Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Mikroben und Eisbildung: Eine molekulare Untersuchung

Kategorie:
Themen: |
Autor: Sarah Hofer

Proteine aus Pilzen sind effiziente Kondensationskeime: Sie unterstützen die Bildung von Eis. Die genauen molekularen Mechanismen hat nun ein Team um Konrad Meister untersucht.
Quelle: MPI-P

24. November 2023 ǀ Während Schnee und Hagel in den Wolken entstehen und Pilze und andere Mikroorganismen auf dem Erdboden gedeihen, haben Forscher des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung, unter der Leitung von Konrad Meister, eine Verbindung zwischen diesen beiden Phänomenen entdeckt. Sie haben herausgefunden, dass Mikroben die Eisbildung in Wolken beeinflussen können.

Diese Entdeckung, die erst in den letzten Jahren intensiver erforscht wurde, hat das Potenzial, technologisch genutzt zu werden. Die Forscher haben speziell untersucht, wie Mikroben auf molekularer Ebene die Eisbildung bewerkstelligen.

 

Eisbildung durch Pilze: Eine Untersuchung der Gattung Fusarium

In der Schule lernen wir, dass Wasser bei 0 Grad Celsius gefriert. Allerdings gefriert reines Wasser ohne Fremdkörper erst bei viel niedrigeren Temperaturen um -40 Grad Celsius. Kondensationskeime wie Staub oder Schmutzpartikel sorgen für höhere Gefriertemperaturen. Es gibt bestimmte biologische Stoffe in Pollen, Bakterien und Pilzen, die besonders effizient bei der Unterstützung solcher Eisbildung sind. Die molekulare Basis und die genauen Mechanismen dieser “Biologischen Eiskeime” waren bisher jedoch nur unzureichend verstanden.

„Wir haben uns einen Pilz der Gattung Fusarium angeschaut, der die Eisbildung besonders effizient antreibt“, so Konrad Meister, Professor an der Boise State University (USA) und Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz im Arbeitskreis von Mischa Bonn.

Der Pilz ist ein weltweit bekannter Pflanzenschädling. Sporen können beispielsweise bis in die Atmosphäre steigen und dort mit speziellen eisnukleierenden Substanzen die Eisbildung ankurbeln.

Effiziente Eisbildung: Molekulare Mechanismen und Anwendungen

Das internationale Forscherteam um Meister hat herausgefunden, was genau die Eisbildung ermöglicht und wie die eismachenden Substanzen strukturiert sind. Sie konnten zeigen, dass es sich um kleine Proteine handelt, die sich außerhalb des Pilzes zu größeren Proteinaggregaten zusammenlagern können. Diese Aggregate ermöglichen dank ihrer Größe das sehr effiziente Eismachen. Dies konnte von Meister und Kolleg:innen experimentell und nicht zuletzt auch mit theoretischen Berechnungen von amerikanischen Kolleg:innen um Prof. Valeria Molinero von der University of Utah bestätigt werden.

Laut Meister findet sich der Mechanismus, aus kleineren Bausteinen größere Aggregate zu bilden, nicht nur in Pilzen, sondern auch in anderen Organismen wieder.

„Trotzdem waren wir überrascht von der kleinen Größe der Pilzproteinbausteine im Vergleich zu ihrer Effizienz“, betont Meister. „Andere bekannte und ähnlich effiziente eismachende Proteine aus anderen Organismen sind beispielsweise 25mal größer.“

Ein tieferes Verständnis der molekularen Mechanismen könnte dazu beitragen, solche effizienten Proteine auch künstlich herzustellen. Mögliche Anwendungen wären die energieeffiziente Einfrierung von Lebensmitteln, die künstliche Erzeugung von Schnee oder die biologische Wolkensaat.

Die Forschungsergebnisse wurden in der Zeitschrift „Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS)“ veröffentlicht.

Das könnte Sie auch interessieren:

Passende Firmen zum Thema:

Publikationen

Wasserverwendung – Trinkwasser-Installation

Wasserverwendung – Trinkwasser-Installation

Erscheinungsjahr: 1970

In Ergänzung zur DIN 1988 Technische Regeln für Trinkwasser-Installation TRWI sind hier Fachvorträge des DVGW-Fortbildungskurses aktualisiert und thematisch zusammengefasst. Sie sollen ohne Gefährdung der Qualitätssicherheit zum korrekten ...

Zum Produkt

Unsicherheiten in der Hochwasser-risikoanalyse am Beispiel der Gemeinden Döbeln und Eilenburg an der Mulde/Sachsen

Unsicherheiten in der Hochwasser-risikoanalyse am Beispiel der Gemeinden Döbeln und Eilenburg an der Mulde/Sachsen

Autor: Ina Pech/Heiko Apel/Annegret H. Thieken/Karl-Erich Lindenschmidt
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2008

Durch Hochwasser entstehen vor allem in besiedelten Gebieten hohe Schäden für die Volkswirtschaft. Dabei ist die Höhe der Schäden nicht nur von der Überflutungsdauer und dem Wasserstand (Gefährdung), sondern im Wesentlichen von der Art der ...

Zum Produkt

Einfluss von Reinigungsmitteln auf das Werkstoffverhalten zement-gebundener Beschichtungen von Trinkwasserbehältern

Einfluss von Reinigungsmitteln auf das Werkstoffverhalten zement-gebundener Beschichtungen von Trinkwasserbehältern

Autor: Immanuel Schäufele/Matthias Schwotzer/Andreas Gerdes
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2008

Trinkwasserbehälter werden überwiegend aus zementgebundenen Werkstoffen hergestellt. Die wasserberührten Flächen werden häufig noch mit einer zementgebundenen Beschichtung ausgekleidet. Diese Werkstoffe sind nicht inert, sondern treten in der ...

Zum Produkt

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03