Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Erderwärmung beschleunigt Sauerstoffmangel in Binnengewässern

Die weltweiten Binnengewässer stehen vor einer zunehmenden Bedrohung durch Sauerstoffmangel, der durch die Erderwärmung beschleunigt wird und eine sich selbst verstärkende Abwärtsspirale in Gang setzt, wie eine internationale Studie mit Beteiligung der TU Bergakademie Freiberg zeigt.

von | 31.01.24

Das Studienteam war besonders an Daten von Seen interessiert, die bereits Anzeichen von Sauerstoffmangel zeigen.
Quelle:Pixabay/ jplenio

31. Januar 2024 Ι Die weltweiten Binnengewässer stehen vor einer zunehmenden Bedrohung durch Sauerstoffmangel, der durch die Erderwärmung beschleunigt wird und eine sich selbst verstärkende Abwärtsspirale in Gang setzt, wie eine internationale Studie mit Beteiligung der TU Bergakademie Freiberg zeigt.

Die Studie wurde in der wissenschaftlichen Zeitschrift „Global Change Biology“ veröffentlicht.

Seen, die einmal von Sauerstoffmangel im Tiefenwasser betroffen waren, sind im darauffolgenden Jahr erneut betroffen. Dies führt zu einer kontinuierlichen Verschlechterung der Lebensbedingungen für Fische und Wirbellose, einer vermehrten Freisetzung von Treibhausgasen und einer Intensivierung der Nährstoffkreisläufe. Das internationale Forschungsteam hat für die Studie erstmals Langzeitdaten von mehr als 600 Seen ausgewertet, hauptsächlich in Nordamerika und Europa.

Entschlüsselung der Sauerstoffmangel-Dynamik und ihre Auswirkungen auf Binnengewässer

Co-Autor Juniorprofessor Maximilian Lau von der TU Bergakademie Freiberg schlussfolgert aus den Daten: „Hat ein See in einem Jahr einen kritischen Sauerstoffgehalt unterschritten, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass er im darauffolgenden Jahr von noch intensiverem Sauerstoffmangel betroffen ist.“ Er fügt hinzu: „Obwohl sich dieser problematische Teufelskreis aus dem bisherigen Wissen über Nährstoffdynamik ableiten lässt, konnte unser Team jetzt dank der großen Stichprobe erstmals die Wirkung der beteiligten Prozesse entschlüsseln.“

Mit Daten aus mehr als 100.000 unabhängigen Messkampagnen beleuchtet die Studie den wechselseitigen Zusammenhang zwischen der Wassertemperatur, dem Nährstoffrückhalt im Sediment, der Entwicklung von Planktonalgen und dem Sauerstoffmangel. Dank dieser Erkenntnisse kann das Team die Anfälligkeit der Gewässer für weitere Sauerstoffkrisen vorhersagen. Die Ergebnisse können der Forschung und den Behörden helfen, den Gesundheitszustand der Seen besser zu verstehen und durch gezieltes Nährstoffmanagement zu verbessern.

Anoxie erzeugt Anoxie: Eine positive Rückkopplung zur Desoxygenierung von Seen der gemäßigten Zonen. M. Lau Global Change Biology, Volume: 30, Issue: 1, First published: 06 December 2023, DOI: (10.1111/gcb.17046)

Die Rolle des GLEON-Netzwerks und die Auswirkungen des Klimawandels auf den Sauerstoffgehalt in Seen

Die für die Studie analysierten Langzeitdaten zum Gehalt an Phosphor, Chlorophyll und Sauerstoff im Wasser stammen aus 656 Seen und wurden von Wissenschaftlern des kollaborativen GLEON-Netzwerks (Global Lake Observatory Network) zur Verfügung gestellt. Das Studienteam war besonders an Daten von Seen interessiert, die bereits Anzeichen von Sauerstoffmangel zeigen. Diese befinden sich häufig in der von Menschen stark geprägten gemäßigten Zone Europas und Nordamerikas. „Die im Rahmen von GLEON ausgetauschten Daten und Fachkenntnisse waren für dieses Projekt von zentraler Bedeutung. Durch die Zusammenarbeit konnten wir die Stärke und Allgegenwart der Sauerstoffmangel-Rückkopplung in über 600 Seen auf fünf Kontinenten charakterisieren“, sagt Hauptautorin Abby Lewis von der US-Hochschule Virginia Tech.

Im Allgemeinen fördern steigende Temperaturen eine Verlängerung der Schichtungsperiode von Seen. Während der Schichtung ist der Wasseraustausch zwischen oberflächennahen, warmen und tiefen, kalten Schichten erschwert. Der Klimawandel erhöht die Dauer und Stabilität dieser sogenannten thermischen Schichtung von Seen, insbesondere durch den immer früher einsetzenden Frühling. Dadurch haben die Abbauprozesse insgesamt mehr Zeit, den begrenzten Sauerstoffvorrat im Tiefenwasser vollständig aufzubrauchen. Zudem fördern steigende Temperaturen die vermehrte Bildung von Algen. Wenn die Algen absterben, werden sie am Boden von Bakterien zersetzt, die dafür Sauerstoff verbrauchen. Im See kommt es dann zu Sauerstoffmangel, insbesondere an den tiefsten Stellen. Anhaltender Sauerstoffmangel führt dazu, dass fast alle höheren Organismen im Wasser absterben.

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wärmewende am Wendepunkt: Geothermie als Schlüsseltechnologie für Kommunen
Wärmewende am Wendepunkt: Geothermie als Schlüsseltechnologie für Kommunen

Die Wärmewende steht vor dem Durchbruch: Beim Praxisforum Geothermie Bayern treffen sich Experten, um zu zeigen, wie Erdwärmeprojekte dank verbesserter Rahmenbedingungen erfolgreich umgesetzt werden können. Vom 16. bis 18. Oktober liegt der Fokus auf der Nutzung von Geothermie als zentraler Baustein für eine klimaneutrale Wärmeversorgung, insbesondere in Kommunen.

mehr lesen
The finalists of Earthshot Prize 2024
The finalists of Earthshot Prize 2024

On September 24th, at the third-annual Earthshot Innovation Summit, The Earthshot Prize unveiled its fourth cohort of Prize Finalists, an inspiring group of global innovators, entrepreneurs, community leaders and advocates pioneering solutions to our most pressing climate and environmental challenges. Each of the 15 Finalists are in the running to receive five £1 million prizes which will be awarded at The Earthshot Prize Awards Ceremony in Cape Town, South Africa on November 6th.

mehr lesen
Wasserschutz spielerisch lernen – Zukunft verstehen
Wasserschutz spielerisch lernen – Zukunft verstehen

Mit unserer Business Unit „3BIS18 Bildungsmedien“ machen wir komplexe Themen wie Wasserschutz für Kinder verständlich und spannend. Von Arbeitsheften über Experimente bis hin zu digitalen Lernspielen – wir zeigen schon den Kleinsten, wie wichtig Wasser ist und was jeder Einzelne tun kann, um es zu schützen. So wecken wir nicht nur das Interesse an Umweltthemen, sondern schaffen auch frühzeitig Verbindungen zu relevanten Berufen der Zukunft.

mehr lesen
SeeKaquA: Drone will search for groundwater in the Kalahari
SeeKaquA: Drone will search for groundwater in the Kalahari

In the German-African project SeeKaquA, researchers aim to detect deep groundwater resources in the Kalahari Desert using state-of-the-art drone-based electromagnetics. The project has now officially started, and the first measurement campaigns will take place in the spring of 2025.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03