Abwasserbehandlung
Abwasser muss je nach Herkunft unterschiedlich behandelt werden, damit es unter Einhaltung der jeweils geltenden Grenzwerte entweder wiederverwendet werden kann oder in natürliche Oberflächengewässer eingeleitet werden darf. Neben dem kommunalen Abwasser zählen auch Abwässer aus Industriebetrieben, Regenwasser, Straßenabflüsse und Haldenabwasser dazu. Die jeweilige Zusammensetzung bedingt unterschiedliche mechanische, chemische und physikalische Behandlungs- und Aufbereitungsverfahren.
Mai
Kleine Wasserlinse – großes Potential für die Landwirtschaft
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Abwasserbehandlung | Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Wasserlinsen können unter optimalen Bedingungen ihre Biomasse innerhalb eines Tages verdoppeln und gedeihen auch auf Schmutz- und Abwässern hervorragend. Wie (wirtschaftlich) praktikabel das funktioniert, ob die ...
Mai
Netzsch entwickelt Heavy-Duty-Schlauchpumpe für besonders aggressive und abrasive Medien
Kategorien: Advertorial | Produkte & Verfahren
Thema: Abwasserbehandlung
XXL-Rollentechnologie sorgt für längere Lebensdauer und 30 % Energieeinsparung Seit mehr als 60 Jahren sind rotierende Verdrängerpumpen der Netzsch Pumpen & Systeme GmbH weltweit im Einsatz. Die Bandbreite reicht ...
Apr
EU-Kommission veröffentlicht Vorschlag für Industrieemissionen
Kategorie: Branche
Themen: Abwasserbehandlung | Industriewasser
Die Europäische Kommission hat ihren Vorschlag für die Richtlinie über Industrieemissionen (IED; 05.04.22) veröffentlicht, eine wichtige Rechtsvorschrift zur Vermeidung und Kontrolle von Umweltverschmutzung. Die ...
Apr
Wasserwiederverwendung: Start einer Pilotanlage auf der Kläranlage Varel
Kategorie: Sonstiges
Themen: Abwasserbehandlung | Industriewasser
Auf der Kläranlage Varel des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) wird künftig gereinigtes Abwasser für industrielle Zwecke aufbereitet. Nutznießer ist die Papier- und Kartonfabrik Varel ...
Apr
Phosphorrecycling: Wasserbände suchen strategischen Partner
Kategorie: Branche
Thema: Abwasserbehandlung
22.April 2022: Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) und der Erftverband (EV) haben zur Entsorgung ihrer Klärschlämme im September letzten Jahres die Klärschlamm Kooperation Rheinland GmbH (KKR) gegründet. Nun sind sie ...
Apr
Wasseraufbereitung: Licht hilft beim Abbau von Hormonen
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Abwasserbehandlung | Wasseraufbereitung
Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und am Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung (IOM) in Leipzig haben ein Verfahren zum photokatalytischen Abbau Mikroverunreinigungen im Durchfluss durch ...
gwf Wasser | Abwasser Newsletter
Immer aktuell informiert!
Passende Firmen zum Thema
WEHRLE-WERK AG
Themen: Industriewasser | AbwasserbehandlungMit den drei Geschäftsbereichen Energietechnik, Umwelttechnik, Fertigung und mehreren internationalen Tochtergesellschaften und Partnern entwickelt, plant, liefert und betreibt WEHRLE Anlagen und Komponenten zur Energieerzeugung aus Verbrennungsprozessen, Klärschlammverbrennung zur
EVERS GmbH & Co KG
Themen: Wasseraufbereitung | AbwasserbehandlungFiltermaterialien, WASSERTECHNIK und ANTHRAZITVEREDELUNG, Hersteller von Anthrazit-Filtermaterial (EVERZIT® N) für die Wasseraufbereitung Filtration |
Termine & Veranstaltungen
Unser Kalender zeigt Ihnen, welche Branchen-Events Sie auf keinen Fall verpassen dürfen. Hier finden Sie relevante Kongresse, Tagungen, Veranstaltungen und Messen auf einen Blick.
Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft
Veranstaltungskategorie: Tagung
Themen: Abwasserbehandlung | Analytik & Hygiene | Digitalisierung | Wasseraufbereitung
IFAT 2022
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Abwasserbehandlung | Netze | Wasseraufbereitung
Messe für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und ...
gat | wat
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Abwasserbehandlung | Energie | Netze | Wasseraufbereitung
Kongress der Energie- und ...
Publikationen
Phosphorrückgewinnungsanlagen als essenzieller Beitrag zu Klima- und Ressourcenschutz
Autor: Gregor Timmerhaus und Jonas Graßhoff
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2021
Die Ressource Klärschlamm bietet sehr großes Recycling-Potenzial, enthält Klärschlamm doch insbesondere den lebensnotwendigen Rohstoff Phosphor. Dieser Fachbericht stellt das zum hochwertigen Recyceln von Phosphor entwickelte und patentierte ...
Membranen in der Abwasserreinigung – neue Herausforderungen und Lösungen
Autor: Therese Krahnstöver
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2021
Die Anforderungen an die kommunale und industrielle Abwasserreinigung steigen stetig – sei es zur Optimierung des Anlagenbetriebs oder zur Entfernung neuartiger Verunreinigungen. Als zunehmend wichtige Aufgaben zeichnen sich heute z.B. der ...
gwf – Wasser|Abwasser – 01 2021
Themenbereich: gwf - Wasser|AbwasserErscheinungsjahr: 2021
Die gut 18 % der Abwasserkanäle in Deutschland, die lt. DWA-Umfrage sanierungsbedürftig sind, verursachen nicht nur hohe Kosten, sondern auch die große Herausforderung, bei der Sanierung oder ...
Starkregenindex SRI als Grundlage der Kategorisierung von Starkregen nach raumzeitlicher Ereignisausprägung
Autor: Theo. G. Schmitt
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2021
Der erwarteten Häufung extremer Starkregen mit urbanen Überflutungen muss durch ein systematisches Risikomanagement als kommunale Gemeinschaftsaufgabe begegnet werden. Dabei unterstützt die Charakterisierung von Starkregen mittels Starkregenindex ...
Betriebserfahrungen mit einer PAK/UF-Versuchsanlage zur weitergehenden Abwasserreinigung
Autor: Stefan Krause, Alexander Merz, Maximilian Werner
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2020
Auf der Kläranlage Weiterstadt wurde über zwei Jahre eine Versuchsanlage zur weitergehenden P-Elimination, zur gezielten Entfernung von Spurenstoffen und zur Elimination von (antibiotikaresistenten) Bakterien (ARB) und Genen (ARG) betrieben. Als ...
Neue Adsorbenzien für die Reinigung von Abwasser, Grundwasser und Oberflächenwasser
Autor: Dr. Hildegard Lyko
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2020
Organische Spurenstoffe im Abwasser, Pestizide und weitere Schadstoffe im Grundwasser oder Metallsalze, die durch Bergbauaktivitäten in Grund- und Oberflächenwasser gelangt sind, stellen eine Herausforderung an die Wasser- und Abwasserwirtschaft ...
Titandioxidbasiertes photokatalytische Material für den Abbau von Pharmaka aus dem Kläranlagenablauf
Autor: Tobias Schnabel, Christian Springer, Stefanie Hörnlein, Simon Mehling, Silvio Beier, Jörg Londong
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2020
Pharmazeutische Mikroschadstoffe sind in jedem Kläranlagenablauf zu finden und werden über die Kläranlagen in die Umwelt eingetragen. Verfahren der weitergehenden Oxidation mit Hydroxylradikalen (AOP-Verfahren) können organische Schadstoffe ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
