Jan
Sulzer kauft Nordic Water
Kategorie: Branche
Themen: Abwasserbehandlung | Wasseraufbereitung
Sulzer AG hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Nordic Water für einen Kaufpreis von SEK 1.2 Mrd. (CHF 128 Mio.) unterzeichnet. Nordic Water ist ein führender Anbieter von Sieb-, Sedimentations- und ...
Jan
Mikroplastik in Tiefseegräben im Pazifik
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Die Senckenberg-Wissenschaftlerinnen Serena Abel und Angelika Brandt haben mit Kollegen des Alfred-WegenerInstituts und des Johann Heinrich von Thünen-Instituts Sedimentproben aus dem Kurilen-Kamtschatka-Graben auf ...
Dez
DIE: Wasserschutz in der Weser-Ems-Region
Kategorien: Branche | Forschung & Entwicklung
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Die Veröffentlichung „Im Spannungsfeld von Wasser-, Energie- und Landwirtschaftspolitik: Neue Wege für den Wasserschutz in der Weser-Ems-Region" stellt eine von sechs Analysen sektorenübergreifender ...
Okt
Nach über fünf Jahren Verhandlungen: EU-Trinkwasserrichtlinie beschlossen
Kategorie: Branche
Thema: Wassergewinnung
Der Europäische Umweltministerrat hat am 23. Oktober die neue EU-Trinkwasserrichtlinie beschlossen. BDEW und DVGW begrüßen die neue Richtlinie, weil sie wesentlich zum Gesundheitsschutz und zu besseren Informationen ...
Okt
Wasserverschmutzung muss bestraft werden
Kategorie: Branche
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Die zweijährige Arbeit des Nationalen Wasserdialogs, an dem die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) als eine Stakeholderin beteiligt war, muss nun Früchte tragen und das Verursacherprinzip durch die ...
Okt
BfS: Ist deutsches Trinkwasser radioaktiv?
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Analytik & Hygiene | Wasseraufbereitung
Die radioaktive Belastung des Trinkwassers in Deutschland gilt insgesamt als gering. Mit einem neuen Forschungsvorhaben will das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, ...
Sep
Forschung: Effektive und topographische Wassereinzugsgebiete
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Analytik & Hygiene | Wasseraufbereitung
Ein Team von internationalen Forschern hat nun eine erste globale Analyse vorgelegt, die aufzeigt, wie effektive und topographische Wassereinzugsgebiete voneinander abweichen. Mit ihrer Analyse zeigen sie, dass der von ...
Sep
Ruhrverband und AWWR stellen Ruhrgütebericht vor
Kategorie: Sonstiges
Themen: Analytik & Hygiene | Wasseraufbereitung
Der Ruhrverband und die Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr (AWWR) haben am 18. September 2020 in Essen den aktuellen Ruhrgütebericht in seiner mittlerweile 47. Ausgabe ...
Sep
Klimawandel: Gewässerökologen schlagen Alarm
Kategorie: Sonstiges
Themen: Analytik & Hygiene | Wasseraufbereitung
Fachgesellschaften aquatischer Ökosystemforschung aus der ganzen Welt veröffentlichen eine gemeinsame Erklärung, in der sie auf die historisch einzigartige Bedrohung der weltweiten Wasserressourcen aufmerksam ...
Sep
UDE entwickelt Diagnosewerkzeug zur Gewässerqualität
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Analytik & Hygiene | Wasseraufbereitung
Zu wenig Schatten? Zu viele Nährstoffe aus anliegenden Äckern? Ausgebaute Ufer? Wenn es einem Fluss oder Bach aus ökologischer Sicht nicht gut geht, gibt es viele mögliche Ursachen. Sie sind aber mitunter schwierig ...
Aug
Umfrage: Nutzungsgewohnheiten von Trinkwasser
Kategorie: Branche
Themen: Analytik & Hygiene | Netze | Wasseraufbereitung | Wassergewinnung
Menschen in Hamburg trinken bevorzug ihr Wasser aus dem Hahn. Zu diesem Ergebnis kommt die Hamburger Trinkwasserstudie von HAMBURG WASSER. Im Rahmen der repräsentativen forsaUmfrage hat der städtische Versorger die ...
Jul
EU-Wasserrahmenrichtlinie: Umsetzung wichtiger als Überarbeitung
Kategorie: Branche
Themen: Analytik & Hygiene | Wasseraufbereitung
Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius hat angekündigt, die EU-Wasserrahmenrichtlinie nicht zu überarbeiten. Die Mitgliedstaaten sollen weiter bei der Umsetzung der Richtlinie unterstützt werden, ohne die ...
Jul
IFWW-Förderpreis für wissenschaftlichen Nachwuchs
Kategorie: Branche
Themen: Analytik & Hygiene | Wasseraufbereitung
Das Institut zur Förderung der Wassergüte- und Wassermengenwirtschaft e.V. (IFWW) vergibt auch für 2021 wieder einen Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Einsendeschluss ist der 30. September ...
Jul
Gewässerschutz: Weniger Spurenstoffe im Bodensee
Kategorie: Sonstiges
Themen: Abwasserbehandlung | Analytik & Hygiene | Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasseraufbereitung
Der Bodensee ist ein bedeutendes Ökosystem und ein Trinkwasserspeicher für über 5 Millionen Menschen. Das Spurenstoff-Monitoring der IGKB zeigt, dass sich die von Spurenstoffen herbeigeführten Belastungen durch ...
Jun
Hohe Wasserqualität in Badegewässern in NRW
Kategorie: Branche
Themen: Analytik & Hygiene | Wasseraufbereitung
Wie das Umweltministerium und das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen mitteilen, weisen Badegewässer in dem Bundesland eine hohe Wasserqualität ...
Apr
Corona: Weltweites Gewässer-Experiment zum Mitmachen
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Analytik & Hygiene | Wasseraufbereitung
Die Gewässerforschung erwartet – vorübergehende – Veränderungen der menschengemachten Einflüsse auf aquatische Ökosysteme aufgrund des weltweiten Corona-Shutdowns. Die International Society of Limnology (SIL) ...
Apr
Auszeichnungen für Entwicklungen zur Mikroplastikanalytik
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Analytik & Hygiene | Wasseraufbereitung
Das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. (IPF) und der Verein zur Förderung des IPF zeichnen die Open-Source-Software GEPARD zur Mikroplastikdetektion und -identifizierung sowie eine Doktorarbeit aus ...
Feb
Grundwasserbelastung durch PSM: Gemessene Werte beunruhigen den VSHEW
Kategorie: Sonstiges
Themen: Abwasserbehandlung | Analytik & Hygiene | Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasseraufbereitung
Bei einer neuen landesweiten Grundwasseruntersuchung des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein (LLUR) stellte sich heraus, dass sich in 75 % der 232 untersuchten ...
Sep
Ruhrgütebericht 2018: reichlich Sauerstoff und gute Wasserqualität
Kategorie: Sonstiges
Themen: Analytik & Hygiene | Netze | Wasseraufbereitung | Wassergewinnung
Bei der Erläuterung des 46. Ruhrgüteberichts am 18. September 2019 gaben Prof. Norbert Jardin, Technik-Vorstand des Ruhrverbands, und Roland Rüther, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr ...
Sep
Düngeverordnung: Ministerinnen stellten jüngste Änderungen bei der EU vor
Kategorien: Branche | Sonstiges
Themen: Abwasserbehandlung | Analytik & Hygiene | Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Ende Juli hatte die EU-Kommission der Bundesregierung in einem Mahnschreiben eine letzte Frist gesetzt zur Nachbesserung der Düngeverordnung. Am 28. August legten Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner und ...
Jun
Satellitengestützte Umweltanalytik zur Überwachung von Algenblüten
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Analytik & Hygiene | Wasseraufbereitung
Im Hitzejahr 2018 wurden vielerorts Fischsterben und Algenmassenentwicklungen beobachtet oder Badeverbote aufgrund von Blaualgenblüten ausgesprochen. Um ein umfassendes Bild zum Auftreten von Algenblüten zu gewinnen, ...
Jun
Neuerscheinung: Schriftenreihe zum Eintrag von Enterokokken ins Trinkwasser
Kategorie: Publikationen
Themen: Analytik & Hygiene | Netze | Wasseraufbereitung | Wassergewinnung
Ein vom DVGW gefördertes Forschungsvorhaben ist der Frage nachgegangen, auf welchen Wegen Enterokokken ins Trinkwasser gelangen können und wie sie sich dort verhalten. Der soeben erschienene Band der ...
Apr
Trinkwasser fluoridfrei filtern
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Analytik & Hygiene | Wasseraufbereitung
Zu viel Fluorid im Trinkwasser schadet der Gesundheit. Zum Teil ist der Mensch selbst für die Fluoridanreicherung verantwortlich, aber auch in Regionen mit vulkanischer Aktivität ist die Fluoridkonzentration hoch. ...
Apr
Stellungnahme des BDEW zur aktuellen Nitratdebatte
Kategorie: Sonstiges
Themen: Analytik & Hygiene | Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasseraufbereitung
Aus Sicht von Martin Weyand, Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser des BDEW (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft), ist die Verweigerungshaltung der deutschen Landwirtschaft gegenüber der seit 26 Jahren ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
