Mrz
Realitätscheck zur Ökologie von Flachwasserseen
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Publikationen
Thema:
In einer Studie untersuchen das UFZ und die Universität Aarhus eine Theorie zur Ökologie von Flachwasserseen. Der Theorie zufolge sollen Flachwasserseen bei gleicher Nährstoffverfügbarkeit zwischen zwei alternativen ...
Mrz
IBM fördert Projekte der Wasserwirtschaft
Kategorien: Branche | Forschung & Entwicklung
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasser & Abwasser
Bis Ende Mai können sich gemeinnützige und staatliche Organisationen mit Projekten zur Wasserwirtschaft für die diesjährige Ausschreibung für das IBM Pro-Bono-Umweltprogramm ...
Mrz
Wie beeinflusst CO2 unsere Ozeane?
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Um zu verstehen wie Kohlendioxid die Ozeane beeinflusst, ist ein Verständnis des Verhaltens von Mikroorganismen entscheidend. Forschende der Constructor University in Bremen haben in Zusammenarbeit mit Kolleg:innen aus ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Mrz
Gewinnung von Phosphor aus Klärschlamm schont Ressourcen
Kategorien: Branche | Forschung & Entwicklung
Themen: Abwasserbehandlung | Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Aus einer Umfrage der Deutschen Phosphor Platform (DPP) geht hervor, dass ein großer Teil der kommunalen Kläranlagen bisher die Klärschlammverordnung nicht ausreichend umsetzen ...
Mrz
Geothermie-Ausbau: Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen innerhalb der Erdwärmekampagne bis 2030 zehn Terawattstunden Wärmeenergie aus Geothermie gewonnen werden. Das Leibniz-Institut für Angewandte ...
Mrz
Ökologische Aufwertung von Gewässern nützt Fischen und Menschen
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Der Verlust der biologischen Vielfalt in Binnengewässern ist besorgniserregend. In groß angelegten Ganzseeexperimenten hat ein Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und ...
Feb
Brennt ein Moor, können Gewässer und Trinkwasser leiden
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Wenn Moore brennen, werden große Mengen an Treibhausgasen und Schadstoffen freigesetzt, die das Trinkwasser belasten ...
Feb
Bundesumweltministerium fördert Forschungsprojekt für bessere Frühwarnung an der Oder
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
BMUV fördert Forschungsvorhaben des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) mit mehr als 4,8 Millionen ...
Feb
Energiewende: Gewässer im Konflikt zwischen Schutz und Nutzung
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Die Gewässernutzung kann in der Schweiz einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende leisten. Zwei Forschende der Eawag erläutern, welche Risiken für die Gewässersysteme aus der Nutzung noch vorhandener Potentiale ...
Feb
Grüner Wasserstoff: Wasserbedarf der Elektrolyseure kann problemlos gedeckt werden
Kategorien: Branche | Forschung & Entwicklung
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasser & Abwasser | Wasseraufbereitung
Die Wassermengen, die für die Erzeugung von grünem Wasserstoff durch Elektrolyse benötigt werden, beeinträchtigen die Trinkwasserversorgung in Deutschland nicht. Zu diesem Ergebnis kommen heute vorgestellte ...
Feb
Immer mehr Amphibienarten sterben aus
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Aus bislang nicht bekannten Gründen sterben immer mehr Amphibienarten aus. Im Projekt AMPHIDEB der Universität Osnabrück werden die Risiken von Pestiziden und Krankheitserregern für Amphibien ...
Feb
Klimawandel: Wasserkreisläufe reagieren empfindlicher als bisher angenommen
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Publikationen
Thema: Wasserstress
Dass der Klimawandel sich massiv auf Wasserkreisläufe auswirkt, ist bekannt. Neue Analysen von Wissenschaftler:innen der TU Wien zeigen aber, dass das Abflussverhalten vielerorts viel empfindlicher reagiert als ...
Feb
Ölverschmutzungen beseitigen: Schwimmfarn als Vorbild
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasseraufbereitung
10.Februar 2023| Ölverschmutzungen auf Gewässern sind weltweit ein großes Umwelt-Risiko. Rettung verspricht eine Idee von Forschenden der Universität Bonn: Textilien mit einer dem Schwimmfarn ähnlichen Oberfläche, ...
Feb
Studie zur Toxizität von Pestiziden in Deutschland
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Pestizide stellen in unterschiedlichem Maß Risiken für Landwirbeltiere, Fische, Pflanzen sowie Bodenorganismen dar. Eine Studie der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) sieht ...
Jan
Gewässerschutz durch Sedimentieren und Filtrieren
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Netze | Wasseraufbereitung
Im Projekt NaReFil arbeitet ein Projektteam aus Bauingenieur:innen und Umwetltechniker:innen der FH Münster an der Optimierung von ...
Jan
$50 Million for carbon sequestration and groundwater protection projects
Kategorien: Forschung & Entwicklung | News
Themen: Wasserstress | Water Solutions
January 27, 2023। Recently, the U.S. Environmental Protection Agency (EPA) announced the availability of $50 million in grant funding from President Biden’s Bipartisan Infrastructure Law to help states, Tribes and ...
Jan
Methanemissionen aus Stauseen reduzieren
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Durch den Abbau von organischen Stoffen entstehen teils erhebliche Mengen des Treibhausgases Methan. Damit dieses nicht in die Atmosphäre entweicht, wurde in zwei Projekten ein Prototyp zur Methangasernte ...
Jan
Meerwasser zur Produktion von grünem Wasserstoff nutzen
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Wasseraufbereitung
In Namibia wird untersucht mit welchen Mitteln der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft gelingen kann. Eine große Rolle spielt dabei innovative Meerwasserentsalzungstechnologie vor ...
Jan
Melting away: Glaciers in danger
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Water Solutions
An international team of researchers including the Innsbruck glaciologist Fabien Maussion describes the fate of all glaciers worldwide depending on temperature scenarios between +1.5°C and +4°C with unprecedented ...
Jan
Braunalgen könnten große Mengen Kohlendioxid aus der Atmosphäre entfernen
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bis zu 550 Millionen Tonnen Kohlendixoid pro Jahr können Braunalgen aus der Luft holen. Das ist das Ergebnis einer Studie von Forschenden des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie in Bremen. Die Braunalgen ...
Dez
Mit der Sonne in die Schelf- und Fjordgebiete Mittel- und Südamerikas
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Am 27. Dezember ist Deutschlands zweitgrößtes Forschungsschiff, die „FS SONNE“, zu einer mehrmonatigen Forschungsfahrt in die ostpazifischen Schelfgebiete Mittel- und Südamerikas aufgebrochen. Für zwei von drei ...
Dez
Welche Bedeutung haben Gelpartikel bei der Wolkenbildung?
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Ein internationales Forschungsteam fand heraus, dass gelartige Partikel aus den Ozeanen in die Atmosphäre übertragen werden. Sie können auch durch biologische Prozesse in der Atmosphäre gebildet werden. Die ...
Dez
Wiederverwendung gereinigten Abwassers für grüne Methanolproduktion
Kategorien: Branche | Forschung & Entwicklung
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasseraufbereitung
21. Dezember: Die schwedische Perstorp Gruppe investiert in ein einzigartiges Projekt, bei dem der Ablauf einer nahegelegenen kommunalen Kläranlage für die Produktion in Stenungsund eingesetzt wird. Damit will das ...
Dez
Umweltpreis zum Thema Regenwasser
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasser & Abwasser
Die Roland Mall-Familienstiftung verleiht ab sofort einmal jährlich den Mall-Umweltpreis für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus den Bereichen Regenwasserbewirtschaftung und blau-grün-graue ...
Dez
Neues EU-Projekt zur Sicherung der Trinkwasserversorgung
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Analytik & Hygiene | Wasseraufbereitung
Der Klimawandel stellt unsere Wasserversorgung vor neue Aufgaben. Eingesetzte Technologien müssen angepasst werden, um auch weiterhin ausreichende Mengen an qualitativ hochwertigem Trinkwasser bereitzustellen. Wie das ...
Dez
Metall dringt tiefer in Auenböden ein als Plastik
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Publikationen
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Kunststoffe und Metalle verteilen sich unterschiedlich in den Böden von Flussauen: Während Plastikpartikel sich in den obersten Bodenschichten konzentrieren, finden sich Metalle bis in eine Tiefe von zwei Metern. Das ...
Dez
Neue Forschungsplattform liefert wichtige Daten zum Wasser der Elbe
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Analytik & Hygiene | Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Das Helmholtz-Zentrum Hereon hat seine neue schwimmende Forschungsplattform in Geesthacht eingeweiht. Hierbei war auch Claus Ruhe Madsen zu Gast, Wirtschaftsminister von Schleswig-Holstein. Stationiert in Tesperhude ...