Filter by Themen
Sonstiges
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Halbzeit bei „Wasserstress“: Es warten noch spannende Themen auf Sie!

Wie sieht das technische Sicherheitsmanagement für zukünftige Herausforderungen aus, woher bekommt der Wassersektor zukünftig genug Fachpersonal und wie wirkt sich Wassermangel auf Kundenbeziehungen aus? Drei Webinare – drei brennende Themen, diskutiert von ausgewiesenen Experten!

von | 06.08.20

Wasserstress hat viele Facetten: Kommt es zu einem Wassermangel, stehen die Ansprüche verschiedener Nutzer auf dem Prüfstand. In den vergangenen drei Veranstaltungen wurden schon die Themen Löschwasserbereitstellung, Nachbarschaftshilfe unter Wasserversorgern und die Abläufe bei der Festsetzung von Wasserschutzgebieten sowie die daraus entstehenden Pflichten behandelt.
Die kommenden drei Webinare, die das Redaktionsteam der gwf Wasser|Abwasser zusammen mit der Kanzlei Becker Büttner Held durchführt, versprechen spannende Vorträge zu weiteren aktuellen Themen für die Wasserwirtschaft.

Dienstag, 11.08.2020: Technisches Sicherheitsmanagement im Wandel

Das technische Sicherheitsmanagement (TSM) versetzt Unternehmen der Wasser- und Abwasserwirtschaft in die Lage, den Stand der Qualifikation und Organisation ihrer technischen Bereiche und die Einhaltung von Gesetzen und technischen Regeln selbst zu überprüfen, und stärkt so die Eigenverantwortlichkeit der Unternehmen.
Technologische Entwicklung, demografischer Wandel, aber auch neue Herausforderungen durch klimatische Veränderungen fordern eine stetige Anpassung von Organisationsstrukturen. Die Anforderungen an die Qualifikation von technischem Personal werden komplexer, manche Aufgaben und Verantwortungen können oder müssen übertragen werden. Wie dieses innerhalb der Organisation rechtssicher gelebt werden kann, erfahren Sie von Christian Metelmann und Christian Goy (beide von der Becker Büttner Held Consulting AG, Berlin).

Dienstag, 18.08.2020: Recruiting für die Wasserwirtschaft

Wie gewinnt man in Zeiten allgemeinen Fachkräftemangels Mitarbeiter für die Wasser- und Abwasserwirtschaft und – vor allem – wie gewinnt man die Generationen X und Y für eine Karriere in diesem Sektor? Die Wasserwirtschaft muss auf die Jugend zugehen: Stellenanzeigen und Bewerbungen werden heute online abgewickelt. Aber Online-Recruiting bedeutet mehr als eine digitale Stellenanzeige. Erfahrene Recruiter aus zwei Unternehmen bringen Sie auf den neuesten Stand: Wir erwarten Marion Bathke und Daniel Birich (beide von der bigguban GmbH, Eberswalde) und Dr. Max Hermann (AMG RECRUITING GmbH, Münster).

Dienstag, 8.9.2020: Kunden, die neuen Gegner in Zeiten der Wasserknappheit?

Private Haushalte, Gewerbe, Industrieunternehmen und Landwirtschaft sind Kunden von Wasserversorgern und müssen versorgt werden. Solange genug Wasser da ist, ist das kein Problem, aber wie sieht es in Dürreperioden aus? Wer muss sich einschränken, wer hat Vorrang? Wie vermeidet man die aus Nutzungskonkurrenzen entstehenden Konflikte?
Dieses besonders im Sommer brisante Thema diskutieren Beate Kramer (bbh, Berlin) und Dr. Hermann Löhner (Fernwasserversorgung Franken, Uffenheim).
Jedes Seminar kann einzeln gebucht werden. Hier geht es zur Anmeldung.

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wasser-Risiko-Check 2.0: Optimiert, intuitiv und informativ
Wasser-Risiko-Check 2.0: Optimiert, intuitiv und informativ

Der Wasser-Risiko-Check 2.0 ist verfügbar. Das interaktive Online-Tool bietet neue Funktionen, eine benutzerfreundliche Bedienung und individuell angepasste Schutzmaßnahmen. Es ermöglicht Hauseigentümerinnen, Bauherrinnen und Fachleuten, Risiken durch Starkregen und Hochwasser besser zu bewerten und geeignete Präventionsmaßnahmen zu planen.

mehr lesen
Neues Kompetenzzentrum für Wasser und Boden startet bei der KEA-BW
Neues Kompetenzzentrum für Wasser und Boden startet bei der KEA-BW

Zum Jahresbeginn erweitert die KEA-BW ihr Fachwissen um das Kompetenzzentrum ‚Wasser und Boden‘, das sich mit den zentralen wasserwirtschaftlichen Herausforderungen wie Hochwasser, Wassermangel und Gewässerentwicklung in Baden-Württemberg beschäftigt. Die Experten bündeln ihre Kräfte für nachhaltige Lösungen im Umgang mit den Auswirkungen des Klimawandels.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03