Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Evolution an der Trockengrenze

Kategorie:
Thema:
Autor: Sina Ruhwedel

Forschung in den trockensten Regionen der Erde: Wie entwickelt sich Leben in extrem wasserarmen Gebieten?

14. November 2023 ǀ Wasser ist für alles Leben, wie wir es kennen, unerlässlich. Die Entwicklung des Lebens in extrem wasserarmen Umgebungen, die große Teile der Erde bedecken, ist bisher nicht gut untersucht. Dies zu ändern ist Aufgabe des Projekts “Earth – Evolution at the dry limit”.

Ebenso wie das Leben hinterlassen auch wassergetriebene Prozesse einzigartige Spuren auf der Erdoberfläche. Der Mars ist der einzige andere Planet, von dem bekannt ist, dass er Spuren von wassergetriebenen Oberflächenprozessen aufweist, wenn auch fossil und sehr alt. Die langsamen Oberflächenprozesse, die auch in Abwesenheit von flüssigem Wasser ablaufen können, sind im Wesentlichen unbekannt. Klar ist jedoch, dass vorübergehende Episoden erhöhter Wasserverfügbarkeit in extrem wasserarmen Umgebungen lang anhaltende Spuren hinterlassen. Interessanterweise wurden diese Spuren von Ausbrüchen in der Entwicklung der Erdoberfläche selten mit Ausbrüchen in der biologischen Kolonisierung/Evolution in Verbindung gebracht und umgekehrt, obwohl beide auf denselben Auslöser zurückzuführen sind: Wasser.

Ziel des Projekts ist es, Pionierarbeit bei der Erforschung der wechselseitigen evolutionären Beziehungen zwischen Erdoberflächenprozessen und Biota zu leisten. Die Zielgebiete sind aride bis hyperaride Systeme, in denen sowohl Biota als auch Erdoberflächenprozesse stark und überwiegend durch die Verfügbarkeit von Wasser eingeschränkt sind. Dabei wollen die Forschenden die wichtigsten Fingerabdrücke der biologischen Aktivität an der (Wasser-)Grenze der bewohnbaren Erde isolieren und die Erdoberflächenprozesse charakterisieren, die in der (virtuellen) Abwesenheit von flüssigem Wasser ablaufen (Nebel ist in vielen Gebieten vorhanden, abflussbildender Niederschlag ist in vielen Gebieten nicht vorhanden).

Ziel ist es, die Schwellenwerte für die biologische Besiedlung und die gleichzeitige fluviale Umwandlung von Landschaften zu charakterisieren, den/die Kipppunkt(e) biotisch und abiotisch kontrollierter Erdoberflächensysteme zu bestimmen und detaillierte langfristige terrestrische Klimaaufzeichnungen für die ältesten und trockensten Zonen der Erde zu erstellen. Chronometrische und räumliche Informationen über die Besiedlung und Ausbreitung von Biota werden mit der Landschaftsentwicklung und ihrem gemeinsamen Antrieb, dem Klima, in Beziehung gesetzt.

Um diese Ziele zu erreichen, erwarten die Forschende wichtige Beiträge zu neuen Konzepten der evolutionären Verzögerungszeit (z. B. Guerrero et al., 2013), dem Zusammenspiel zwischen geografischen Barrieren und der Migration von Arten als Reaktion auf den Klimawandel (z. B. Burrows et al., 2014), die Diversifizierung von Arten als Reaktion auf Klima und geologische Prozesse (z. B. Gillespie und Roderick, 2014), die Biogeomorphologie (z. B. Corenblit et al., 2011) und die Entwicklung und Verfeinerung von Methoden zur Datierung und Bestimmung der Geschwindigkeit von Prozessen an der Erdoberfläche und der biologischen Evolution.

Projektpartner

Deutschland

  • Universität zu Köln
  • Universität Bonn
  • Goethe Universität, Frankfurt am Main
  • GFZ – Helmholtz-Zentrum Potsdam
  • RWTH Aachen University
  • Universität Heidelberg

Chile

  • Sernageomin Ministerio de Minería, Gobierno de Chile
  • Universidad Catolicia del Norte, Chile
  • CEAZA – Centro de Estudios Avanzados en Zonas Áridas
  • Pontificia Universidad Católicia de Chile
  • Universidad Austral de Chile
  • UCSC – Universidad Católicia de la Santisima Concepcion
  • UA – Universidad de Antofagasta
  • Universidad de Chile
  • Universidad de Concepción

Namibia

  • Geological Survey of Namibia
  • Gobabeb – Namib Research Institute
  • National Botanical Research Institute
  • UNAM – University of Namibia

 

Zur Projektwebsite

Literatur:

  • Guerrero, L.A., Maas, G. and Hogland, W. (2013) Solid Waste Management Challenges for Cities in Developing Countries. Waste Management, 33, 220-232. http://dx.doi.org/10.1016/j.wasman.2012.09.008
  • Burrows, M., Schoeman, D., Richardson, A. et al. Geographical limits to species-range shifts are suggested by climate velocity. Nature 507, 492–495 (2014). https://doi.org/10.1038/nature12976
  • Gillespie, R., Roderick, G. Geology and climate drive diversification. Nature 509, 297–298 (2014). https://doi.org/10.1038/509297
  • Corenblit, D., Baas, A.CW., Bornette, G., et al. Feedbacks between geomorphology and biota controlling Earth surface processes and landforms: A review of foundation concepts and current understandings, Earth-Science Reviews 106, 3–4 (2011), p. 307-331, https://doi.org/10.1016/j.earscirev.2011.03.002.

Das könnte Sie auch interessieren:

Raubfische

Metropolitan Area Outer Underground Discharge Channel in Japan

Passende Firmen zum Thema:

Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

Branchen: Regenwasser-Behandlung, -Versickerung, -Rückhaltung
Thema: Wasserstress

Regenwasser-Behandlung, -Versickerung,

ENREGIS GmbH

Thema: Wasserstress

ENREGIS ist ein ausgesprochen dynamisches Unternehmen mit fachlich versierten und erfahrenen Mitarbeitern aus dem Segment des Regenwasser-Managements, der Entwässerungstechnik sowie der ökologischen regenerativen Wärmetechnik und der dazu gehörenden Dienstleistungen. Im Vertrieb und in der

Publikationen

gwf – Wasser|Abwasser – 12 2020

gwf – Wasser|Abwasser – 12 2020

Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2020

...

Zum Produkt

gwf – Wasser|Abwasser – 01 2021

gwf – Wasser|Abwasser – 01 2021

Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2021

Die  gut  18  %  der  Abwasserkanäle  in  Deutschland,  die  lt.  DWA-Umfrage  sanierungsbedürftig  sind,  verursachen  nicht  nur  hohe  Kosten,  sondern  auch  die  große  Herausforderung,  bei  der  Sanierung  oder  ...

Zum Produkt

gwf – Wasser|Abwasser – 02 2021

gwf – Wasser|Abwasser – 02 2021

Themenbereich: Wasser & Abwasser
Erscheinungsjahr: 2021

...

Zum Produkt

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03