Feb
Studie: Trinkwasserreserven unter dem Meeresboden
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Publikationen
Thema: Wassergewinnung
Unter dem Meeresboden gibt es bislang ungenutzte Frischwasserreserven, auf die die Geowissenschaften erst seit kurzem aufmerksam geworden sind. Eine neue Übersichtsstudie, die in der internationalen Fachzeitschrift ...
Jan
Naturkatastrophen 2020: 8.200 Tote, 2020 Mrd. US$ Schäden
Kategorie: Publikationen
Thema: Wasserstress
In jedem Jahr veröffentlicht der Versicherungskonzern Munich Re die Schadensbilanz der Naturkatastrophen des vorangegangenen Jahres. 2020 war ein Rekord-Hurrikan-Jahr. Die tödlichsten Naturkatastrophen waren ...
Jan
Leitfaden: Energiewirtschaft auf Kläranlagen
Kategorie: Publikationen
Thema: Abwasserbehandlung
Umweltminister Franz Untersteller: „In der Abwasserwirtschaft gibt es erhebliches Potenzial, Energie effizienter einzusetzen. Der Leitfaden zeigt, wie das gehen kann.“ Um das Thema Energie in der Abwasserwirtschaft ...
Nov
Wie Arzneimittelrückstände in die Umwelt gelangen
Kategorie: Publikationen
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Schmerzmittel, Antibiotika, Blutdrucksenker oder Psychopharmaka: Rückstände von Medikamenten gelangen meist über das häusliche Abwasser in die Umwelt. Das ISOE versucht nun Wissenslücken zu schließen und auf ...
Okt
Klimaanpassung: Hilfe für Städte und Kommunen
Kategorie: Publikationen
Themen: Recht & Regelwerk | Wasserstress
Als Folge der globalen Wirkung des Klimawandels verändert sich auch das Stadtklima. Projekte der Stadtentwicklung müssen dies laut Baugesetzbuch berücksichtigen. Die Stadtplanung benötigt dazu konkrete und ...
Aug
Niedersachsen: Leitfaden „Artenschutz – Gewässerunterhaltung“ aktualisiert
Kategorie: Publikationen
Thema:
Zur sachgerechten Berücksichtigung des Artenschutzes bei der Gewässerunterhaltung hat der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) einen Leitfaden für die ...
Jun
Studie zum Einfluss des Klimawandels auf die Grundwasserneubildung veröffentlicht
Kategorie: Publikationen
Themen: Netze | Wasseraufbereitung | Wassergewinnung | Wasserstress
„Welchen Einfluss haben Landnutzung und Klimaveränderungen auf die Grundwasserneubildung?“ Dieser Frage ist eine aktuelle Studie des IWW und der Universität Hohenheim nachgegangen. Sie fasst den aktuellen ...
Jun
Neu erschienen: 3. Auflage der „Methoden der Produktentwicklung“
Kategorie: Publikationen
Thema:
Die kundenorientierte Entwicklung technischer Produkte ist entscheidend für den Unternehmenserfolg, in der Wassertechnik wie in anderen Branchen. Um Produktenwickler auch für zukünftige Marktanforderungen fit zu ...
Apr
gwf Wasser|Abwasser 4/2020: Wir haben die IFAT- Themen für Sie
Kategorie: Publikationen
Thema: Wasseraufbereitung
Durch die Absage des wichtigsten Branchentreffs entgeht Ihnen eine Gelegenheit, sich innovative Wasser- und Abwassertechnologien vor Ort anzuschauen. Wie gut ist es, dass Sie sich anhand dieser Ausgabe über wichtige ...
Apr
Höll Wasser: So viel Wissen können Sie nicht googeln!
Kategorie: Publikationen
Thema: Wasseraufbereitung
Unverzichtbar für Praktiker des Wasserfaches ist die 10. aktualisierte und teils grundlegend überarbeitete Auflage des „Höll“. In den gut 1100 Seiten des Standardwerks der Wasserchemie bleibt nahezu keine Frage ...
Apr
DIN 4034-1 für Schächte aus Beton und Stahlbeton
Kategorie: Publikationen
Thema:
Das Deutsche Institut für Normung e.V. hat die für Schächte aus Beton-, Stahlfaserbeton- und Stahlbetonfertigteilen gültige Norm DIN 4034 Teil 1 „Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung für Abwasserleitungen ...
Apr
Merkblatt-Überarbeitung: Materialauswahl für Abwasserleitungen und -kanäle
Kategorie: Publikationen
Themen: Engineering | Netze
Die DWA wird das Merkblatt DWA-M 159 „Kriterien und Hinweise zur Materialauswahl für Abwasserleitungen und -kanäle“ aus dem Jahr 2005 erneuern, da Inhalt, Struktur und Literaturstellen einer Aktualisierung ...
Apr
Regelungen werden als Arbeits- und Merkblattreihe neu strukturiert
Kategorie: Publikationen
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wassergewinnung | Wasserstress
Kritik am Gelbdruck des Arbeitsblatts DWA-A 102/BWK-A 3 (10/2016) hat die damit befassten Gremien dazu bewogen, die Regelungen als Arbeits- und Merkblattreihe DWA-A/M 102/BWK-A/M 3 „Grundsätze zur Bewirtschaftung und ...
Apr
Merkblatt DWA-M 922: Bodenhydrologische Kartierung und Modellierung
Kategorie: Publikationen
Thema:
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat das Merkblatt DWA-M 922 „Bodenhydrologische Kartierung und Modellierung" veröffentlicht. Alle wichtigen Informationen lesen Sie ...
Feb
Neu erschienen: Praxiswissen Herausforderung Regenwasser
Kategorie: Publikationen
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wassergewinnung | Wasserstress
Regenwasser kann Fluch oder Segen sein: Die Zerstörungskraft der Wassermassen bei Starkregen stellt eine Gefahr für Menschen, Tiere und Infrastruktur dar und in Trockenzeiten ist gesammeltes Regenwasser eine wichtige ...
Feb
Neu erschienen: Regenerierung und Sanierung von Brunnen
Kategorie: Publikationen
Thema:
Mit dieser 3. Auflage nehmen Georg Hauben und Christoph Treskatis Bezug auf neue Anforderungen nach klimafreundlichem Betrieb und vorbeugender Instandhaltung von Brunnen und gehen auf aktuelle Änderungen technischer ...
Feb
Neu erschienen: Kanalnetzplanung und Überflutungsvorsorge
Kategorie: Publikationen
Thema:
In ihrem Buch gewähren Helmut Grüning und Klaus Peter Pecher einen tiefen Einblick in die komplexe Problemstellung der Siedlungsentwässerung. Sie beschreiben grundlegende Entwässerungskonzepte, geeignete ...
Feb
Messdaten zu Tritium in Niederschlägen und Oberflächengewässern öffentlich
Kategorie: Publikationen
Thema:
Seit mehr als 60 Jahren ist die Bundesanstalt für Gewässerschutz (BfG) an der Überwachung der Umweltradioaktivität beteiligt, unter anderem durch die kontinuierliche Messung von des Wasserstoffisotops Tritium an 53 ...