Apr.
2025
Tagung „Extrem.Wasser.Tage.“: Wasserextreme im Fokus
Die Tagung „Extrem.Wasser.Tage.“ am 3. und 4. April 2025 im Neckar Forum Esslingen widmet sich den zunehmenden Herausforderungen durch Hochwasser, Starkregen und Wassermangel. Fachleute, Politiker und ...
März
2025
Weltwassertag 2025
Am 22. März ist Weltwassertag – ein Aktionstag der UN, der alljährlich auf die weltweite Wasserkrise aufmerksam macht. ...
März
2025
Der Wiesensee: Ein See ohne Wasser
Wer in diesem Frühjahr den Wiesensee im Westerwald besucht, findet eine Brache vor. Denn dieser See wurde im Jahr 2023 vollständig abgelassen, weil der Zustand seiner über 50 Jahre alten technischen Einrichtungen so ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

März
2025
Wenn Wasser knapp wird, leiden Frauen und Mädchen zuerst
Anlässlich des Internationalen Frauentags, 8. März, weist der Ruhrverband auf die globale Bedeutung von Wasser und Hygiene für die Gleichstellung der Geschlechter ...
Feb.
2025
Konfliktgeladene Nordlichter
Atemberaubend sehen sie aus: Die Nordlichter. Im hohen Norden Norwegens ist das Naturschauspiel gut zu bewundern. Die Region um die Stadt Alta und der Fluss Alta wurden in den 70er und 90er Jahren jedoch von einigen ...
Feb.
2025
Lebensraum Dünentäler: Rettung für den Moorfrosch
Der Moorfrosch zählt zu den stark gefährdeten Amphibienarten. Dünentäler und intakte Moore bieten ihm wichtige Rückzugsorte, doch Trockenlegung und Stickstoffbelastung setzen seinem Lebensraum zunehmend zu. Die ...
Jan.
2025
Neujahrsschwimmen im Rhein: Frische Tradition trifft ernste Gewässerschutz-Themen
Mit einem Sprung ins kalte Wasser starten viele am 1. Januar frisch ins neue Jahr. Doch während das Neujahrsschwimmen im Rhein symbolisch für Neubeginn steht, lenkt der BUND NRW die Aufmerksamkeit auf ein drängendes ...
Nov.
2024
Welttoilettentag 2024: Sanitärversorgung für Gesundheit, Umwelt und Frieden
Am Welttoilettentag 2024 stand die zentrale Bedeutung von Sanitärversorgung im Fokus, die nicht nur Hygiene und Umweltschutz sichert, sondern auch globalen Frieden fördert. Unter dem Motto „Toilets – a place for ...
Nov.
2024
Flutkatastrophe in der Region Valencia: mögliche Ursachen
Am 29. Oktober 2024 fand in der Region Valencia in Spanien einer der verheerendsten Stürme in der Geschichte der Region statt, der nach heutigem Kenntnisstand über 200 Menschenleben forderte. Während die Suche nach ...
Nov.
2024
Digitale Zukunft: Heitland stattet New AG mit Ultraschall-Funkwasserzählern aus
Heitland liefert bis zu 110.000 Ultraschall-Funkwasserzähler an die New AG und unterstützt damit deren Schritt zur digitalen Transformation im Wassermesswesen. Die neuen Zähler ermöglichen eine flexible, ...
Okt.
2024
Schwerste Flutkatastrophe in Spanien seit 30 Jahren
Heftige Regenfälle führten in Teilen Spaniens zu einer verheerenden Flutkatastrophe: In nur einem Tag fiel so viel Niederschlag wie sonst in einem ganzen Jahr. Besonders betroffen ist die Provinz Valencia, wo über ...
Okt.
2024
Elch im Wasser: Schwimmender Touristenmagnet sorgt für Aufregung am Strand
Wie der Tagesspiegel berichtet, sorgte ein Elch am Strand von Ahlbeck auf Usedom für großes Aufsehen. Das Tier wurde schwimmend und später auf einer Sandbank stehend gesichtet. Einsatzkräfte begleiteten den Elch ...
Okt.
2024
Der schönste Fluss der Welt
Er gilt als der bunteste Fluss der Welt: Der Caño Cristales in Kolumbien. Verantwortlich für das bunte Spektakel sind Süßwasseralgen im Flussbett. Je nach Sonneneinstrahlung leuchtet der Fluss einmal tief grün, ...
Okt.
2024
Düngegesetz liegt weiter auf Eis
Am 5. Juli hatte der Bundesrat die Novelle des Düngegesetzes abgelehnt. Nun, am 8. Oktober 2024, hat die Bundesregierung mitgeteilt, dass sie in dieser Angelegenheit die Einberufung des Vermittlungsausschusses von ...
Sep.
2024
Klimaanpassung: Kommunen setzen bereits konkrete Maßnahmen um
Eine erste bundesweite, repräsentative Umfrage im Auftrag des Umweltbundesamts (UBA) zeigt, dass eine Mehrheit der befragten Kommunen bei dem Thema Klimaanpassung aktiv ist. Maßnahmen wurden bereits von über 40 % der ...
Sep.
2024
Schwimmender Professor erreicht nach 1083 km das Ziel
Nach 1083 Kilometern durch die Elbe hat der "schwimmende Professor" Andreas Fath heute sein Forschungsprojekt „Pure Elbe“ erfolgreich ...
Aug.
2024
Starkregen: Wenn aus kleinen Bächen reißende Flüsse werden
Jüngste Starkregenereignisse in Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen haben uns eindringlich vor Augen geführt, wie schnell sich scheinbar harmlose Bäche in reißende Flüsse verwandeln können. ...
Aug.
2024
Moore im Einsatz für den Klimaschutz
Das Umweltministerium Nordrhein-Westfalen treibt die Renaturierung von Mooren weiter voran, damit diese noch besser zur Bewahrung der biologischen Vielfalt, zum natürlichen Klimaschutz und einem ausgeglichenen ...
Aug.
2024
Groundwater in South Europe: over decades surprisingly stable levels
"A widespread belief is that groundwater levels are continuously declining everywhere in southwestern Europe. However, a closer examination of the data reveals that the situation is more complex", says UFZ hydrologist ...
Juni
2024
Hochwasservorsorge in Deutschland: Handlungsbedarf und Lösungsansätze
Die aktuellen Hochwasserereignisse im Süden und Südwesten Deutschlands werfen erneut ein grelles Licht auf die drängende Notwendigkeit verstärkter Maßnahmen zur Hochwasservorsorge und ...
Juni
2024
Hochwasser im Süden Deutschlands: BUND fordert verstärkten Klimaschutz
Die jüngsten dramatischen Hochwasserereignisse im Süden Deutschlands sind laut dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ein erneuter Weckruf in Zeiten der ...
Mai
2024
NRW: Ausgezeichnete Wasserqualität an den meisten Badegewässern
Die Badegewässer in Nordrhein-Westfalen zeichnen sich durch eine hervorragende Wasserqualität aus, wie das Umweltministerium und das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz ...
März
2024
Trügerische Idylle: Stettiner Haff ist Bedrohter See des Jahres 2024
Das Stettiner Haff erstreckt sich über beide Seiten der deutsch-polnischen Grenze. Mit seiner Größe von 70.000 ha und als Teil des Oderdeltas spielt es eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung der Artenvielfalt in der ...
März
2024
Rasante Raubfische wechseln Farben auf der Jagd
Eine Studie des Exzellenzclusters "Science of Intelligence" (SCIoI) mit der Humboldt-Universität zu Berlin und dem IGB erforscht, wie die gestreiften Marline die schnelle Abfolge ihrer Angriffe koordinieren können, ...
Feb.
2024
Unterirdischer Wassertempel schützt vor Hochwasser
20. Februar 2024 ǀ In Japan findet sich das weltgrößte unterirdische Entwässerungs- und Kanalisationssystem, genannt Shutoken Gaikaku Hōsuiro (首都圏外郭放水路, dt. etwa äußerer Entwässerungskanal für ...
Feb.
2024
Argyroneta aquatica: Die einzige Spinnenart, die unter Wasser lebt
Die Wasserspinne Argyroneta aquatica ist eine faszinierende Spinne, die fast ihr ganzes Leben unter Wasser ...
Jan.
2024
Großes Stauwerk, große Kraft, große Gefahr
Bau der Superlative, Jahrhundertwerk, Energiequelle: Diese Bezeichnungen passen aud Grande Dixence. Die gigantische Staumauer inmitten einer Berglandschaft brachte im Laufe der Jahrzehnte allerdings nicht nur Gutes. ...