Dez
DIE: Wasserschutz in der Weser-Ems-Region
Kategorien: Branche | Forschung & Entwicklung
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Die Veröffentlichung „Im Spannungsfeld von Wasser-, Energie- und Landwirtschaftspolitik: Neue Wege für den Wasserschutz in der Weser-Ems-Region" stellt eine von sechs Analysen sektorenübergreifender ...
Nov
Abflussjahr 2020: Der Ruhrverband zieht Bilanz
Kategorie: Branche
Thema: Wasserstress
An der Ruhr wird es immer trockener und wärmer. 2020 war zusammen mit 2007 das wärmste Abflussjahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Der Ruhrverband zieht ...
Nov
Bayern: Umweltcluster Leuchtturm 2021
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Der Umweltcluster Bayern sucht wieder Projekte mit Visionen, innovativen neuen Ideen und Produkte mit Potenzial, die einen vorbildlichen Beitrag zur Entwicklung der Umwelttechnologie leisten. Bis zum 31.01.2021 können ...
Nov
Green Deal: Was der Begriff „klimaneutrale EU” verschweigt
Kategorie: Branche
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Der Import von Millionen Tonnen Getreide und Fleisch pro Jahr untergräbt die landwirtschaftlichen Standards der EU. Umweltschäden werden auf diese Weise nicht reduziert, sondern lediglich aus der EU ...
Nov
UFZ: Ausstellung zu (Mikro-)Plastik entwickelt
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Die Verbreitung von Mikroplastik ist nicht nur im Meer, sondern mittlerweile auch in vielen Binnengewässern allgegenwärtig. Im Rahmen eines Forschungsprojektes, in dem sich ein Team aus Forscherinnen und Forschern des ...
Nov
NRW: Mehr Gewässerschutz im Landeswasserrecht
Kategorie: Branche
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Anlässlich der Sachverständigenanhörung des Ausschusses für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz zum Gesetz zur Änderung des Landeswasserrechts und zum Antrag der Grünen-Fraktion „Dem Klimawandel ...
Nov
Landwirtschaft: Kurzschlüsse erhöhen Pestizidbelastung
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Im Landwirtschaftsgebiet fließt viel Wasser von den Feldern, sowie von Straßen und Wegen über Schächte und andere künstliche Entwässerungen direkt in Bäche. Über solche Kurzschlüsse gelangen auch Pestizide in ...
Nov
Blauer Kompass 2020: Das sind die Gewinner
Kategorie: Branche
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bundesumweltministerin Svenja Schulze und UBA-Präsident Prof. Dr. Dirk Messner ehrten die Gewinner des Wettbewerbs „Blauer Kompass“ im Rahmen einer Fachkonferenz zur Deutschen ...
Nov
HAMBURG WASSER: Echte Klimaneutralität als Ziel
Kategorie: Branche
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Null Emissionen in allen relevanten Konzernbereichen – das ist das Ziel, das HAMBURG WASSER bei der Vorstellung des HAMBURG WASSER Klimaplans 2025 im Beisein von Umweltsenator Jens Kerstan für seine Zukunft ...
Nov
Wie Arzneimittelrückstände in die Umwelt gelangen
Kategorie: Publikationen
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Schmerzmittel, Antibiotika, Blutdrucksenker oder Psychopharmaka: Rückstände von Medikamenten gelangen meist über das häusliche Abwasser in die Umwelt. Das ISOE versucht nun Wissenslücken zu schließen und auf ...
Nov
Umfrage zu Regenwasser in D-A-CH
Kategorie: Branche
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasserstress
Die Mall GmbH hat im September 2020 die Ergebnisse einer aktuellen Marktbefragung zum Umgang mit Regenwasser vorgestellt, für die sie die Antworten von über 5.000 Teilnehmern aus Architektur- und Ingenieurbüros, ...
Nov
5-Millionen-Euro-Sonderprogramm für Umweltwirtschaft
Kategorie: Branche
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Die Umweltministerin des Landes Nordrhein-Westfalen Ursula Heinen-Esser will durch ein Sonderprogramm dafür sorgen, dass die Umweltwirtschaft in Nordrhein-Westfalen weiter ausbaut wird und gestärkt aus der ...
Okt
Niedersachsen: Wasserentnahmegebühr soll verdoppelt werden
Kategorie: Branche
Thema: Netze
Das Land Niedersachsen will die Wasserentnahmegebühr zukünftig verdoppeln. Doch sind die Kosten für die geplante Naturschutzabgabe dann gerecht ...
Okt
KI: Nitrat-Monitoring schützt Grundwasser
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Mit einem Modell für Vorhersagen will ein Forscherverbund aus Karlsruhe, an dem auch das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beteiligt ist, effizient und nachhaltig Nitrat im Grundwasser reduzieren. Dabei wird ...
Okt
Klimaanpassung: Hilfe für Städte und Kommunen
Kategorie: Publikationen
Thema: Wasserstress
Als Folge der globalen Wirkung des Klimawandels verändert sich auch das Stadtklima. Projekte der Stadtentwicklung müssen dies laut Baugesetzbuch berücksichtigen. Die Stadtplanung benötigt dazu konkrete und ...
Okt
UMSICHT-Wissenschaftspreis 2020
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Wasseraufbereitung
Der vom UMSICHT-Förderverein ausgeschriebene UMSICHT-Wissenschaftspreis zeichnete zum 11. Mal Menschen aus, die den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern und komplizierte Sachverhalte verständlich ...
Okt
MAWV liefert klimaneutrales Trinkwasser
Kategorie: Sonstiges
Thema: Wasseraufbereitung
Als erster Wasserverband im Land Brandenburg liefert der MAWV Trinkwasser, das von der Grundwasseraufbereitung bis zu den Wasserhähnen ohne CO₂-Emissionen auskommt. Das ergab ein Klimaaudit durch die ...
Sep
ReglKlim: Für mehr Klimahandeln
Kategorie: Sonstiges
Thema:
Seit diesem Sommer arbeiten acht Verbundprojekte in ganz Deutschland im Rahmen der Fördermaßnahme RegIKlim „Regionale Informationen zum Klimahandeln“ an einer Informationsgrundlage für Politiker, Planer, ...
Sep
Forschung: Effektive und topographische Wassereinzugsgebiete
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Analytik & Hygiene | Wasseraufbereitung
Ein Team von internationalen Forschern hat nun eine erste globale Analyse vorgelegt, die aufzeigt, wie effektive und topographische Wassereinzugsgebiete voneinander abweichen. Mit ihrer Analyse zeigen sie, dass der von ...
Sep
Ruhrverband und AWWR stellen Ruhrgütebericht vor
Kategorie: Sonstiges
Themen: Analytik & Hygiene | Wasseraufbereitung
Der Ruhrverband und die Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr (AWWR) haben am 18. September 2020 in Essen den aktuellen Ruhrgütebericht in seiner mittlerweile 47. Ausgabe ...
Sep
Klimawandel: Gewässerökologen schlagen Alarm
Kategorie: Sonstiges
Themen: Analytik & Hygiene | Wasseraufbereitung
Fachgesellschaften aquatischer Ökosystemforschung aus der ganzen Welt veröffentlichen eine gemeinsame Erklärung, in der sie auf die historisch einzigartige Bedrohung der weltweiten Wasserressourcen aufmerksam ...
Aug
ENERVIE-Sensor sorgt für smarten Gewässerschutz
Kategorie: Branche
Thema: Digitalisierung
Ökosysteme können sehr empfindlich sein. Teichanlagen wie am Ischeland in Hagen gehören zu den sensiblen Anzeigern für einen fortschreitenden Klimawandel: Mit steigenden Wassertemperaturen und sinkendem ...
Aug
Extreme Dürren nehmen in Mitteleuropa künftig zu
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Wassergewinnung | Wasserstress
Die Häufigkeit und das Ausmaß außergewöhnlicher, aufeinanderfolgender Sommer-Dürren dürften bis zum Ende des Jahrhunderts in Mitteleuropa zunehmen, wenn die Treibhausgasemissionen nicht reduziert werden. Das zeigt ...
Aug
Forschungsinitiative zu Folgen von Starkregen und Dürre
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema:
In Mitteleuropa nehmen infolge des Klimawandels Starkregen mit Überflutungen ebenso zu wie sommerliche Hitze- und Dürreperioden. Wie diese hydro-meteorologischen Extremereignisse unsere Erde und Umwelt langfristig ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
