Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasser & Abwasser
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung

Erftverband: Versuchsanlage soll Stoffeinträge filtern

Kategorie:
Themen: | |
Autor: Jonas Völker

Erftverband: Versuchsanlage soll Stoffeinträge filtern

Im Juni 2020 hat der Erftverband auf einem 50 Meter langen Abschnitt eines Wegeseitengrabens im Raum Meckenheim eine Versuchsanlage eingerichtet, um die Dünge- und Pflanzenschutzmitteleinträge in die Oberflächengewässer zu reduzieren. Hierzu wurde das Grabenstück bis zur Hälfte mit verschiedenen Filtermaterialien verfüllt, die das abfließende Grabenwasser reinigen sollen.

Verschiedene Filtermaterialien

Als erstes Filtermaterial wurden Holzhackschnitzel verwendet, um den bakteriellen Abbau von Nitrat zu beschleunigen. Mit den Holzhackschnitzeln wurden rund 30 Meter des Grabens befüllt. Auf einer Länge von rund zehn Metern wurde als zweites Filtermaterial Eisenhydroxidgranulat eingebaut, um Phosphor zu binden. Im letzten, ebenfalls rund zehn Meter langen Abschnitt haben die Mitarbeiter des Erftverbandes Aktivkohle eingebracht, die Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmittel sowie weitere Spurenstoffe im Grabenwasser filtern soll.

Filterwirkung wird ausgewertet

Um die Wirksamkeit der Versuchsanlage zu erforschen, hat der Verband Probenahmestellen am Anfang und Ende der Anlage sowie zwischen den Abschnitten eingerichtet. Auf diese Weise kann die Filterwirkung in Fließrichtung beobachtet werden. Die Maßnahme soll zunächst für ein Jahr bestehen bleiben und im Rahmen des Forschungsprojekts AgroDiffus ausgewertet werden. In dieser Zeit werden ein- bis zweimal wöchentlich Proben des im Graben ablaufenden Niederschlagswassers genommen und im Labor des Verbandes untersucht.

Projekt AgroDiffus

Im Forschungsprojekt AgroDiffus werden im Einzugsgebiet der Swist Stoffeinträge aus verschiedenen repräsentativen landwirtschaftlichen Dränagen untersucht. Hierbei sollen auch Maßnahmen zur Reduktion dieser Stoffeinträge sowohl in Labor- als auch in Feldversuchen erprobt werden, wozu u. a. die nun gebaute Versuchsanlage dient. Die Maßnahme kostet rund 15.000 Euro und wird aus Mitteln des Forschungsprojekts finanziert, die zu 80 % vom Land NRW gefördert werden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Herstellerverantwortung im Wasserrecht verankern
IBM fördert Projekte der Wasserwirtschaft
Erweiterte Herstellerverantwortung in der Kommunalabwasserrichtlinie

Passende Firmen zum Thema:

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

WEHRLE-WERK AG

Thema: Abwasserbehandlung

Mit den drei Geschäftsbereichen Energietechnik, Umwelttechnik, Fertigung und mehreren internationalen Tochtergesellschaften und Partnern entwickelt, plant, liefert und betreibt WEHRLE Anlagen und Komponenten zur Energieerzeugung aus Verbrennungsprozessen, Klärschlammverbrennung zur

Publikationen

Handbuch der Wasserversorgungstechnik

Handbuch der Wasserversorgungstechnik

Autor: P. Grombach/K. Haberer/G. Merkl/E. U. Trueb
Erscheinungsjahr: 1999

Dieses Standardwerk der Wasserversorgungstechnik ist auch in seiner dritten Auflage wieder die umfassende Informationsquelle für den Praktiker. Garant hierfür sind die Autoren mit Praxiserfahrungen über Jahrzehnte, die über ihre ...

Zum Produkt

Technik der Wasserversorgung

Technik der Wasserversorgung

Erscheinungsjahr: 2007

Vormals ” Handbuch für Wassermeister”. Dieses umfassende Übersichtswerk zur Technik der Wasserversorgung bringt mit seinen Kapiteln “Grundsatz- und Strukturfragen der Wasserversorgung, Wasserbedarf, -Beschaffenheit und ...

Zum Produkt

Das Umweltgesetzbuch Wasser – Der Referentenentwurf in der Kritik von Ländern und Rechtswissenschaft

Das Umweltgesetzbuch Wasser – Der Referentenentwurf in der Kritik von Ländern und Rechtswissenschaft

Autor: Sabine Wabnitz
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2008

Das Institut für Deutsches und Europäisches Wasserwirtschaftsrecht der Universität Trier veranstaltete am 05.12.2007 in Mainz unter Leitung des Direktors des Instituts Professor Dr. Michael Reinhardt, LL.M. den 6. Wasserwirtschaftsrechtlichen ...

Zum Produkt

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03