Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Corona: Private Wasserwirtschaft gut aufgestellt

Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. hat auf die Bedeutung und die Entwicklung privater Dienstleister in der Wasserwirtschaft in Deutschland mit Blick auf weitere Corona-Einschränkungen hingewiesen. Da Unternehmen vielfach in neue digitale Technologien investiert haben, ist dieser Wirtschaftszweig für weitere Krisen weitgehend gut aufgestellt.

von | 10.11.20

Trinkwasserversorgung und Abwasserbehandlung können auch während Corona ihren Standard halten.

„Corona verlangt den Unternehmen auch in diesem Wirtschaftszweig viel ab. Die Firmen sind gut vorbereitet und halten den gewohnt hohen Standard, der in diesem Bereich unverzichtbar ist. Als Verband begrüßen wir zudem die Innovationen der Unternehmen, gerade auch in diesem Jahr. Die Firmen haben nicht auf Investitionen verzichtet, sondern den Einsatz neuer Technologien befördert“, sagte BDE-Präsident Peter Kurth am Montag in Berlin.

Unter dem Radar

Nach Angaben des Verbandes, der die Interessen der privaten Wasserwirtschaft in Deutschland vertritt, wird diese Form der Ausübung der Daseinsvorsorge in ihrer Bedeutung oft verkannt. Schwerpunkte der Verbandsarbeit in diesem Bereich sind insbesondere Wettbewerbsfragen und Regelungen in der Zusammenarbeit von Kommunen und privaten Dienstleistern.

Versorgungssicherheit bewährt

Dr. Matthias Staub, Prokurist Veolia Wasser Deutschland GmbH und Vorsitzender des Fachbereiches Wasserwirtschaft im BDE: „Die Hochwertigkeit des Trinkwassers und die sichere und effiziente Behandlung des Abwassers sind bei uns im Land zwingende Grundvoraussetzungen. Die privaten Wasserversorger und Abwasserentsorger haben in Zeiten von Corona schon frühzeitig alle Maßnahmen getroffen, um die Versorgung stets zu gewährleisten. Die hundertprozentige Versorgungssicherheit – auch zu Pandemie- und Dürrezeiten – zeichnet die Arbeit der privaten Wasserwirtschaft aus. Sie hat in diesem Jahr einmal mehr bewiesen, ein guter und verlässlicher Partner der Kommunen in der Daseinsvorsorge zu sein.“

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen
Pharmaindustrie klagt gegen KARL
Pharmaindustrie klagt gegen KARL

Die Klage der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie gegen die Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) liegt vor dem Gericht der Europäischen Union. BDEW und VKU haben die Zulassung als Streithelfer beantragt.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Keller & Hahn Brunnenbau GmbH

Thema: Wassergewinnung

Brunnenbau, Quellfassungen,

ETSCHEL BRUNNENSERVICE GMBH

Thema: Wassergewinnung

Home of the JET Master

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03