Analytik & Hygiene
Die Qualität unseres Trinkwassers ist in der Deutschen Trinkwasserverordnung geregelt. Organische, anorganische und biologische Parameter sind einzeln oder in Stoffgruppen aufgelistet und werden regelmäßig überprüft. Neue Erkenntnisse führen dazu, dass die Analytik permanenter Optimierung unterliegt. Die in Deutschland geltenden strengen Vorschriften der Trinkwasserhygiene, nicht zuletzt eine Aufgabe der Gesundheitsvorsorge und Seuchenprävention, lässt uns ganz entspannt den Wasserhahn zur Trinkwasserentnahme öffnen – bedenkenlos.
Mrz
Neue VDI-Richtlinie zur Überprüfung von Kühltürmen
Kategorie: Publikationen
Thema: Analytik & Hygiene
Der sichere und hygienisch einwandfreie Betrieb von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern ist von großer Bedeutung. Verunreinigungen können zu erheblichen gesundheitlichen Schäden führen und ...
Feb
Citizen-Science-Projekt untersucht Wasserqualität
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Analytik & Hygiene
Zwischen Hausanschluss und Wasserhahn kann dem Trinkwasser noch so einiges passieren. Wie sich seine Qualität dabei verändert, untersuchen Bochumerinnen und Bochumer selbst. Sauberes Trinkwasser gehört zu den 17 ...
Jan
33. Trinkwasserkolloquium 2021 online
Kategorie: Sonstiges
Themen: Analytik & Hygiene | Events | Wasseraufbereitung
Am 25. Februar 2021 findet das 33. Trinkwasserkolloquium online statt. Die Veranstaltung widmet sich dem Thema "Zukunftsthemen der Trinkwasserversorgung“ und findet COVID-19-bedingt als Online-Tagung ...
Jan
DWA-Arbeitsgruppe zu gewässerschonendem Phosphormanagement
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Analytik & Hygiene | Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Phosphor als begrenzter natürlicher Rohstoff ist einerseits ein essentielles Pflanzenhauptnährelement und damit in der landwirtschaftlichen Produktion unverzichtbar. Andererseits führen Phosphorüberschüsse in ...
Nov
ACHEMA auf 2022 verschoben
Kategorie: Sonstiges
Themen: Analytik & Hygiene | Events
Die ACHEMA 2021 wird auf den 4.–8. April 2022 verschoben. Diese Entscheidung fiel angesichts der anhaltenden Unsicherheit durch die Corona-Pandemie nach intensiver Diskussion mit der Community und im ACHEMA-Ausschuss, ...
Okt
Schulungen zum Sachkundigen für Trinkwasser-Probenehmer
Kategorie: Sonstiges
Themen: Analytik & Hygiene | Events
Das IWW-Schulungsprogramm für Trinkwasser-Probenehmer wird mit einer Tradition von über 20 Jahren fortgesetzt. Das Programm für 2021 ist nun ...
gwf Wasser | Abwasser Newsletter
Immer aktuell informiert!
Hier finden Sie die passenden Firmen zu Ihrem Thema
Termine & Veranstaltungen
Unser Kalender zeigt Ihnen, welche Branchen-Events Sie auf keinen Fall verpassen dürfen. Hier finden Sie relevante Kongresse, Tagungen, Veranstaltungen und Messen auf einen Blick.
6. Kolloquium Trinkwasserspeicherung in der Praxis
Veranstaltungskategorie: Tagung
Themen: Analytik & Hygiene | Wasseraufbereitung
Es werden Bauweisen (Neubau, Teilneubau, Systembehälter), Bauverfahren, Instandsetzungsprinzipien, Auskleidungsprinzipien und marktübliche Werkstoffe und Systeme ...
Publikationen & Produkte
Nutzen Sie das Wissen unserer Experten für Ihre berufliche Praxis und lesen Sie, wie Sie ihren Projekten den richtigen Schub geben können. Neben Anwendergeschichten und tiefergehenden Fachberichten zur Technik finden Sie hier auch Grundlagenwerke aus unserem Shop für Ihr Thema.
Wasserchemismus im Wasserkreislauf der Erde
Autor: Frank Wisotzky
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2020
In diesem Übersichtsbeitrag wird der Wasserchemismus im Wasserkreislauf der Erde dargestellt. Für die verschiedenen Wasserarten der Erde (Meerwasser, Niederschlag, Flüsse, Süßwasserseen, Salinaroberflächenwässer/Salare, süßes Grundwasser, ...
Minimierung des Eintrages von Chlorat in das Trinkwasser bei der Desinfektion mit Chlordioxid
Autor: Markus Nickolay, Wolfram Seitz, Marcel Hörmann, Joachim Männer, Rudi Winzenbacher
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2020
Das Minimierungsgebot der Trinkwasserverordnung fordert eine Verringerung von Nebenprodukten bei der Desinfektion. Zuletzt wurden Höchstwerte für Chlorat bei der Dosierung von Chlordioxid, Natriumhypochlorit und Calciumhypochlorit festgelegt. Für ...
Stand der Notfallvorsorgeplanung in der Wasserversorgung in Deutschland
Autor: Lisa Broß, Ina Wienand, Steffen Krause
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2020
Die Notfallvorsorgeplanung in der Trinkwasserversorgung umfasst neben präventiven Maßnahmen zur Risikominimierung insbesondere Aspekte des Notfall-/Krisenmanagements. Es können hierbei verschiedene Szenarien betrachtet werden, wie beispielsweise ...
gwf – Wasser|Abwasser – 09 2020
Themenbereich: gwf - Wasser|AbwasserErscheinungsjahr: 2020
Pumpen sind die Arbeitsmaschinen, die den Betrieb unserer Wasser- und Abwasserinfrastruktur aufrechterhalten – meistens unbemerkt, solange keine Störungen auftreten. Dabei sind je nach Fördermedium (Trinkwasser, Abwasser oder Klärschlamm), ...
gwf – Wasser|Abwasser – 07-08 2020
Themenbereich: gwf - Wasser|AbwasserErscheinungsjahr: 2020
Die Trinkwasserverordnung legt fest, mit welcher Qualität unser Trinkwasser am Hausanschluss ankommt, und Trinkwasserspeicher helfen dabei, den Bedarf möglichst jederzeit und in vollem Umfang zu decken. Zur Sicherstellung der Trinkwasserqualität ...
Die Verrohrung des Osterbuchstollens der Landeswasserversorgung
Autor: Frieder Haakh
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2020
Der in den Jahren 1913–1915 errichtete Osterbuchstollen der Landeswasserversorgung wurde 2019 wegen Undichtigkeiten bei drückendem Bergwasser durch die Verrohrung einer Stollenkammer mit einer Rohrleitung Nennweite 1200 saniert. Die größte ...
gwf – Wasser|Abwasser – 03 2020
Themenbereich: gwf - Wasser|AbwasserErscheinungsjahr: 2020
Ohne die Fortschritte in der Mess- und Analysetechnik wären manche Spurenstoffe unentdeckt geblieben und auch die Erfolgskontrolle von Maßnahmen zur Elimination von Spurenstoffen und Mikroplastik wäre lückenhaft. Die automatische Erfassung von ...
Chancen aus dem Geodatenmanagement für ein Versorgungsunternehmen
Autor: Bernd Heyen
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2020
Bei Gelsenwasser wurde die vorhandene Geodaten-Infrastruktur (v. a. Smallworld-GIS mit Web-GIS OSIRIS der Firma GIS Consult) im Jahr 2019 um sechs Komponenten ergänzt: PostgreSQL-Datenbank mit PostGIS, Prozessrechner mit FME und SBS-Plugin (Spatial ...
Zeitlich und räumlich hochaufgelöste Niederschlagsdaten für das Monitoring und die Analyse von Starkregenereignissen
Autor: Carmen Friese, Stefan Krämer, Stephan Bäcker
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2020
Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) ist einer der flächenmäßig größten deutschen Wasserver- und Abwasserentsorger. Im Verbandsgebiet des OOWV hat es in den vergangenen Jahren regelmäßig starkregenbedingte Überflutungen ...
Hygiene bei Installation und Betrieb von Trinkwasseranlagen: Die Temperatur ist entscheidend, aber nicht der einzige Faktor
Autor: Hildegard Lyko
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2020
Schon seit der in 2011 wirksam gewordenen Änderung der Trinkwasserverordnung (TrinkWV) besteht für Betreiber von vermieteten Objekten und Anlagen die Pflicht zur regelmäßigen Untersuchung auf Legionellen. In der jüngsten Überarbeitung der ...
Wann ist eine 100 Jahre alte Trinkwassertransportleitung noch betriebssicher?
Autor: Frieder Haakh
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2020
Für großkalibrige Graugussrohrleitungen wie die über 100 Jahre alte Hauptdruckleitung 1 der Landeswasserversorgung existieren keine gültigen Normen mehr. Durch das hohe Schadensausmaß infolge des typischen Schalenbruchversagens stellt sich die ...
gwf – Wasser|Abwasser – 01 2020
Themenbereich: gwf - Wasser|AbwasserErscheinungsjahr: 2020
Mit dem „European Green Deal“ will EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Klimakrise beherrschbar machen. Kern des Plans ist die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Am Beispiel der Gemeinde Ilsfeld (siehe Seite 18) zeigt ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
