Analytik & Hygiene
Die Qualität unseres Trinkwassers ist in der Deutschen Trinkwasserverordnung geregelt. Organische, anorganische und biologische Parameter sind einzeln oder in Stoffgruppen aufgelistet und werden regelmäßig überprüft. Neue Erkenntnisse führen dazu, dass die Analytik permanenter Optimierung unterliegt. Die in Deutschland geltenden strengen Vorschriften der Trinkwasserhygiene, nicht zuletzt eine Aufgabe der Gesundheitsvorsorge und Seuchenprävention, lässt uns ganz entspannt den Wasserhahn zur Trinkwasserentnahme öffnen – bedenkenlos.
Mrz
Schadstoffüberwachung: schnelle Erkennung von Giftstoffen aus Ölsanden
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Analytik & Hygiene | Industriewasser
Wenn Abfälle aus aus dem Ölsandbau aus Absetzbecken in den Boden und das Grundwasser sickern, stellen sie eine Gefahr für die Umwelt und die Bevölkerung dar. Ein Forscherteam der University of British Columbia hat ...
Jan
Abwasseranalyse zeigt die Verbreitung von Omikron in Berlin
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Publikationen
Thema: Analytik & Hygiene
Bereits im Februar 2021 begannen Teams des des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC), im Berliner Abwasser nach dem Erbgut des Coronavirus zu suchen. Denn wer sich angesteckt ...
Nov
Keimzahlbestimmung mit wenigen Klicks
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Analytik & Hygiene
Regelmäßige Keimzahlbestimmungen gehören zu den Routineaufgaben zahlreicher Labors in der Umwelttechnik und Trinkwasseranalyse, um Kontaminationen der Produkte mit Bakterien, Viren, Hefen oder Schimmelpilzen während ...
Sep
Nährstoff- und Kohlenstoffrecycling aus Klärschlamm
Kategorie: Branche
Themen: Abwasserbehandlung | Analytik & Hygiene
Die EU-Umweltagentur schätzt, dass die P-Rückgewinnung aus 50% des derzeit nicht verwerteten Klärschlamms auf landwirtschaftlichen Flächen bis zu 10 % des P-Düngers ersetzen könnte, wobei auch eine Rückgewinnung ...
Sep
EU-Projekt ZeroPM sucht Lösungen gegen die Verschmutzung durch PM-Stoffe
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Analytik & Hygiene
Persistente, mobile Substanzen (PM) werden als ernsthafte Bedrohung für die Sicherheit von Wasserressourcen angesehen. Sind sie in Rohwässern zur Trinkwasserversorgung vorhanden, sind teure Technologien zu ihrer ...
Aug
Die Gefahr aus der Dusche: Hygiene-Tipps für Trinkwasser-Installationen
Kategorie: Branche
Themen: Analytik & Hygiene | Netze
Droht nach Corona eine neue Erkrankungswelle durch Legionellen? Vor diesem Risiko hat der deutsche Verein der qualifizierten Sachverständigen für Trinkwasserhygiene DVQST e.V. bereits zu Beginn des ersten ...
gwf Wasser | Abwasser Newsletter
Immer aktuell informiert!
Passende Firmen zum Thema
Termine & Veranstaltungen
Unser Kalender zeigt Ihnen, welche Branchen-Events Sie auf keinen Fall verpassen dürfen. Hier finden Sie relevante Kongresse, Tagungen, Veranstaltungen und Messen auf einen Blick.
Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft
Veranstaltungskategorie: Tagung
Themen: Abwasserbehandlung | Analytik & Hygiene | Digitalisierung | Wasseraufbereitung
Publikationen
gwf – Wasser|Abwasser – 01 2021
Themenbereich: gwf - Wasser|AbwasserErscheinungsjahr: 2021
Die gut 18 % der Abwasserkanäle in Deutschland, die lt. DWA-Umfrage sanierungsbedürftig sind, verursachen nicht nur hohe Kosten, sondern auch die große Herausforderung, bei der Sanierung oder ...
Wasserchemismus im Wasserkreislauf der Erde
Autor: Frank Wisotzky
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2020
In diesem Übersichtsbeitrag wird der Wasserchemismus im Wasserkreislauf der Erde dargestellt. Für die verschiedenen Wasserarten der Erde (Meerwasser, Niederschlag, Flüsse, Süßwasserseen, Salinaroberflächenwässer/Salare, süßes Grundwasser, ...
Minimierung des Eintrages von Chlorat in das Trinkwasser bei der Desinfektion mit Chlordioxid
Autor: Markus Nickolay, Wolfram Seitz, Marcel Hörmann, Joachim Männer, Rudi Winzenbacher
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2020
Das Minimierungsgebot der Trinkwasserverordnung fordert eine Verringerung von Nebenprodukten bei der Desinfektion. Zuletzt wurden Höchstwerte für Chlorat bei der Dosierung von Chlordioxid, Natriumhypochlorit und Calciumhypochlorit festgelegt. Für ...
Grundwasser: Online-Biomonitoring und ökotoxikologische Bewertung
Autor: Dr. Almut Gerhardt
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2020
...
Stand der Notfallvorsorgeplanung in der Wasserversorgung in Deutschland
Autor: Lisa Broß, Ina Wienand, Steffen Krause
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2020
Die Notfallvorsorgeplanung in der Trinkwasserversorgung umfasst neben präventiven Maßnahmen zur Risikominimierung insbesondere Aspekte des Notfall-/Krisenmanagements. Es können hierbei verschiedene Szenarien betrachtet werden, wie beispielsweise ...
gwf – Wasser|Abwasser – 09 2020
Themenbereich: gwf - Wasser|AbwasserErscheinungsjahr: 2020
Pumpen sind die Arbeitsmaschinen, die den Betrieb unserer Wasser- und Abwasserinfrastruktur aufrechterhalten – meistens unbemerkt, solange keine Störungen auftreten. Dabei sind je nach Fördermedium (Trinkwasser, Abwasser oder Klärschlamm), ...
Bestimmung der Interaktion zwischen Grund- und Oberflächenwasser mithilfe von Piezometermessungen
Autor: Christoph Treskatis
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2020
...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
