Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Trinkwasser fluoridfrei filtern

Zu viel Fluorid im Trinkwasser schadet der Gesundheit. Zum Teil ist der Mensch selbst für die Fluoridanreicherung verantwortlich, aber auch in Regionen mit vulkanischer Aktivität ist die Fluoridkonzentration hoch. Forscher der ETH Zürich haben nun einen mit Molkeproteinen und ungiftigen Zirkoniumoxid-Nanopartikeln präparierten Aktivkohlefilter entwickelt, der effizient Fluorid aus dem Wasser entfernt und zudem kostengünstig ist.

von | 26.04.19

Zu viel Fluorid im Trinkwasser schadet der Gesundheit. Zum Teil ist der Mensch selbst für die Fluoridanreicherung verantwortlich, aber auch in Regionen mit vulkanischer Aktivität ist die Fluoridkonzentration hoch. Forscher der ETH Zürich haben nun einen mit Molkeproteinen und ungiftigen Zirkoniumoxid-Nanopartikeln präparierten Aktivkohlefilter entwickelt, der effizient Fluorid aus dem Wasser entfernt und zudem kostengünstig ist.
Ihr Erfindergeist hat sich ausgezahlt: Raffaele Mezzenga und Sreenath Bolisetty holten sich am 19. März 2019 gemeinsam mit Qingrui Zhang, Gastwissenschaftler an der ETH (Eidgenössische Technische Hochschule Zürich) von Juli 2017 bis Juni 2018, den „Spark Award 2019“. Bereits vor vier Jahren zählten Mezzenga, Professor am Institut für Lebensmittelwissenschaften, und Bolisetty zu den Finalisten für den Innovationspreis der ETH Zürich. In diesem Jahr hat es nun geklappt. Ihr Filter gegen gesundheitsschädliches Fluorid im Trinkwasser fand bei der Jury am meisten Anklang. „Ihre Erfindung ist von großem gesellschaftlichen Nutzen und hat zugleich ein hohes Marktpotenzial“, betonte ETH-Präsident Joël Mesot bei der Preisübergabe vor rund 200 Gästen im Audimax. Das Video zeigt die Arbeit von Dr. Sreenath Bolisetty und von Professor Raffaele Mezzenga. Quelle: ETH Zürich

Ihr Erfindergeist hat sich ausgezahlt: Raffaele Mezzenga und Sreenath Bolisetty holten sich am 19. März 2019 gemeinsam mit Qingrui Zhang, Gastwissenschaftler an der ETH (Eidgenössische Technische Hochschule Zürich) von Juli 2017 bis Juni 2018, den „Spark Award 2019“. Bereits vor vier Jahren zählten Mezzenga, Professor am Institut für Lebensmittelwissenschaften, und Bolisetty zu den Finalisten für den Innovationspreis der ETH Zürich. In diesem Jahr hat es nun geklappt. Ihr Filter gegen gesundheitsschädliches Fluorid im Trinkwasser fand bei der Jury am meisten Anklang. „Ihre Erfindung ist von großem gesellschaftlichen Nutzen und hat zugleich ein hohes Marktpotenzial“, betonte ETH-Präsident Joël Mesot bei der Preisübergabe vor rund 200 Gästen im Audimax.
Das Video zeigt die Arbeit von Dr. Sreenath Bolisetty und von Professor Raffaele Mezzenga.
Quelle: ETH Zürich

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Becher spenden, Wasser schenken
Becher spenden, Wasser schenken

Was passiert, wenn Fußballfans auf ihr Becherpfand verzichten? Sauberes Trinkwasser für tausende Kinder und Familien in Afrika. Eine kleine Geste mit großer Wirkung – direkt aus dem Stadion ins Leben.

mehr lesen
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer

Ungewöhnlich trockene Frühjahrsmonate stellen die Wasserversorgung regional vor Herausforderungen. Die Wasserwirtschaft fordert deshalb eine klimaresiliente Infrastruktur, um auch in Zukunft die Versorgung mit Trinkwasser sicherzustellen. Besonders wichtig seien flexible Systeme und politische Unterstützung bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

EVERS GmbH & Co KG

Themen: Wasseraufbereitung | Abwasserbehandlung

Filtermaterialien, WASSERTECHNIK und ANTHRAZITVEREDELUNG, Hersteller von Anthrazit-Filtermaterial (EVERZIT® N) für die Wasseraufbereitung Filtration |

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03