Prozessoptimierung einer Umkehrosmose als vierte Reinigungsstufe
Themen: Analytik & Hygiene | Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasseraufbereitung
Details
Die Wasserqualität offener Gewässer hat sich durch moderne Technologien zur Abwasseraufbereitung und strengere Auflagen in den vergangenen Jahrzehnten deutlich verbessert. Aber erst modernste Analysetechnologie ermöglicht es, auch Substanzen in Gewässern nachzuweisen, die zwar nur in geringen Mengen vorkommen, aber trotzdem Natur und Mensch belasten können. Die so genannten Spurenstoffe kommen in Gewässern in Konzentrationen von Nano- bis maximal wenigen Mikrogramm pro Liter vor. Hervorgerufen beispielsweise durch Arzneimittel, Haushalts- und Industriechemikalien sowie Kosmetikprodukte oder Pflanzenschutzmittel, gelangen die synthetischen organischen Substanzen über häusliche und industrielle Abwässer in den Wasserkreislauf. Mit herkömmlicher Klärtechnik können sie nicht aus dem Abwasser entfernt werden und gelangen so in die Umwelt.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Handbuch der Wasserversorgungstechnik
Autor: P. Grombach/K. Haberer/G. Merkl/E. U. Trueb
Erscheinungsjahr: 1999
Dieses Standardwerk der Wasserversorgungstechnik ist auch in seiner dritten Auflage wieder die umfassende Informationsquelle für den Praktiker. Garant hierfür sind die Autoren mit Praxiserfahrungen über Jahrzehnte, die über ihre ...
Wasserverwendung – Trinkwasser-Installation
Erscheinungsjahr: 1970In Ergänzung zur DIN 1988 Technische Regeln für Trinkwasser-Installation TRWI sind hier Fachvorträge des DVGW-Fortbildungskurses aktualisiert und thematisch zusammengefasst. Sie sollen ohne Gefährdung der Qualitätssicherheit zum korrekten ...
Technik der Wasserversorgung
Erscheinungsjahr: 2007Vormals ” Handbuch für Wassermeister”. Dieses umfassende Übersichtswerk zur Technik der Wasserversorgung bringt mit seinen Kapiteln “Grundsatz- und Strukturfragen der Wasserversorgung, Wasserbedarf, -Beschaffenheit und ...