• Aktuelles Heft
  • Call for Papers
  • Termine
  • Firmen
  • Jobs
  • Abo
  • Service
    • gwf Wasser Abwasser
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Shop
    • gwf Newsletter
    • gwf-Team
    • Kontakt

Mehr laden...

Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasser & Abwasser
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi
  • Abwasserbehandlung
  • Analytik & Hygiene
  • Digitalisierung
  • Events
  • Nachhaltigkeit & Umweltschutz
  • Netze
  • Wasser & Abwasser
  • Wasseraufbereitung
  • Wassergewinnung
  • Wasserstress
  • Water Solutions
on
Home » Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Content wird geladen. Bitte warten!

Nachhaltigkeit & Umweltschutz

Der Bedarf der Weltbevölkerung an Rohstoffen, Nahrungsmitteln und Wasser wächst. Zudem hat die Gesunderhaltung, zumindest in Europa, einen hohen Stellenwert. Luft-, Wasser- und Bodenschadstoffe werden über Industrie, Landwirtschaft, Verkehrswege in die Umwelt eingetragen und werden entweder abgebaut, umgewandelt oder angereichert - auch in der Nahrungskette. Über Abwässer werden Nährstoffe und Medikamentenrückstände eingetragen, die nicht alle in den Kläranlagen zurückgehalten oder abgebaut werden können. Eine 4. Reinigungsstufe soll dies in Zukunft flächendeckend ermöglichen.

 

Content wird geladen. Bitte warten!
Content wird geladen. Bitte warten!
Content wird geladen. Bitte warten!

01
Jun
2023

Neuer EurEau-Präsident gewählt

Pär Dalhiem, Geschäftsführer des schwedischen Wasser- und Abwasserverbands Svenskt Vatten, wurde zum Präsident des europäischen Wasserbands EurEau gewählt. Er tritt damit am 01. Juli 2023 die Nachfolge von ...

Unterwasserschall

31
Mai
2023

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme

Eine Studie von Forscher:innen des FTZ Büsum zeigt den Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von ...

Schwebstoffe

30
Mai
2023

Schwebstoffe in den Bundeswasserstraßen gehen stark zurück

Ein Forscherteam der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) konnte durch eine Studie belegen, dass der Schwebstoffanteil in den Bundeswasserstraßen stark abgenommen hat. Die Ergebnisse veröffentlichten die ...

PFAS

29
Mai
2023

PFAS im Bodensee: Herausforderung im Gewässerschutz

Die Untersuchungen von Spurenstoffen im Bodensee bestätigen das Vorhandensein der per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS). Der Umgang mit diesen Stoffen ist seit Jahren von großer Bedeutung für die ...

24
Mai
2023

Internationaler Deutscher Nachhaltigkeitspreis – jetzt bewerben!

Die Wilo Gruppe und die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis vergeben zusammen zum ersten Mal den Internationalen DNP. Dieser Preis soll Partnerschaften zwischen deutschen und im globalen Süden ansässigen ...

Waste2Value

23
Mai
2023

Waste2Value-Dokumentation: Algen als Weltretter?

Ein SWR-TV-Team hat die Protagonisten der Hochschule Kaiserslautern und des Forschungsbündnisses Waste2Value um Dr. Michael Lakatos ein Jahr lang begleitet und deren Forschung und Visionen in bewegten und bewegenden ...

weitere News lesen
Content wird geladen. Bitte warten!


gwf Wasser | Abwasser Newsletter

Immer aktuell informiert!

Jetzt anmelden

Passende Firmen zum Thema

Content wird geladen. Bitte warten!

Termine & Veranstaltungen

Unser Kalender zeigt Ihnen, welche Branchen-Events Sie auf keinen Fall verpassen dürfen. Hier finden Sie relevante Kongresse, Tagungen, Veranstaltungen und Messen auf einen Blick.



Alle Termine & Events
RegenwasserTage 2023

RegenwasserTage 2023

13.06.2023 - 14.06.2023 | Ganztägig

Veranstaltungskategorie: Tagung
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasser & Abwasser

Vom 13. bis 14. Juni finden die RegenwasserTage 2023 in Mannheim ...

Aquatech Mexico

Aquatech Mexico

05.09.2023 - 07.09.2023 | 12:00 - 19:00

Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasserstress

in ...

26. Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke

26. Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke

28.09.2023 - 29.09.2023 | Ganztägig

Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz

in ...

KOMMUNALE 2023

KOMMUNALE 2023

18.10.2023 - 19.10.2023 | Ganztägig

Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Digitalisierung | Nachhaltigkeit & Umweltschutz

Am 18. und 19. Oktober veranstaltet die Nürnberg Messe GmbH die Kommunale ...

Aquatech Innovation Forum

Aquatech Innovation Forum

06.11.2023 | Ganztägig

Veranstaltungskategorie: Tagung
Themen: Digitalisierung | Nachhaltigkeit & Umweltschutz

in ...

IFAT Munich

IFAT Munich

13.05.2024 - 17.05.2024 | Ganztägig

Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz

in ...

Content wird geladen. Bitte warten!

Publikationen

Phosphorrückgewinnungsanlagen als essenzieller Beitrag zu Klima- und Ressourcenschutz

Phosphorrückgewinnungsanlagen als essenzieller Beitrag zu Klima- und Ressourcenschutz

Autor: Gregor Timmerhaus und Jonas Graßhoff
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2021

Die Ressource Klärschlamm bietet sehr großes Recycling-Potenzial, enthält Klärschlamm doch insbesondere den lebensnotwendigen Rohstoff Phosphor. Dieser Fachbericht stellt das zum hochwertigen Recyceln von Phosphor entwickelte und patentierte ...

Zum Produkt

gwf – Wasser|Abwasser – 02 2021

gwf – Wasser|Abwasser – 02 2021

Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2021

...

Zum Produkt

gwf – Wasser|Abwasser – 01 2021

gwf – Wasser|Abwasser – 01 2021

Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2021

Die  gut  18  %  der  Abwasserkanäle  in  Deutschland,  die  lt.  DWA-Umfrage  sanierungsbedürftig  sind,  verursachen  nicht  nur  hohe  Kosten,  sondern  auch  die  große  Herausforderung,  bei  der  Sanierung  oder  ...

Zum Produkt

gwf – Wasser|Abwasser – 12 2020

gwf – Wasser|Abwasser – 12 2020

Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2020

...

Zum Produkt

gwf – Wasser|Abwasser – 06 2020

gwf – Wasser|Abwasser – 06 2020

Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2020

Für die Industrie ist ein effizientes Wassermanagement überlebenswichtig. Aufbereitung und Wieder- oder Weiternutzung von Prozesswasser und (Industrie)Abwasser dienen nicht nur dem Umweltschutz, sondern tragen zur Steigerung von Prozessstabilität ...

Zum Produkt

Titandioxidbasiertes photokatalytische Material für den Abbau von Pharmaka aus dem Kläranlagenablauf

Titandioxidbasiertes photokatalytische Material für den Abbau von Pharmaka aus dem Kläranlagenablauf

Autor: Tobias Schnabel, Christian Springer, Stefanie Hörnlein, Simon Mehling, Silvio Beier, Jörg Londong
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2020

Pharmazeutische Mikroschadstoffe sind in jedem Kläranlagenablauf zu finden und werden über die Kläranlagen in die Umwelt eingetragen. Verfahren der weitergehenden Oxidation mit Hydroxylradikalen (AOP-Verfahren) können organische Schadstoffe ...

Zum Produkt

Netzmeister

Netzmeister

Erscheinungsjahr: 2019

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Konzentrierung und Behandlung hochsalzhaltiger Lösungen

Konzentrierung und Behandlung hochsalzhaltiger Lösungen

Autor: Gerd Braun, Christine Kleffner
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2019

In vielen industriellen Projekten fallen große Mengen an Abwasser an, die hohe Salzkonzentrationen enthalten. Das Einleiten dieser Salzfrachten in Oberflächengewässer stellt eine große Belastung für das Ökosystem dar. Vor diesem Hintergrund ...

Zum Produkt

Prozessoptimierung einer Umkehrosmose als vierte Reinigungsstufe

Prozessoptimierung einer Umkehrosmose als vierte Reinigungsstufe

Autor: Julien Ogier, Jens Lipnizki
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2019

Die Wasserqualität offener Gewässer hat sich durch moderne Technologien zur Abwasseraufbereitung und strengere Auflagen in den vergangenen Jahrzehnten deutlich verbessert. Aber erst modernste Analysetechnologie ermöglicht es, auch Substanzen in ...

Zum Produkt

Fonds-Lösung als ökonomisches Instrument einer verursachergerechten Finanzierung von Maßnahmen zur Spurenstoffreduktion

Fonds-Lösung als ökonomisches Instrument einer verursachergerechten Finanzierung von Maßnahmen zur Spurenstoffreduktion

Autor: Christoph Czichy, Prof. Dr. Mark Oelmann, Prof. Dr.-Ing. Dietmar Schitthelm
Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2019

Die Spurenstoffproblematik zählt zu den derzeit meist diskutierten Themen in der Abwasserwirtschaft. Zur Lösung dieses drängenden Umweltproblems sind die Verursacher einzubeziehen, anstatt Spurenstoffe lediglich gemäß des „End-of-pipe“- ...

Zum Produkt

weitere Publikationen laden
Content wird geladen. Bitte warten!

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Jetzt bestellen
Finance Illustration 03

Themen

Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasser & Abwasser
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions

Service

  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Ihr Verlagsteam
  • Kontakt
  • Impressum

© gwf-wasser 2023 | Vulkan-Verlag GmbH | Impressum | Datenschutzhinweise | Mediadaten | Kontakt | Sitemap | WordPress Agentur PERIMETRIK®

  • LinkedIn
  • Twitter
  • Xing
  • RSS
  • Kontakt
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen