Das erste TZW-Kolloquium hat im Dezember 1996 stattgefunden. Somit wird 2020 mit dem 25. TZW-Kolloquium ein Jubiläum begangen. Dieses Jahr jedoch mit einem vollständig neuen Format: kein voller Hörsaal, keine persönlichen Fachdiskussionen und Pausengespräche und damit ein ungewöhnlicher Jahresausklang für die Kunden und Freunde des TZW. Der aktuellen Lage angepasst, bietet das TZW in diesem Jahr ein digitales Kolloquium an, das zwar eine gewisse persönliche Distanz bedingt, mit dem aber auch diesmal wieder die aktuellen Themen für eine zukunftsfeste Wasserversorgung aufgegriffen werden können.
Drei Tage
Das Jubiläumskolloquium ist in drei Blöcke an drei Tagen mit jeweils drei Vorträgen aufgeteilt. Im ersten Block werden die aktuellen Entwicklungen zu wesentlichen persistenten und mobilen Stoffen wie die Gruppe der polyfluorierten Verbindungen (PFAS) präsentiert. Im zweiten Block wird auf Innovationen eingegangen werden, die sich durch sich ändernde Rahmenbedingungen und gesetzliche Vorgaben ergeben. Hierzu zählt auch die neue EG-Trinkwasserrichtlinie. Der dritte Block widmet sich den mikrobiologischen Befunden und molekularbiologischen Verfahren. Ebenso wird eine Bestandsaufnahme zu SARS-CoV-2 aus wasserwirtschaftlicher Sicht präsentiert. Dies ist gerade in der jetzigen Phase der Pandemie von höchster Aktualität. Hier können Sie sich anmelden.