Die mittlere Lufttemperatur ist in den letzten 140 Jahren um etwa 1,5 °C gestiegen, in den letzten fünf Jahren allein um 0,3 °C. Längere Hitzeperioden und Trockenphasen sowie häufigere Starkregenereignisse stellen die Wasserwirtschaft vor neue Herausforderungen. Auf der Veranstaltung werden unter anderem Präsentationen zu den Auswirkungen von Extremwetterereignissen auf die Wassermengenwirtschaft und die Wassergüte gegeben. Die Kollegiaten, die im Rahmen der zweiten Kohorte des Forschungskollegs promovieren, stellen ihre Projekte vor und die im Titel gestellte Frage "Stürmische Zeiten für die Wasserwirtschaft?" wird im Rahmen einer Fishbowl-Diskussion behandelt.
Im Rahmen des Forschungskollegs Future Water sollen mit inter- und transdisziplinären Ansätzen Antworten auf die aktuellen Herausforderungen für die Wasserwirtschaft gefunden werden. In den Projekten der ersten Kohorte, die teilweise schon abgeschlossen sind, wurden und werden unter anderem Fragestellungen zur Wasser- und Abwasserbehandlung im Hinblick auf Spurenstoffe, zum Umweltmonitoring, zur Virendetektion, zur ökologischen Durchgängigkeit des Flusseinzugsgebiets Ruhr und zu soziologischen Aspekten wie der Quartiersentwicklung, der Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Gewässerrenaturierung und zum Commoning in der Wasserwirtschaft behandelt. Die Projekte der hier präsentieren zweiten Kohorte stehen unter der Überschrift Regenwasserbewirtschaftung und diffuse Stoffeinträge. Sie behandeln Aspekte wie den Eintrag, die Identifizierung und ökotoxikologische Auswirkungen von Mikroschadstoffen und partikelgebundenen Schadstoffen, analysieren wasserwirtschaftliche Policy-Netzwerke sowie kommunale Anpassungsstrategien an Starkregenereignisse und behandeln Fragen der Finanzierung und der Stadtentwicklung.
Weitere Informationen siehe www.nrw-futurewater.de
3. Forschungswerkstatt Wasser
Kategorie: Sonstiges
Themen: Abwasserbehandlung | Engineering | Events | Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Netze | Wasseraufbereitung | Wassergewinnung | Wasserstress
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Feb
DVGW-Seminar zur Bereitstellung von Löschwasser
Kategorie: Sonstiges
Thema: Events
Das DVGW-Seminar zur „Bereitstellung von Löschwasser aus dem öffentlichen Trinkwassernetz“ wird am 24. und 25. Februar 2021 in einem Online-Format durchgeführt. ...
Jan
33. Trinkwasserkolloquium 2021 online
Kategorie: Sonstiges
Themen: Analytik & Hygiene | Events | Wasseraufbereitung
Am 25. Februar 2021 findet das 33. Trinkwasserkolloquium online statt. Die Veranstaltung widmet sich dem Thema "Zukunftsthemen der Trinkwasserversorgung“ und findet COVID-19-bedingt als Online-Tagung ...
Jan
World Water Week 2021 online
Kategorie: Sonstiges
Themen: Events | Water Solutions
The world’s leading annual water event, World Water Week, will be revamped to help solve global problems after the pandemic. The week will be held on 23-27 August as a digital meeting place where people across the ...
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Umstrukturierung der Grundwasseranreicherung im Wasserwerk Neckartailfingen von offenen Becken in Sickerschlitzgräben
Autor: Christoph Treskatis / Christina Wenzel / Felix Kuntsche / Ewald Ocker
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Im Wasserwerk Neckartailfingen wird das nutzbare Grundwasserdargebot für die Trinkwassergewinnung durch die Anreicherung mit vorgereinigtem Neckarwasser erhöht. Zur Verlängerung der Standzeiten der Beckenfüllungen und Reduzierung des ...
10. Münchner Abwassertag
Autor: Günter Arndt
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Als Gegenstück zu den Magdeburger Abwassertagen der HACH LANGE GmbH wurde speziell für die Kunden in Süddeutschland der Abwassertag in München-Unterhaching eingeführt, der am 20. November 2014 inzwischen zum 10. Mal erfolgreich durchgeführt ...
Phosphorrückgewinnung als Ressourcenschutz
Autor: Andrea Roskosch / Bettina Rechenberg
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Aufgrund der potenziellen Risiken, die Klärschlamm aus der Abwasserreinigung mit sich bringt, wird der Ausstieg aus der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung seit vielen Jahren vom Umweltbundesamt gefordert. Im Koalitionsvertrag für die ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
