Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Corona: Weltweites Gewässer-Experiment zum Mitmachen

Kategorie:
Themen: |
Autor: Jonas Völker

Eine Messsonde sammelt Daten im Stechlinsee in Brandenburg. (Quelle: Katharina Bunk/IGB)

Die negativen Auswirkungen von Industrie und Landwirtschaft nehmen momentan vermutlich leicht ab. Gleichzeitig nimmt die Freizeitnutzung von Seen und Flüssen eventuell zu, weil wir vermehrt „Auslauf“ brauchen. Wie wirkt sich dieser verschobene Nutzungsdruck auf Binnengewässer rund um den Globus aus?

Teil eines riesigen Experiments werden

Die International Society of Limnology und das IGB rufen dazu auf, die möglichen Veränderungen zu dokumentieren. Wer mitmachen möchte, sammelt Proben bzw. Daten zu Wasserqualität, Nahrungsnetzstruktur, Fischerei etc. an seinem Standort. Dies gilt natürlich nur, wenn es noch oder wieder und vor allem gefahrlos möglich ist. Anschließend können „klassische“ Daten über die Datenbank, Bilder und Kurzinfos via Twitter, Instagram oder Facebook mit #HealingInlandWaters geteilt werden.

Vergleich der Daten

Die Daten des Corona-Jahrgangs werden anschließend mit den Daten vergangener und kommender Jahre verglichen. Die Ergebnisse könnten Fürsprecher für einen nachhaltigeren Umgang mit Ökosystemen weltweit werden, und bei der Bewertung des Renaturierungspotenzials und der Widerstandskraft aquatischer Ökosysteme gegenüber anthropogenen Einflüssen helfen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Ramineh Rad (links) und Tito Gehring untersuchen, wie Mikroorganismen in Kläranlagen zur Energiewende beitragen können.

Passende Firmen zum Thema:

EVERS GmbH & Co KG

Themen: Wasseraufbereitung | Abwasserbehandlung

Filtermaterialien, WASSERTECHNIK und ANTHRAZITVEREDELUNG, Hersteller von Anthrazit-Filtermaterial (EVERZIT® N) für die Wasseraufbereitung Filtration |

Publikationen

Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibungen und Defizitanalyse (Teil 3)

Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibungen und Defizitanalyse (Teil 3)

Autor: Andreas Hein / Peter Lévai / Kristina Wencki
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Mehrdimensionale Bewertungsverfahren Mehrdimensional sind Bewertungsverfahren, bei denen nicht nur eine, sondern mehrere Dimensionen parallel in die Bewertung einfließen [1, 2, 3]. Als Beispiele für mehr-dimensionale Bewertungsverfahren (engl.: ...

Zum Produkt

Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibungen und Defizit-analyse (Teil 2)

Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibungen und Defizit-analyse (Teil 2)

Autor: Andreas Hein / Peter Lévai / Kristina Wencki
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Monetäre Bewertungsverfahren. Das grundlegende Ziel monetärer Bewertungsverfahren ist die Bewertung der Kosten und Nutzen einer Handlungsalternative in Geldeinheiten [1]. Dazu ist es jedoch nicht zwingend erforderlich, dass die bewertenden ...

Zum Produkt

Konzept zur Aufbereitung tropischer Oberflächenwässer zu Trinkwasser am Beispiel von Brasília DF, Brasilien

Konzept zur Aufbereitung tropischer Oberflächenwässer zu Trinkwasser am Beispiel von Brasília DF, Brasilien

Autor: Ekaterina Vasyukova / Irene Slavik / Wolfgang Uhl / Fuad Braga / Claudia Simões / Tânia Baylão / Klaus Neder
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Für die Abschätzung möglicher Strategien zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen bei der Trinkwasserversorgung der Hauptstadt Brasiliens, Brasília DF, fand eine Analyse der gegenwärtigen Wasserversorgungssituation statt. Daraus ...

Zum Produkt

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03