Die Verrohrung des Osterbuchstollens der Landeswasserversorgung
Themen: Analytik & Hygiene | Netze
Details
Der in den Jahren 1913–1915 errichtete Osterbuchstollen der Landeswasserversorgung wurde 2019 wegen Undichtigkeiten bei drückendem Bergwasser durch die Verrohrung einer Stollenkammer mit einer Rohrleitung Nennweite 1200 saniert. Die größte bautechnische Herausforderung bestand darin, wie man die Stahlrohrleitung DN 1200 in den 1.860 m langen Stollen bekommt. Zudem war die Baumaßnahme im laufenden Betrieb der zweiten Stollenkammer durchzuführen und bei der Inbetriebnahme strenge Hygienevorgaben einzuhalten. Hinzu kamen einige herausfordernde hydraulische Fragestellungen, die abzuklären waren. Die Lösung des erfolgreichen Bieters war so überzeugend, wie einfach: Die Rohrleitung wurde in Taktfertigung am Einlaufbauwerk geschweißt, geprüft und nachumhüllt und in Schwimmlage in den teilgefluteten Stollen eingeschwommen. Dadurch konnten die Bauzeit deutlich verkürzt und Kosten gespart werden. Das Projekt dürfte in dieser Form einzigartig in Deutschland sein..
Preis: 4,90 €Zum Shop