Okt
Klimaanpassung: Hilfe für Städte und Kommunen
Kategorie: Publikationen
Themen: Recht & Regelwerk | Wasserstress
Als Folge der globalen Wirkung des Klimawandels verändert sich auch das Stadtklima. Projekte der Stadtentwicklung müssen dies laut Baugesetzbuch berücksichtigen. Die Stadtplanung benötigt dazu konkrete und ...
Jan
Merkblatt DWA-M 206 öffentlich zur Diskussion gestellt
Kategorie: Sonstiges
Thema: Recht & Regelwerk
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat den Entwurf des Merkblatts DWA-M 206 „Automatisierung der chemischen Phosphatelimination“ vorgelegt und somit zur öffentlichen ...
Aug
Aufruf zur Mitarbeit am DWA-Merkblatt zur Druckmesstechnik auf Kläranlagen
Kategorie: Sonstiges
Thema: Recht & Regelwerk
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) möchte ein neues Merkblatt DWA-M 256-9 „Prozessmesstechnik auf Kläranlagen - Teil 9: Messeinrichtungen zur Bestimmung des Drucks“ ...
Jun
Neuerscheinung: Arbeitsblatt W 104-1
Kategorie: Publikationen
Thema: Recht & Regelwerk
Das 2004 erstmals vorgelegte Arbeitsblatt W 104: Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung wurde grundlegend überarbeitet, um einerseits aktuellen Entwicklungen in der Landwirtschaft ...
Apr
DWA-Fotowettbewerb: die Sieger
Kategorie: Branche
Themen: Netze | Recht & Regelwerk
Der Fotowettbewerb zum 60-jährigen Bestehen des DWA-Regelwerks ist beendet. Das Siegerbild zeigt ein unterirdisches Stück Braunschweiger ...
Dez
Gefährdungen von Trinkwasser analysieren
Kategorie: Sonstiges
Themen: Events | Netze | Recht & Regelwerk | Wasseraufbereitung
Was gibt es bei Planung, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasserinstallationen zu beachten? Mit diesen Fragen befasst sich ein VDI-Expertenforum am 18. Januar 2017 in ...
Apr
Entwässerungssysteme: DWA stellt Arbeitsblatt zur Diskussion
Kategorie: Sonstiges
Themen: Netze | Recht & Regelwerk
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) hat den Entwurf des Arbeitsblatts „Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 14: Sanierungsstrategien“ ...
Mrz
Recht & Regelwerk
Kategorie: Publikationen
Themen: Netze | Recht & Regelwerk | Wasseraufbereitung
Hier erfahren Sie Details zu den Neuerscheinungen des DVGW-Regelwerks. Heute zum Thema Installationsverteiler in der Trinkwasser-Installation und zum 2. Beiblatt der Prüfgrundlage W 570-1, Armaturen für die ...
Mrz
ProgRess II keine echte Chance zur Steigerung der Ressourceneffizienz
Kategorie: Branche
Thema: Recht & Regelwerk
Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. zeigt sich über den vom Bundeskabinett verabschiedeten Entwurf zur Fortschreibung von ProgRess II ...
Mrz
BDEW begrüßt erstmalige Definition kritischer Infrastrukturen
Kategorie: Branche
Thema: Recht & Regelwerk
Am 2. März fand im Bundesinnenministerium die Anhörung zur geplanten Verordnung zur Bestimmung kritischer Infrastrukturen (BSI-KritisV) statt. Die Verordnung legt fest, welche Anlagen als kritische Infrastruktur ...
Nov
Gruppen für die Sanierung aktualisiert
Kategorie: Branche
Thema: Recht & Regelwerk
In den Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 961 sind zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern abgestimmte Anforderungen an Fachkunden, technische Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit festgelegt. Vor diesem ...
Okt
Technische Regeln zur Kanalsanierung in grabenloser Bauweise
Kategorie: Publikationen
Thema: Recht & Regelwerk
Sanierungsleistungen an Abwasserleitungen, -kanälen und Kanalbauwerken, die nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik erbracht werden, schaffen die Voraussetzung für einen wirtschaftlichen und umweltgerechten ...
Okt
TÜV SÜD ist Mitglied im Weltenergierat
Kategorie: Branche
Thema: Recht & Regelwerk
TÜV SÜD ist Mitglied im Weltenergierat – Deutschland, dem nationalen Mitglied für die Bundesrepublik Deutschland im World Energy Council (WEC). Ihm gehören Unternehmen der Energiewirtschaft, Verbände, ...
Jun
Ermittlung diffuser Schadstoff-Emissionen
Kategorie: Publikationen
Thema: Recht & Regelwerk
Die Mall GmbH hat im Mai 2015 eine Marktstudie zur dezentralen Diffuse Quellen sind die zahlreichen kleinen oder räumlich verteilten nicht gefassten Quellen, aus denen Schadstoffe in Luft, Boden und Wasser freigesetzt ...
Jun
Risikomanagement in der kommunalen Überflutungsvorsorge
Kategorie: Publikationen
Thema: Recht & Regelwerk
Die Analyse der Überflutungsgefährdung und des Schadenspotenzials durch lokale Starkregen und die Bewertung der daraus resultierenden Überflutungsrisiken sind Inhalt eines Merkblatts, das die Deutsche Vereinigung ...
Mai
Dichtungssysteme im Wasserbau
Kategorie: Publikationen
Thema: Recht & Regelwerk
Mit Dichtungssystemen an Massivbauwerken befasst sich ein neues Merkblatt der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA). DWA-M 512-2 „Dichtungssysteme im Wasserbau – Teil 2: ...
Mai
Monitoring von Fließgewässern
Kategorie: Publikationen
Thema: Recht & Regelwerk
Mit der „Erfassung der physikalisch-chemischen Wasserbeschaffenheit von Fließgewässern – Strategien, Konzeptionen, Umsetzung“ beschäftigt sich ein neues Merkblatt der Deutschen Vereinigung für ...
Mai
Kleine Talsperren und kleine Hochwasserrückhaltebecken
Kategorie: Publikationen
Thema: Recht & Regelwerk
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat ein neues Merkblatt vorgelegt, das Umsetzungsmöglichkeiten der DIN 19700 „Stauanlagen“ erläutert und Handlungsempfehlungen zu ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
