Nov
2023
Evolution an der Trockengrenze
Wasser ist für alles Leben, wie wir es kennen, unerlässlich. Die Entwicklung des Lebens in extrem wasserarmen Umgebungen, die große Teile der Erde bedecken, ist bisher nicht gut untersucht. Dies zu ändern ist ...
Okt
2023
Glaciers.Today: Einen Gletscher live beobachten
Das Projekt “Glaciers.Today” ist live. Mit hochauflösenden Echtzeit-Bildern dokumentiert der renommierte Schweizer Fotograf Jürg Kaufmann in den nächsten zehn Jahren die laufende Transformation des Piz Palü und ...
Sep
2023
Kläranlagenkonzept: Wertstoffgewinnung statt Belebungsverfahren
Das Lehr- und Forschungsklärwerk Büsnau im Westen von Stuttgart reinigt nicht nur die Abwässer aus seiner Umgebung, sondern dient auch als Reallabor für Forschungsprojekte. Aktuell läuft auf der Anlage das ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Sep
2023
Überschwemmungen in Griechenland und der Türkei
Griechenland und die Türkei wurden von heftigen Regenfällen und Überschwemmungen heimgesucht, die mindestens fünf Menschen das Leben ...
Aug
2023
Times Square in New York überschwemmt
Ein Wasserrohrbruch aus dem Jahr 1896 unter dem Times Square in New York hat zu Überschwemmungen und Zugausfällen ...
Aug
2023
Brunnenregenerierung mal anders
Die Tutzinger Hütte liegt auf 1.327m am Fuße der Benediktenwand und wird von zwei Brunnen (Bohrung 1981) mit Wasser versorgt. Die Brunnen mussten regeneriert und auch restauriert ...
Aug
2023
Erweiterte Herstellerverantwortung der neuen kommunale Abwasserrichtline unter Beschuss
Der Entwurf des Europäischen Parlaments zur neuen Richtlinie zur Behandlung von kommunalem Abwasser wurde gut aufgenommen. Kritik wird jedoch geäußert an der von dem Abgeordneten Nils Torvalds vorgeschlagenen ...
Jun
2023
Erste autarke Industriewasserversorgung in Dresden
Die erste Wasserfassung zur alleinigen Versorgung mit Industriewasser in Dresden wurde erfolgreich von SachsenEnergie in Betrieb genommen. Es befinden sich nun 15 Brunnen unterhalb des ehemaligen Wasserwerkes Saloppe ...
Jun
2023
Kanalbau: E-Learning Kurs
Die Gütegemeinschaft Kanalbau bietet mit ihrem E-Learning-Kurs „Grundlagen Allgemeiner Kanalbau Einbau von Abwasserleitungen und -kanälen in offener Bauweise“ eine zeit- und ortsunabhängige Weiterbildung im ...
Jun
2023
Trinkbrunnen in Pinzberg, Bayern, eingeweiht
Der Freistaat Bayern hat ein Sonderförderprogramm zur Unterstützung kommunaler Trinkbrunnen im öffentlichen Raum aufgelegt. Auch die Gemeinde Pinzberg wurde in das Programm aufgenommen. Bayerns Umweltminister ...
Jun
2023
Fischesterben: Bahnt sich eine neue Katastrophe an?
Rund eine Tonne verendete Fische sind in polnischen Nebengewässern der Oder entdeckt worden. Die Regierung in Warschau hat daraufhin einen Krisenstab ...
Jun
2023
Gegen den Fachkräftemangel: Dual studieren an der FH Münster
Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, hat die FH Münster ihre Studiengänge fortwährend modernisiert. Ab dem ersten Semester sind praxisintegrierte Module feste Bestandteile des ...
Jun
2023
Richtlinie VDI/BTGA 6044 ersetzt BTGA-Regel 3.003
Mit Veröffentlichung der neuen Richtlinie VDI/BTGA 6044 wurde die BTGA-Regel 3.003 ...
Jun
2023
Wasserversorgung in den Nordseemarschen
Oktober 2023 ǀ Wie sah die Trinkwasserversorgung für Mensch und Tier in den Nordseemarschen aus? Welche Veränderungen es über die Jahrhunderte gab, erfahren Sie im Folgenden. Mit der Besiedlung der Nordseemarschen, ...
Jun
2023
Die Kunst des Wiesenwässerns
Seit 2021 zählt die traditionelle Bewässerung der Wiesen in Franken als immatrielles Kulturerbe der Unesco. Die Kulturtechnik der Wiesenbewässerung im Grabenstausystem nutzt schwerkraftgebundene Rieselverfahren. Bis ...
Mai
2023
Baden in NRW mit ausgezeichneter Wasserqualität
Die Qualität der Badegewässer in Nordrhein-Westfalen wird während der Badesaison regelmäßig überprüft. Laut dem Umweltministerium und dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen ...
Mai
2023
Arrauschildkröte: Flusswasser überschwemmt Nester
Die Nester der Arrauschildkröte werden durch den steigenden Wasserpegel des Flusses Rio Iténez gefährdet. Um die im feuchten Sand vergrabenen Schildkröteneier vor dem Verfaulen zu schützen, versetzen Freiwillige ...
Apr
2023
Förderung BMBF: Jetzt Projektskizze einreichen
Innerhalb der Fördermaßnahme „Wassersicherheit in Afrika – WASA " sind innovative Lösungen zur Erhöhung der Wassersicherheit in Afrika zu entwickeln und zu demonstrieren. Angestrebt wird die Entwicklung neuer ...
Apr
2023
Nachbericht: 24. Bayerische Abfall- und Deponietage
Das KUMAS UMWELTNETZWERK veranstaltete am 29./30. März in Augsburg die 24. Bayerischen Abfall- und Deponietage. Die Teilnehmer:innen des Kongresses diskutierten lösungsorientiert die Herausforderungen der ...
Apr
2023
Wässerwiesen erhalten und schützen
Der Bayerische Naturschutzfonds fördert das Projekt „Traditionelle Bewässerung im Forchheimer Land - Strategien zum Erhalt des Nutzens für Natur und Mensch“ mit 734.000 ...
Apr
2023
Zwischen Überschwemmungen und Dürre: Projekt NEPTUN präsentiert Prototypen zur Anpassung des Wassersektors an den Klimawandel
Der Klimawandel birgt für den Wassersektor neue Gefahren und Aufgaben. Das deutsch-dänische Interreg-Projekt NEPTUN hat Technologien und Lösungen entwickelt, um diesen Herausforderungen zu ...
Apr
2023
Junges Naturparadies: Der Geiseltalsee ist „Lebendiger See des Jahres 2023″
Der Global Nature Fund (GNF) und das Netzwerk Lebendige Seen Deutschland (NLSD) ernennen den Geiseltalsee in Sachsen-Anhalt zum „Lebendigen See des Jahres ...
Mrz
2023
Mitmachaktion: „Nachhaltig Leben und Arbeiten? Herausforderung angenommen!“
Bürger:innen suchen gemeinsam mit Forschenden des KIT nach Ideen und Lösungen für ein nachhaltiges Leben und ...
Mrz
2023
UN-Weltwasserkonferenz: Agenda mit über 660 Selbstverpflichtungen
Am 24. März endete die UN-Weltwasserkonferenz in New York mit über 10.000 Teilnehmern und einem „bahnbrechenden“ Ergebnis: Regierungen, die Wirtschaft und die Zivilgesellschaft haben Milliarden von Dollar zur ...
Mrz
2023
Zunehmende Wasserknappheit wird zu Produktivitäts- und Beschäftigungsverlusten führen
Um dem Klimawandel entgegenzuwirken sind nicht nur Klimaziele notwendig, sondern auch nachhaltige ...
Mrz
2023
AöW zum Beschluss des Bundeskabinetts über die Nationale Wasserstrategie
Vor Kurzem hat die Bundesregierung eine Nationale Wasserstrategie bekanntgegeben. Das AöW begrüßt und unterstützt ...
Mrz
2023
Wenn die Leitung leckt…
Anfang Februar brach die Abwasserleitung der Stadt Dippoldiswalde an drei Stellen. Das Abwasser drohte in die nahegelegen Talsperre Malter zu fließen. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW errichteten Barrieren aus ...