Filter by Themen
Sonstiges
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Wasserverschmutzung muss bestraft werden

Die zweijährige Arbeit des Nationalen Wasserdialogs, an dem die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) als eine Stakeholderin beteiligt war, muss nun Früchte tragen und das Verursacherprinzip durch die Bundesregierung durchgesetzt werden, fordert ver.di.

von | 15.10.20

Die Politik ist gefragt: Vor allem jetzt darf sich die Verschmutzung von Trinkwasser nicht mehr rentieren.

„Aus Sicht der rund 100.000 Beschäftigten in der deutschen Wasserwirtschaft ist der Nationale Wasserdialog erst dann ein Erfolg, wenn das im EU-Recht verankerte Verursacherprinzip in Deutschland endlich verwirklicht ist“, so ver.di-Bundesvorstandsmitglied Christoph Schmitz. „Es ist gut, dass in vielen Punkten eine gemeinsame Sichtweise auf die Herausforderungen und nötigen Maßnahmen zum Schutz der Ressource Wasser erarbeitet werden konnte. Was fehlt, sind Konsequenzen, die sich an die Verletzung von Schutzregeln knüpfen. Wasserverschmutzung muss geahndet, die Vermeidung von Verschmutzung belohnt werden.“ Dies müsse die Bundesregierung schnellstmöglich im Rahmen der geplanten Wasserstrategie gesetzlich regeln.

Trinkwasserversorgung sicherstellen

Wasser hat zahlreiche lebensnotwendige Funktionen. Nutzungskonkurrenzen, die schon heute der Ressource hinsichtlich Menge und Qualität zusetzen, werden mit dem Klimawandel zunehmen. Hier muss vorausschauend gehandelt werden, um Daseinsvorsorge und zuallererst die Trinkwasserversorgung dauerhaft sicherzustellen. Sie sind für die Verwirklichung des Menschenrechts auf Wasser essentiell – und das Menschenrecht auf Leben und Gesundheit wäre ohne die damit erst mögliche Hygiene ebenfalls nicht erfüllt.

Verschmutzungen minimieren

Die hochqualifizierten Fachkräfte in der Trinkwasserversorgung, Abwasserbehandlung, Gewässerbewirtschaftung und im Hochwasserschutz erwarten für ihre Arbeit Rückenwind von der Politik, sodass nicht dauerhaft die Fehler anderer mit hohem technischen Aufwand ausgebügelt werden müssen. Verschmutzungen von Grund- und Oberflächenwasser müssen minimiert und die Selbstreinigungskräfte der Gewässer durch anspruchsvolle und ausfinanzierte Bewirtschaftungspläne gestärkt werden.

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wasser-Risiko-Check 2.0: Optimiert, intuitiv und informativ
Wasser-Risiko-Check 2.0: Optimiert, intuitiv und informativ

Der Wasser-Risiko-Check 2.0 ist verfügbar. Das interaktive Online-Tool bietet neue Funktionen, eine benutzerfreundliche Bedienung und individuell angepasste Schutzmaßnahmen. Es ermöglicht Hauseigentümerinnen, Bauherrinnen und Fachleuten, Risiken durch Starkregen und Hochwasser besser zu bewerten und geeignete Präventionsmaßnahmen zu planen.

mehr lesen
Neues Kompetenzzentrum für Wasser und Boden startet bei der KEA-BW
Neues Kompetenzzentrum für Wasser und Boden startet bei der KEA-BW

Zum Jahresbeginn erweitert die KEA-BW ihr Fachwissen um das Kompetenzzentrum ‚Wasser und Boden‘, das sich mit den zentralen wasserwirtschaftlichen Herausforderungen wie Hochwasser, Wassermangel und Gewässerentwicklung in Baden-Württemberg beschäftigt. Die Experten bündeln ihre Kräfte für nachhaltige Lösungen im Umgang mit den Auswirkungen des Klimawandels.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03