Nov
Fremdwasserbezug: Abschlussbericht der Sektoruntersuchung in NRW
Kategorie: Branche
Themen: Kosten & Tarife | Recht & Regelwerk
Die Landeskartellbehörde legt mit einem Bericht ihre Ergebnisse aus der Sektoruntersuchung im Wirtschaftszweig des Fremdwasserbezugs der nordrheinwestfälischen Wasserversorgungsunternehmen vor. Dabei werden vor allem ...
Okt
Nationaler Wasserdialog schließt mit umfassenden Handlungsempfehlungen
Kategorie: Branche
Themen: Politik | Wasserstress
Zwei Jahre lang erkundeten mehr als 200 Expertinnen und Experten, wie Länder und Kommunen künftig besser mit klimabedingter Wasserknappheit umgehen können und wie der natürliche Wasserhaushalt geschützt werden ...
Jun
Glyphosat: Forschung an Nachweis-Konzept
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Recht & Regelwerk
Glyphosat ist ein sehr häufig eingesetztes Herbizid. Es steht im Verdacht, krebserregend zu sein. Der schnelle und möglichst wenig aufwendige Nachweis von Glyphosat ist daher ein wichtiges Thema für die Forschung an ...
Mrz
Düngeverordnung: Verbände nehmen Stellung zum aktuellen Beschluss
Kategorie: Sonstiges
Thema: Recht & Regelwerk
Der Bundesrat hat am 27. März Änderungen im Düngerecht beschlossen, die laut Bundesumweltministerium zu einem besseren Schutz des Grundwassers in Deutschland führen werden. Damit entspricht das deutsche Düngerecht ...
Mrz
Alte Wasserrechte am 1.3.2020 erloschen – oder doch nicht?
Kategorie: Sonstiges
Thema: Recht & Regelwerk
Nicht wenige Gewässerbenutzungen – bspw. die Entnahme von Wasser für die Trinkwasserversorgung – erfolgen aufgrund alter Rechte und alter Befugnisse. Diese Rechte sind nun am 1.3.2020 erloschen – aber nur unter ...
Jan
Landeskartellbehörde Niedersachsen startet neuen Wasserpreisvergleich
Kategorie: Sonstiges
Themen: Netze | Recht & Regelwerk | Wassergewinnung
Wasserunternehmen verfügen im Endkundengeschäft über eine marktbeherrschende Stellung. Die Landeskartellbehörde hat die Möglichkeit, Wasserpreise dann zu untersagen, wenn sie überhöht sind. Ziel ist es, ...
Jan
Merkblatt DWA-M 206 öffentlich zur Diskussion gestellt
Kategorie: Sonstiges
Thema: Recht & Regelwerk
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat den Entwurf des Merkblatts DWA-M 206 „Automatisierung der chemischen Phosphatelimination“ vorgelegt und somit zur öffentlichen ...
Okt
Nitratbelastung: EuGH-Urteil stärkt den Wasserschutz
Kategorie: Sonstiges
Thema: Recht & Regelwerk
Ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofs weitet die Klagemöglichkeiten bei Verstoß gegen überhöhte Nitratwerte im Grundwasser deutlich aus: Bei Überschreitung des Grenzwertes können Privatpersonen, ...
Okt
„Wasserrechte Unter Druck“: Anmeldung jetzt möglich!
Kategorie: Sonstiges
Themen: Events | Recht & Regelwerk
Ziel der von gwf Wasser|Abwasser initiierten Veranstaltung ist das Setzen von Impulsen für einen umfangreichen Austausch zwischen Referenten und Teilnehmern über die bestehenden und zukünftigen Herausforderungen im ...
Sep
Ermittlung zu PFOA im Landkreis Altötting endgültig eingestellt
Kategorie: Sonstiges
Themen: Abwasserbehandlung | Recht & Regelwerk | Wasseraufbereitung
Die Generalstaatsanwaltschaft München hat nun die Einstellung der Ermittlungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Substanz PFOA durch die chemische Industrie im Landkreis Altötting bestätigt. Eine Strafbarkeit der ...
Aug
Wasserrecht: BUND nimmt Stellung zum RWE-Antrag
Kategorie: Sonstiges
Thema: Recht & Regelwerk
Der nordrhein-westfälische Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert die Bezirksregierung Arnsberg auf, den Antrag der RWE Power AG auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis ...
Jul
„Wasserwirtschaft im Weinberg“ legt Fokus auf wasserrechtliche Gestattungsverfahren
Kategorie: Sonstiges
Themen: Events | Recht & Regelwerk
Nach der intensiven Auseinandersetzung von Problemen der Klärschlammverwertung in den vergangenen Jahren, rückt eine andere Herausforderung für Abwasserentsorger in das Zentrum der diesjährigen Tagung ...
Mai
Düngerecht: Substanzielle Nachbesserungen sind äußerst notwendig
Kategorie: Sonstiges
Thema: Recht & Regelwerk
Nach einer aktuellen rechtlichen Bewertung der jetzigen Düngeverordnung ist ein erneutes Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wahrscheinlich, wenn nicht substanzielle Nachbesserungen zur Reduzierung der ...
Mai
Ingenieure und Anwälte arbeiten zusammen für das Wasserrecht
Kategorie: Branche
Themen: Netze | Recht & Regelwerk | Wassergewinnung
Die Wasserbranche gehört seit vielen Jahren zu der Kernmandantschaft der Kanzlei Becker Büttner Held (BBH). Mit den beiden Ingenieuren Frank Licht und Christian Metelmann stellt die BBH-Gruppe nun ein ...
Mai
Ökologische Gewässerunterhaltung: rechtliche Aspekte
Kategorie: Sonstiges
Themen: Events | Recht & Regelwerk
Gleich zweimal haben Interessenten die Möglichkeit zur Teilnahme 43. Wasserwirtschaftsrechtlichen Gesprächskreis, zu dem das Institut für Deutsches und Europäisches Wasserwirtschaftsrecht der Universität Trier ...
Apr
Fortbildung zum Wasserhaushaltsgesetz und zur AwSV
Kategorie: Sonstiges
Themen: Events | Recht & Regelwerk
Auf einer Fortbildung der Umweltakademie Fresenius am 5. Juni in Dortmund nehmen Experten die Umsetzung der Bundesanlagenverordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) in den ...
Apr
Düngevorgaben und Grundwasserschutz: Bundesländer ergreifen Maßnahmen
Kategorie: Sonstiges
Thema: Recht & Regelwerk
NRW fördert eine intensive Zusammenarbeit mit den Bauern während Meck-Pomm die Ansicht verteidigt, dass schärfere Düngevorgaben regionale Unterschiede beachten ...
Apr
Auskunftspflicht für Wasserversorger aus Baden-Württemberg
Kategorie: Sonstiges
Thema: Recht & Regelwerk
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg als Preisaufsichtsbehörde hat Mitte März 100 Wasserversorgungsunternehmen aus dem Bundesland bzgl. der Gewährung von Preisnachlässen für ...
Apr
Forderungen der öffentlichen Wasserwirtschaft an die europäische Politik
Kategorie: Sonstiges
Themen: Abwasserbehandlung | Engineering | Netze | Recht & Regelwerk | Wassergewinnung
Kurz vor der Wahl zum Europaparlament am 26. Mai wendet sich die Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft AöW e.V. mit ihren Forderungen zur zukünftigen Wasserpolitik an die Kandidaten. In einem Positionspapier ...
Mrz
BGH entscheidet endgültig: Vergabe der Wasserkonzession in Selm ist unwirksam
Kategorie: Sonstiges
Thema: Recht & Regelwerk
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hatte im März 2018 im Rechtsstreit zwischen der Stadt Selm und der GELSENWASSER AG die Vergabe der Konzession zur Wasserversorgung für rechtswidrig erklärt. Dies hat der ...
Mrz
Wasserqualität und Hochwasserschutz in Europa: Ziele noch lange nicht erreicht
Kategorie: Sonstiges
Thema:
Die EU-Kommission hat am 26. Februar ihre Bewertung der Umsetzung des EU-Wasserrechts durch die Mitgliedsstaaten veröffentlicht. Bewertet wurden die Bewirtschaftungspläne der Mitgliedsstaaten und die Pläne für das ...
Feb
Recht und Steuern im Gas- und Wasserfach
Kategorie: Branche
Thema: Recht & Regelwerk
BGH bejaht Schadensersatz für fremdverursachte Versorgungsunterbrechungen im Rahmen der ...
Feb
Klärschlammverordnung: keine Offenheit gegenüber verschiedenen P-Rückgewinnnungsverfahren?
Kategorie: Sonstiges
Thema: Recht & Regelwerk
Ist Klärschlamm Abfall oder nicht? Die Beantwortung dieser Frage hat direkte Auswirkungen darauf, ob ein Verfahren zur Phosphorrückgewinnung ein Rückgewinnungsverfahren im Sinne der neuen ABfKlärV ist oder nicht. ...
Nov
Svenja Schulze legt Plan für Glyphosat-Ausstieg vor
Kategorie: Sonstiges
Thema: Recht & Regelwerk
Das Bundesumweltministerium hat einen Plan für einen schrittweisen Ausstieg aus der Nutzung des Breitband-Herbizids Glyphosat vorgelegt. Dazu soll die Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung geändert ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
