Mrz
UBA: Neues Bundeszentrum für Spurenstoffe
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Analytik & Hygiene
Arzneimittel, Waschmittel, Pestizide etc. – immer mehr Chemikalien belasten unsere Gewässer. Wie es gelingen kann, dass solche Spurenstoffe möglichst gar nicht mehr in die Gewässer gelangen, ist das Thema der ...
Jan
Tracerversuch: Trinkwasserschutz in Burglengenfeld
Kategorie: Sonstiges
Themen: Wasseraufbereitung | Wassergewinnung
Die Entdeckung einer großen Höhle bei Bauarbeiten an der Umgehungsstraße hat Burglengenfeld im Frühsommer 2020 überregionale Medienaufmerksamkeit beschert. Die Frage, die die Stadtwerke als Wasserversorger seitdem ...
Jan
Optimierung industrieller Kläranlagen
Kategorie: Sonstiges
Themen: Abwasserbehandlung | Events
Die 6. VDI-Konferenz "Optimierung industrieller Kläranlagen" findet am 23. und 24. Februar 2021 in Form einer Online-Konferenz statt. Sie gibt einen umfassenden Überblick über die aktuellen technischen und ...
Dez
Förderung für Klärtechnik an der Emscher
Kategorie: Branche
Themen: Abwasserbehandlung | Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Um die Gewässerqualität der Emscher weiter zu verbessern, stellt das Umweltministerium der Emschergenossenschaft 31,4 Millionen Euro für eine Nachrüstung und Optimierung der Kläranlage in Dortmund-Deusen zur ...
Dez
Spurenstoffe: BUND fordert „Green Pharmacy”
Kategorie: Branche
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert die Bundesregierung auf, die Belastungen durch Arzneimittelrückstände in der Umwelt zu reduzieren. Zwar sind Arzneimittel segensreich für die ...
Dez
EU: Bessere Sammlung und Behandlung von Abwasser
Kategorie: Branche
Thema: Abwasserbehandlung
Die Sammlung und Behandlung von Abwasser in den Klein- und Großstädten Europas hat sich insgesamt verbessert, jedoch in unterschiedlichem Maße in den einzelnen Mitgliedstaaten. Das geht aus dem 10. Bericht über die ...
Dez
Abwasserreinigung durch Sonnenlicht?
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Abwasserbehandlung
Am Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock deckten Chemiker:innen den molekularen Mechanismus eines Fotokatalysators auf, der mit Hilfe von Sonnenlicht organische Verunreinigungen im Abwasser vollständig ...
Nov
Merck-Kläranlage mit vierter Reinigungsstufe
Kategorie: Branche
Themen: Abwasserbehandlung | Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Im Südwesten des Werksgeländes der Firma Merck in Darmstadt, nahe der Bahngleise, der B3 und des Westwaldes, findet sich ein sehr wichtiger Teil des komplexen „Organsystems“, das das Werk am Leben und ...
Nov
Kampagne zu Medikamentenresten im Abwasser
Kategorie: Branche
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Ein abgelaufener Hustensaft gehört nicht in den Ausguss oder die Toilettenspülung. Aber noch immer landen schwer abbaubare Arzneimittel über das Abwasser im Wasserkreislauf. Die erfolgreiche Aktion ,Essen macht's ...
Nov
Wie Arzneimittelrückstände in die Umwelt gelangen
Kategorie: Publikationen
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Schmerzmittel, Antibiotika, Blutdrucksenker oder Psychopharmaka: Rückstände von Medikamenten gelangen meist über das häusliche Abwasser in die Umwelt. Das ISOE versucht nun Wissenslücken zu schließen und auf ...
Okt
Wasserverschmutzung muss bestraft werden
Kategorie: Branche
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Die zweijährige Arbeit des Nationalen Wasserdialogs, an dem die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) als eine Stakeholderin beteiligt war, muss nun Früchte tragen und das Verursacherprinzip durch die ...
Sep
Polymermembranen mit Kohlenstoff-Mikropartikeln entfernen Steroidhormone aus Wasser
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Abwasserbehandlung | Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasseraufbereitung
Steroidhormone wie Östradiol können mit konventionellen Techniken nicht aus Wasser eliminiert werden. Forscherinnen und Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben nun eine Kombination aus ...
Aug
Trinkwasser: MRT-Kontrastmittel im Abwasser
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Abwasserbehandlung | Analytik & Hygiene | Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasseraufbereitung
Gadolinium wird in Kontrastmitteln bei MRT-Untersuchungen verwendet und gelangt über den Urin der Patientinnen und Patienten ins Abwassersystem. Die Folge: Flusswasser und damit auch aus Flüssen oder Uferfiltrat ...
Aug
Wasserwiederverwendung: Die Lösung gegen Dürre?
Kategorie: Branche
Thema:
In einer Zeit, in der Deutschland ein drittes Dürre-Jahr in Folge erlebt, steht die Wasserversorgung unter einer ganz besonderen Belastung. Die Dürre hat verheerende Folgen, die immer weiter zunehmen. Um dem ...
Jul
Deutscher Nitratbericht 2020 enttäuscht
Kategorie: Branche
Themen: Abwasserbehandlung | Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Netze | Wasseraufbereitung | Wassergewinnung
Am 9. Juli wurde der Nitratbericht 2020 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Die Nitratsituation des Grundwassers hat sich seit dem vorherigen Bericht aus dem Jahr 2016 nur geringfügig verbessert. Der Nitratbericht wird ...
Jul
Erftverband: Versuchsanlage soll Stoffeinträge filtern
Kategorie: Branche
Themen: Abwasserbehandlung | Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasseraufbereitung
Um diffuse Stoffeinträge aus der Landwirtschaft zu reduzieren, baut der Erftverband eine Versuchsanlage. Dünge- und Pflanzenschutzmitteleinträge sollen so vor dem Eintritt in den Altendorfer Bach zurückgehalten ...
Jul
Neue Adsorptionsmaterialien für die Wasserreinigung
Kategorie: Sonstiges
Themen: Abwasserbehandlung | Events | Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasseraufbereitung
Am 25. September 2020 findet auf der Kläranlage Wuppertal-Buchenhofen das Fachsymposium „Neue Adsorptionsmaterialien für die Reinigung von Grund-, Oberflächen- und Abwasser“ statt. Ausrichter sind die ...
Jul
Gewässerschutz: Weniger Spurenstoffe im Bodensee
Kategorie: Sonstiges
Themen: Abwasserbehandlung | Analytik & Hygiene | Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasseraufbereitung
Der Bodensee ist ein bedeutendes Ökosystem und ein Trinkwasserspeicher für über 5 Millionen Menschen. Das Spurenstoff-Monitoring der IGKB zeigt, dass sich die von Spurenstoffen herbeigeführten Belastungen durch ...
Jul
gwf Wasser|Abwasser 6/2020: Industrieabwasser und Prozesswasser im Fokus
Kategorie: Sonstiges
Thema:
Für die Industrie ist ein effizientes Wassermanagement überlebenswichtig. Aufbereitung und Wieder- oder Weiternutzung von Prozess- und Abwasser dienen nicht nur dem Umweltschutz, sondern tragen zur Steigerung von ...
Jun
DPP-FORUM 2020: Zulassung und Vermarktung von Phosphor-Rezyklaten
Kategorie: Sonstiges
Themen: Abwasserbehandlung | Events | Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasseraufbereitung
Am 24.09.2020 findet dieses Jahr das „DPP-FORUM 2020“ in Frankfurt am Main statt. Trotz Marktreife ist die Zukunft von Phosphor-Rezyklaten am Markt noch immer unsicher. Das Forum wird sich unter anderem mit Fragen ...
Apr
Spurenstoffe: Einträge von Pharmaherstellern nachweisbar
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Abwasserbehandlung | Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasseraufbereitung
Am Schweizer Wasserforschungsinstitut EAWAG untersuchte ein Team um Umweltanalytiker Heinz Singer und Doktorandin Sabine Anliker gereinigtes Abwasser gezielt auf Einträge durch die Pharmaindustrie. Diese ließen sich ...
Apr
Künstliche Duftstoffe in NRW-Gewässern nachgewiesen
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Abwasserbehandlung | Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasseraufbereitung
Das NRW-Landesamt für Natur, Umwelt- und Verbraucherschutz (LANUV) untersuchte acht Gewässer des Landes auf Duftstoffe und wurde überall fündig: In allen Proben wurden zwei künstliche Moschusverbindungen ...
Jan
Magnetische Nanopartikeln zur Glyphosatentfernung aus Wasser
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Abwasserbehandlung | Wasseraufbereitung
Das umstrittene Herbizid Glyphosat gelangt bei Regen vom Acker in Grund- und Oberflächengewässer und kann dort zu Konzentrationen jenseits gesetzlich vorgeschriebener Grenzwerte führen. Ein Forscherteam der ...
Jan
3. Forschungswerkstatt Wasser
Kategorie: Sonstiges
Themen: Abwasserbehandlung | Events | Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Netze | Wasseraufbereitung | Wassergewinnung | Wasserstress
„Heiß. Nass. Trocken. – Stürmische Zeiten für die Wasserwirtschaft?“ ist das Motto der Veranstaltung des Forschungskollegs FutureWater, die am 23. Januar 2020 im Glaspavillon auf dem Campus Essen der ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
