Handbuch der Wasserversorgungstechnik
Thema: Wasseraufbereitung
Details
Dieses Standardwerk der Wasserversorgungstechnik ist auch in seiner dritten Auflage wieder die umfassende Informationsquelle für den Praktiker. Garant hierfür sind die Autoren mit Praxiserfahrungen über Jahrzehnte, die über ihre Fachausschusstätigkeit vorweg bereits Erkenntnisse für die technischen Regewerke in dieses Handbuch mithineingearbeitet haben. Alle Kapitel wurden auf den neuesten Stand gebracht mit vielen speziellen Hinweisen, beispielhaft zu "Wasserbedarf in den Ländern der Dritten Welt, Eigen- und Einzeltrinkwasserversorgung, Notstandswasserversorgung mit mobilen Trinkwasseraufbereitungsanlagen (Hochwasser-, Erdbeben-, Tsunami-Katastrophen), Trinkwasserschutzgebiete mit Richtlinien für bautechnische Maßnahmen an Straßen, Bohrverfahren beim Brunnenbau (Hammer Drill, Rotary-, Saug- oder Lufthebeverfahren), Großvertikal- und Horizontalfilterbrunnen, Anlagen zur Grundwasseranreicherung, Wasseraufbereitung mit Grenz- und Richtwerten der neuen Trinkwasserverordnung und internationaler Guidelines speziell auch zu organischen Stoffgruppen, Pestiziden, Radionukleotiden, Membranverfahren, Aufbereitungsverfahrenskombinationen mit einer Vielzahl von Schemata ausgeführter Wasserwerke, Sonderbauweisen und Instandhaltung von Wasserbehältern, Rohrnetzertüchtigung, Grabenlose Sanierung und Erneuerung von Trinkwasser-Druckrohrleitungen (ZM-Auskleidung, Reliningverfahren, Hydros, Cracking, Burstlining)". Als Fachbuch ein Muss auf dem Schreibtisch für alle, die sich mit Planung, Bau, Betrieb, Organisation und Verwaltung von Wasserversorgungsanlagen befassen.
Preis: 62,00 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Konzept zur Aufbereitung tropischer Oberflächenwässer zu Trinkwasser am Beispiel von Brasília DF, Brasilien
Autor: Ekaterina Vasyukova / Irene Slavik / Wolfgang Uhl / Fuad Braga / Claudia Simões / Tânia Baylão / Klaus Neder
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Für die Abschätzung möglicher Strategien zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen bei der Trinkwasserversorgung der Hauptstadt Brasiliens, Brasília DF, fand eine Analyse der gegenwärtigen Wasserversorgungssituation statt. Daraus ...
Elektrodialyse zur Entfernung von ionischen Wasserinhaltsstoffen in der Trinkwasseraufbereitung
Autor: Uwe Müller / Hans Groß / Hans-Jürgen Rapp
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014
Neuentwicklungen in der Elektrodialyse kombinieren energieeffiziente Membranen mit fortschrittlicher Spacer- und Modulbautechnik. Der Artikel beleuchtet die Potenziale dieser Technik zur Trinkwasseraufbereitung. Verschiedene Typen von ...
Biozidrecht und Wasseraufbereitung – Lösungen für In-situ-Anlagen?
Autor: Gotthard Graß / Karl Morschhäuser / Adrian Uhlenbroch
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014
Mit der am 1. September 2013 in Kraft getretenen EU-BIOZID-Verordnung1 stehen alle Betreiber und Hersteller von mehr als 1,7 Mio. Trinkwasseraufbereitungsanlagen in Europa vor gravierenden Veränderungen und Herausforderungen. Beim heutigen Stand ...