Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Unterirdischer Wassertempel schützt vor Hochwasser

20. Februar 2024 ǀ In Japan findet sich das weltgrößte unterirdische Entwässerungs- und Kanalisationssystem, genannt Shutoken Gaikaku Hōsuiro (首都圏外郭放水路, dt. etwa äußerer Entwässerungskanal für das Hauptstadtgebiet). Es fängt Starkregenmassen auf und führt diese kontrolliert ab. Das japanische Hauptstadtgebiet wird regelmäßig von starken Regenfällen heimgesucht und in Folge dessen von Überflutungen. Die tiefliegenden Gebiete im Osten […]

von | 20.02.24

Die riesigen Wasserspeicher werden auch G-Cans genannt
AdobeStock/madarao
Metropolitan Area Outer Underground Discharge Channel in Japan

20. Februar 2024 ǀ In Japan findet sich das weltgrößte unterirdische Entwässerungs- und Kanalisationssystem, genannt Shutoken Gaikaku Hōsuiro (首都圏外郭放水路, dt. etwa äußerer Entwässerungskanal für das Hauptstadtgebiet). Es fängt Starkregenmassen auf und führt diese kontrolliert ab.

Das japanische Hauptstadtgebiet wird regelmäßig von starken Regenfällen heimgesucht und in Folge dessen von Überflutungen. Die tiefliegenden Gebiete im Osten sind am meisten betroffen. Um diesem Problem entgegenzutreten wurde 1992 ein gigantisches unterirdisches Bauprojekt gestartet.

Auch G-Cans genannt, befindet sich das Entwässerungs- und Kanalsystem unter der Nationalstraße 16 bei Kasukabe in der Präfektur Saitama nördlich von Tokio. Begonnen wurden die 15-jährigen Bauarbeiten im Jahr 1992. Insgesamt beliefen sich die Kosten auf 2 Milliarden Euro.

Unter der Erdoberfläche

50 m tief unter der Erde befinden sich fünf Kavernen aus Beton. 65 m sind sie hoch und 32 m breit. In jeden von ihnen würde die Freiheitsstaute problemlos hinein passen. 59 mächtige Pfeiler stützen die unterirdischen Wasserspeicher. Verbunden sind sie über 6,5 km lange unterirdische Tunnel, die einen Durchmesser von bis zu 10 m haben. Das gesammelte Wasser wird über ein Pumpsystem in den Fluss Edogawa geleitet. 200 t Wasser pro Sekunde können mit einer Pumpleistung von 20 MW in den Fluss gepumpt werden.

Der Fluss Edo (江戸川, Edo-gawa) ist ein Nebenfluss des Tone in der Kantō-Region. Er liegt 20 m ü. M. und mündet in der Bucht von Tokio in den Pazifik. Seine Länge beträgt ca. 60 km.

Bauarbeiten

Der Tunnel wurde im Schildvortrieb gebohrt, um Verwerfungen aufgrund seiner Tiefe zu vermeiden. Die Arbeiten umfassten den Aushub, die Herstellung der Auskleidung und den Transport des Schlamms. Aufgrund des großen Durchmessers des Tunnels war es außerdem erforderlich, ein geschlossenes Schildverfahren anzuwenden.

Für die Sekundärauskleidung des Tunnels wurden moderne Technologien eingesetzt, um die Baukosten zu senken. Die Wasserdichtigkeit des Tunnels wird mit Hilfe von Segmenten aufrechterhalten, die auf den inneren Wasserdruck reagieren.

Solange mittels des unterirdischen Systems kein Wasser abgeführt wird, können die G-Cans besichtigt werden.


[1] Ines Kaffka: Tokios Taifunschutz: Die Wasser-Kathedrale, online: Spiegel Wissenschaft
[2] G-Cans Project, Kasukabe, Saitama, Greater Tokyo Area, online: Water Technology

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Nichtstun ist auch eine Alternative
Nichtstun ist auch eine Alternative

Wasserpflanzen in Seen und Flüssen bieten viele Vorteile – sie sind jedoch nicht überall beliebt, Grund weshalb sie oft entfernt werden. Forscher:innen unter Beteiligung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) haben in Freilandexperimenten an mehreren Gewässern untersucht, warum es zu Massenentwicklungen kommt und welche Folgen das Entfernen hat. Eine überraschende Erkenntnis aus der Studie: Auch die Option „nichts tun“ kann in Betracht gezogen werden.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

Branchen: Regenwasser-Behandlung, -Versickerung, -Rückhaltung
Thema: Wasserstress

Regenwasser-Behandlung, -Versickerung,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: