Fonds-Lösung als ökonomisches Instrument einer verursachergerechten Finanzierung von Maßnahmen zur Spurenstoffreduktion
Themen: Kosten & Tarife | Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Details
Die Spurenstoffproblematik zählt zu den derzeit meist diskutierten Themen in der Abwasserwirtschaft. Zur Lösung dieses drängenden Umweltproblems sind die Verursacher einzubeziehen, anstatt Spurenstoffe lediglich gemäß des „End-of-pipe“- Prinzips in Kläranlagen zu entfernen. Sollte, unabhängig von der Notwendigkeit der Eintragsvermeidung beim Verursacher, eine vierte Reinigungsstufe erforderlich sein, ließe sich dies aus ökonomischer Sicht nur unter Sicherstellung einer verursachergerechten Finanzierung rechtfertigen. Darüber hinaus kann sich eine gewünschte Lenkungswirkung nur entfalten, wenn die Verursacher adäquat an den durch ihr Verhalten entstehenden Kosten beteiligt werden. An dieser Stelle setzt die vom BDEW in die Diskussion gebrachte Fonds-Lösung an: Sie nimmt Hersteller und Importeure von Produkten in die Pflicht, durch die gewässerschädigende Spurenstoffe emittiert werden. Der vorliegende Artikel beleuchtet die ökonomischen Dimensionen dieser Fonds-Lösung.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Reformansätze für eine praktikable, aber lenkungstaugliche Niederschlagswasserabgabe
Autor: Jana Rüger / Erik Gawel / Katharina Kern
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
In der gegenwärtigen Ausgestaltung hat die Abgabe auf Niederschlagswasser, die neben der Abgabe auf Schmutzwasser sowie für Kleineinleitungen im Abwasserabgabengesetz geregelt ist, durch lenkungsferne Bemessungsgrundlagen und weitreichende ...
Tarifmodell-check für Wasserversorger
Autor: Mark Oelmann / Rene Beele / Christoph Czichy / Jörg Rehberg
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Der Trend eines Wassernachfragerückgangs in vielen Teilen Deutschlands setzt sich fort und zwingt Wasserversorger zum Handeln: Mit auf Mengenentgelt fokussierten Tarifmodellen lassen sich die Kosten häufig nicht mehr durch Einnahmen aus ...
Phosphorrückgewinnung als Ressourcenschutz
Autor: Andrea Roskosch / Bettina Rechenberg
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Aufgrund der potenziellen Risiken, die Klärschlamm aus der Abwasserreinigung mit sich bringt, wird der Ausstieg aus der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung seit vielen Jahren vom Umweltbundesamt gefordert. Im Koalitionsvertrag für die ...