Wasserstress hat viele Facetten: Kommt es zu einem Wassermangel, stehen die Ansprüche verschiedener Nutzer auf dem Prüfstand. In den vergangenen drei Veranstaltungen wurden schon die Themen Löschwasserbereitstellung, Nachbarschaftshilfe unter Wasserversorgern und die Abläufe bei der Festsetzung von Wasserschutzgebieten sowie die daraus entstehenden Pflichten behandelt.
Die kommenden drei Webinare, die das Redaktionsteam der gwf Wasser|Abwasser zusammen mit der Kanzlei Becker Büttner Held durchführt, versprechen spannende Vorträge zu weiteren aktuellen Themen für die Wasserwirtschaft.
Dienstag, 11.08.2020: Technisches Sicherheitsmanagement im Wandel
Das technische Sicherheitsmanagement (TSM) versetzt Unternehmen der Wasser- und Abwasserwirtschaft in die Lage, den Stand der Qualifikation und Organisation ihrer technischen Bereiche und die Einhaltung von Gesetzen und technischen Regeln selbst zu überprüfen, und stärkt so die Eigenverantwortlichkeit der Unternehmen.
Technologische Entwicklung, demografischer Wandel, aber auch neue Herausforderungen durch klimatische Veränderungen fordern eine stetige Anpassung von Organisationsstrukturen. Die Anforderungen an die Qualifikation von technischem Personal werden komplexer, manche Aufgaben und Verantwortungen können oder müssen übertragen werden. Wie dieses innerhalb der Organisation rechtssicher gelebt werden kann, erfahren Sie von Christian Metelmann und Christian Goy (beide von der Becker Büttner Held Consulting AG, Berlin).
Dienstag, 18.08.2020: Recruiting für die Wasserwirtschaft
Wie gewinnt man in Zeiten allgemeinen Fachkräftemangels Mitarbeiter für die Wasser- und Abwasserwirtschaft und – vor allem – wie gewinnt man die Generationen X und Y für eine Karriere in diesem Sektor? Die Wasserwirtschaft muss auf die Jugend zugehen: Stellenanzeigen und Bewerbungen werden heute online abgewickelt. Aber Online-Recruiting bedeutet mehr als eine digitale Stellenanzeige. Erfahrene Recruiter aus zwei Unternehmen bringen Sie auf den neuesten Stand: Wir erwarten Marion Bathke und Daniel Birich (beide von der bigguban GmbH, Eberswalde) und Dr. Max Hermann (AMG RECRUITING GmbH, Münster).
Dienstag, 8.9.2020: Kunden, die neuen Gegner in Zeiten der Wasserknappheit?
Private Haushalte, Gewerbe, Industrieunternehmen und Landwirtschaft sind Kunden von Wasserversorgern und müssen versorgt werden. Solange genug Wasser da ist, ist das kein Problem, aber wie sieht es in Dürreperioden aus? Wer muss sich einschränken, wer hat Vorrang? Wie vermeidet man die aus Nutzungskonkurrenzen entstehenden Konflikte?
Dieses besonders im Sommer brisante Thema diskutieren Beate Kramer (bbh, Berlin) und Dr. Hermann Löhner (Fernwasserversorgung Franken, Uffenheim).
Jedes Seminar kann einzeln gebucht werden. Hier geht es zur Anmeldung.