Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Grundwasserbelastung durch PSM: Gemessene Werte beunruhigen den VSHEW

Bei einer neuen landesweiten Grundwasseruntersuchung des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein (LLUR) stellte sich heraus, dass sich in 75 % der 232 untersuchten Grundwassermessstellen Wirkstoffe von Pflanzenschutzmitteln (PSM) oder deren Abbauprodukte (Metabolite) fanden. Die Ergebnisse beunruhigen den Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW).

von | 16.02.20

Grundwasserschutz: Der VSHEW fordert rasche Maßnahmen, um den Eintrag von PSM in der Natur zu reduzieren.

Das LLUR habe gleichzeitig darauf hingewiesen, dass die Werte überwiegend unterhalb der zulässigen Grenzwerte liegen oder sich auf gesundheitlich unbedenkliche Abbauprodukte von Pflanzenschutzmittel beziehen („nicht relevante Metabolite“), für welche nicht einmal Grenzwerte existieren. Ferner sei kein Rückschluss von der Grundwasserqualität auf die Trinkwasserqualität möglich. Denn die Wasserversorger gewinnen ihr Trinkwasser in der Regel aus tieferen Grundwasservorkommen als den vom LLUR untersuchten. Diese sind zudem in aller Regel gut durch Deckschichten geschützt.
„Für uns ist all das jedoch nur ein schwacher Trost“, sagt Helge Spehr, Vorstandsvorsitzender des VSHEW. „Zwar ist unser Trinkwasser landesweit weiterhin von bester Qualität. Doch niemand kann garantieren, dass durch PSM verunreinigtes Grundwasser nicht doch eines Tages in unsere Trinkwasserbrunnen gelangt.“

„Pflanzenschutzmittel haben prinzipiell nichts im Grundwasser verloren“

Auch die Tatsache, dass die große Mehrzahl der Pflanzenschutzmittel oder deren Abbauprodukte als gesundheitlich unbedenklich gelten, gebe keinen Grund zur Entwarnung. „Pflanzenschutzmittel haben prinzipiell nichts im Grundwasser verloren – egal in welcher Konzentration und in welcher Art“, so Spehr. Daher fordert der VSHEW rasche Maßnahmen, um den Eintrag von PSM in der Natur zu reduzieren und die Schutzzonen für Gewässerschutzgebiete auszuweiten.
Der „Bericht über Pflanzenschutzmittelrückstände im Grundwasser Schleswig-Holsteins – Auswertungen für den Zeitraum 2016 bis 2018„ des LLUR steht hier zur Verfügung.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize
Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize

Hydrologist Günter Blöschl has been awarded the 2025 Stockholm Water Prize for his pioneering work in flood risk reduction and water resource management. As a founder of regional process hydrology and co-founder of sociohydrology, his research has reshaped global understanding of floods in a changing climate. The Prize Committee hailed him as the world’s leading flood hydrologist. The award will be presented by H.M. King Carl XVI Gustaf of Sweden during World Water Week in August.

mehr lesen
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb

Am Standort der Kläranlage Bottrop ist eine zukunftsweisende Demonstrationsanlage zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche in Betrieb gegangen. Der Ruhrverband setzt damit einen wichtigen Meilenstein für nachhaltiges Ressourcenmanagement und den Schutz unserer Umwelt.

mehr lesen
Archroma launches ZLD system in Thailand
Archroma launches ZLD system in Thailand

Archroma has partnered with Gradiant to implement an advanced Zero Liquid Discharge (ZLD) system at its Mahachai plant in Thailand. The innovative solution recovers up to 95% of wastewater and extracts valuable minerals for reuse. Located in a water-stressed region, the plant now serves as a model for sustainable textile production. The project highlights Archroma’s commitment to circular water use and environmental responsibility.

mehr lesen
Weltwassertag 2025
Weltwassertag 2025

Am 22. März ist Weltwassertag – ein Aktionstag der UN, der alljährlich auf die weltweite Wasserkrise aufmerksam macht.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

SUMA Rührtechnik GmbH

Thema: Abwasserbehandlung

Seit 1957 entwickelt und produziert SUMA Rührwerke für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen. Aufbauend auf unseren Wurzeln im Agrarsektor haben wir uns zu einem Anbieter von Rührtechnik für den Wasser- und Abwasserbereich, Biogas und viele weitere Industriebereiche entwickelt. In den

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03