Feb
Globale Süßwasserressourcen: erster Zustandsbericht veröffentlicht
Kategorie: Publikationen
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasserstress
Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) veröffentlichte ihren ersten Bericht zum Zustand der globalen Wasserressourcen. Er soll helfen, die Auswirkungen von Klima-, Umwelt- und gesellschaftlichen Veränderungen ...
Dez
Studie zeigt: Landwirt:innen akzeptieren Dünger aus Bioabfall und Haushalts-Abwasser
Kategorie: Publikationen
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Landwirt:innen würden neuartigen Dünger aus Bioabfall und Haushalts-Abwasser einsetzen – wenn die Schadstofffreiheit garantiert ist. Bei einem Teil der Befragten würde ein Preisnachlass die Kaufbereitschaft ...
Dez
Metall dringt tiefer in Auenböden ein als Plastik
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Publikationen
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Kunststoffe und Metalle verteilen sich unterschiedlich in den Böden von Flussauen: Während Plastikpartikel sich in den obersten Bodenschichten konzentrieren, finden sich Metalle bis in eine Tiefe von zwei Metern. Das ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Nov
Blinde Flecken bei der Überwachung von Plastikmüll
Kategorie: Publikationen
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasser & Abwasser
Ob im Trinkwasser, in der Nahrung oder sogar in der Luft: Plastik ist ein globales Problem – und das ganze Ausmaß der Verschmutzung ist möglicherweise noch gar nicht bekannt. Forschende des Karlsruher Instituts für ...
Okt
Living Planet Report 2022: Süßwasserarten vom Artensterben am härtesten betroffen
Kategorie: Publikationen
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Die Doppelkrise aus Erderhitzung und Artensterben ist dramatisch und wird Gesundheit, Ernährung, Wohlstand und Sicherheit gravierend beeinflussen. Das ist eine Kernaussage des 14. Living Planet Reports des ...
Okt
Oder-Fischsterben: Expertenberichte liegen nun vor
Kategorien: Branche | Publikationen
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasserstress
Am 30. September veröffentlichte eine deutsche Expertengruppe unter Leitung von UBA-Vizepräsidentin Lilian Busse ihren Bericht über die möglichen Ursachen des Fischsterbens, das im August entlang der Oder zu ...
Jul
DWA legt Positionspapier „Hochwasser und Starkregen“ vor
Kategorie: Publikationen
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasserstress
Starkregenvorsorge verbindlich in Bauleitplanung integrieren, Zonung nach Gefährdung in Überschwemmungsgebieten, Starkregen- und Hochwasservorsorge gesamtheitlich denken, diese Forderungen stellt die DWA - Deutsche ...
Jun
Mikroplastik im Schnee der Antarktis nachgewiesen
Kategorie: Publikationen
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Forscher aus Neuseeland haben eine Studie veröffentlicht, die die Entdeckung von Mikroplastik im Neuschnee der Antarktis bestätigt. Die Studie ist die erste weltweit, die das Vorhandensein von Mikroplastik im frisch ...
Jun
Positionspapier „Hochwasser und Starkregen – Land und Stadt auf die Klimafolgen vorbereiten“ veröffentlicht
Kategorie: Publikationen
Thema: Wasserstress
Die AöW hat am 14. Juni das Positionspapier „Hochwasser und Starkregen – Land und Stadt auf die Klimafolgen vorbereiten“ veröffentlicht. In dem Positionspapier wird aufgezeigt, welche Stellschrauben angepasst ...
Mai
Neue Studie veröffentlicht: Deutschland hat beim effektiven Schutz vor Unwetter-Katastrophen erhebliche Defizite
Kategorie: Publikationen
Thema: Wasserstress
31. Mai 2022 | Immer häufiger werden nach einem Starkregen Sturzfluten über Deutschland hereinbrechen und kaum eine Stadt oder Gemeinde ist wirklich auf die Folgen dieser Ereignisse vorbereitet. Es gibt bundesweit ...
Mai
Neue Dürre-Benchmark für Europa
Kategorie: Publikationen
Thema: Wasserstress
Mai 17, 2022 | Die Dürreperiode zwischen 2018 und 2020 blieb vielen im Gedächtnis. Einem von Wissenschaftlern des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) angeführten internationalen Forscherteam ist es nun ...
Mrz
Grundwasser – unsichtbare Ressource und (un-)sichtbare Probleme
Kategorie: Publikationen
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Die Vereinten Nationen rufen zum Weltwassertag am 22. März 2022 das Motto „Groundwater: Making the Invisible Visible” aus. Denn der weltweiten Grundwasserproblematik wird bislang wenig Beachtung geschenkt. Die ...
Mrz
Grundwasser: Forscher untersuchen Zusammenhang zwischen Denitrifikation und Spurenmetallbelastungen
Kategorie: Publikationen
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wassergewinnung
In Grundwasserleitern mit Nitratabbau werden häufig niedrige Nitratkonzentrationen beobachtet, trotz massiver Stickstoffeinträge aus der Landwirtschaft. Es gibt jedoch Bedenken, dass die Denitrifikation, als wichtige ...
Mrz
Niederschlagstrends beeinflussen die Häufigkeit gleichzeitiger Extremereignisse
Kategorie: Publikationen
Thema: Wasserstress
Klimaforscher des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) haben herausgefunden, dass unter Annahme eines globalen Temperaturanstiegs von zwei Grad im Zuge der Erderwärmung die Häufigkeit von gleichzeitig ...
Mrz
Studienergebnisse zeigen: Deutschland drohen sinkende Grundwasserstände
Kategorie: Publikationen
Thema: Wasserstress
Der Klimawandel hat unmittelbare Auswirkungen auf die Grundwasserressourcen. Auch in Deutschland drohen in den nächsten Jahrzehnten abnehmende Grundwasserspiegel. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Karlsruher ...
Feb
Mikroplastik: Paper zum Schutz der Seen veröffentlicht
Kategorie: Publikationen
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Gemeinden und Städte am Bodensee engagieren sich in vielerlei Hinsicht, um den See sauber zu halten. Zwei Umweltschutzorganisationen haben ein Seenpapier veröffentlicht und fordern Kommunen nun auf, eine ...
Jan
Wie die Abwasserreinigung das Klima belastet
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Publikationen
Thema: Abwasserbehandlung
Abwasserreinigungsanlagen (ARA) stellen eine größere Belastung für das Klima dar, als bisher angenommen. Ein Forschungsprojekt der Eawag zeigt, welche Belastung sie für das Klima darstellen und wie sich der Ausstoß ...
Jan
Abwasseranalyse zeigt die Verbreitung von Omikron in Berlin
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Publikationen
Thema: Analytik & Hygiene
Bereits im Februar 2021 begannen Teams des des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC), im Berliner Abwasser nach dem Erbgut des Coronavirus zu suchen. Denn wer sich angesteckt ...
Jan
Gewässerverschmutzung durch Arzneimittel kostet Milliarden
Kategorie: Publikationen
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Eine neue Studie zeigt die Umweltkosten bei der Abwasserreinigung von Spurenstoffen am Beispiel des Schmerzmittels Diclofenac auf. Die Umweltreinigungskosten allein durch Diclofenac betragen rund 1,5 Mrd. Euro. In einem ...
Jan
Situationsanalyse zu Niedrigwasser, Dürre und Grundwasserneubildung vorgelegt
Kategorie: Publikationen
Thema: Wasserstress
Obwohl die Bundesrepublik Deutschland im langjährigen Mittel über ausreichende Wasserressourcen verfügt, haben die trockenen Jahre 2003, 2018 und 2019 Betroffenheit bei Schifffahrt, Land- und Forstwirtschaft, ...
Jan
Dürregefahr auf der Nordhalbkugel nimmt zu
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Publikationen
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasserstress
Zu einem deutlichen Anstieg von Dürren auf der Nordhalbkugel wird es künftig kommen. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Expertenteam unter der Leitung von Klimaforschenden des Alfred-Wegener-Institutes in ...
Jan
Seegras nimmt weniger Kohlendioxid auf als bisher gedacht
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Publikationen
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Seegraswiesen an den Küsten sollen Kohlendioxid aus der Atmosphäre holen und so beim Kampf gegen den Klimawandel helfen. Eine neue Studie eines internationalen Forscherteams um den Biogeochemiker Dr. Bryce Van Dam vom ...
Nov
Trockenfallende Flüsse emittieren mehr Treibhausgase
Kategorie: Publikationen
Thema: Wasserstress
Immer mehr Fließgewässer weltweit fallen temporär trocken. Häufigkeit, Dauer und Ausmaß des Trockenfallens werden als Folge des Klimawandels und des steigenden menschlichen Wasserbedarfs drastisch zunehmen. In ...
Nov
Klimaphänomene mit neuem mathematischen Modell früher vorhersagen
Kategorie: Publikationen
Thema: Wasserstress
Mit einem neuen mathematischen Ansatz will ein internationales Forscherteam die Vorhersage von Klimaphänomenen mit extremen Folgen deutlich verbessern. Der Ansatz analysiert die Verbindungen und Muster zwischen ...
Nov
Buch-Tipp: Kanalnetzplanung und Überflutungsvorsorge
Kategorie: Publikationen
Themen: Netze | Wasser & Abwasser
Stadthygiene und Gewässerschutz sowie der Schutz vor Überflutungen im urbanen Raum zählen zu den maßgeblichen Aufgaben der Entwässerungstechnik. Urbane Sturzfluten durch Starkregen und Überschwemmungen durch ...
Okt
Neuartige Ökosysteme entstehen in wiedervernässten Mooren
Kategorie: Publikationen
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Hydrologisch, geochemisch und in der Vegetation neuartige Ökosysteme entstehen durch die Wiedervernässung von Mooren. Diese müssen funktional anders bewertet werden, d.h. dass Übertragung von Wissen über die ...
Aug
Antibiotikaresistenzen: Verschmutztes Wasser sorgt für dramatischen Anstieg bei den Gesundheitskosten
Kategorie: Publikationen
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasser & Abwasser
Eine vor wenigen Tagen veröffentlichte Informationsschrift des Weltwirtschaftsforums, die zusammen mit der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit des Schweizer Außenministeriums erstellt wurde, beleuchtet den ...