Betriebserfahrungen mit einer PAK/UF-Versuchsanlage zur weitergehenden Abwasserreinigung
Thema: Abwasserbehandlung
Details
Auf der Kläranlage Weiterstadt wurde über zwei Jahre eine Versuchsanlage zur weitergehenden P-Elimination, zur gezielten Entfernung von Spurenstoffen und zur Elimination von (antibiotikaresistenten) Bakterien (ARB) und Genen (ARG) betrieben. Als verfahrenstechnischer Ansatz wurde eine Kombination aus Nachfällung (P-Elimination), Adsorption mittels Pulveraktivkohle (PAK) (Spurenstoffelimination) und Membranfiltration (Abtrennung Feststoffe und Bakterien) gewählt. Bei allen drei Verfahrenszielen konnten gute Versuchsergebnisse erreicht werden: Durch die Fällung konnte im Mittel eine Verringerung der ortho-Phosphat-Konzentration weit unterhalb der geforderten Grenzwerte erzielt werden. Die Messungen der Spurenstoffelimination zeigen, dass bereits mit einer PAK-Dosierung von 5 mg/l z. T. hohe Eliminationen mit dem Verfahren erzielt werden können. Ebenso hat die Membran zuverlässig PAK zurückgehalten sowie Bakterien abgetrennt.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
10. Münchner Abwassertag
Autor: Günter Arndt
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Als Gegenstück zu den Magdeburger Abwassertagen der HACH LANGE GmbH wurde speziell für die Kunden in Süddeutschland der Abwassertag in München-Unterhaching eingeführt, der am 20. November 2014 inzwischen zum 10. Mal erfolgreich durchgeführt ...
Computersimulation von Biofilmanlagen mit feinblasiger Druck belüftung in der biologischen Abwasserbehandlung
Autor: Helmut Bulle / Andrea Straub / Wolfgang Triller
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Mithilfe der Computersimulation lassen sich in Ergänzung zu herkömmlichen statischen Auslegungsmethoden wichtige zusätzliche Informationen über den Betrieb von Anlagen zur biologischen Abwasserbehandlung gewinnen. Die verwendeten mathematischen ...
Einfluss von Güllezusatzstoffen auf die Nitrifikation bei der biologischen Abwasserbehandlung
Autor: Laura Helmis / Steffen Krause
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014
Für Landwirte besteht die Möglichkeit, Güllezusatzstoffe zur Ertragssteigerung auf den Feldern einzusetzen. Eine Form solcher Zusätze stellen Nitrifikationshemmstoffe dar. Sie sollen die Umwandlung von Ammonium zu Nitrit bzw. Nitrat verzögern ...