Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Globale Süßwasserressourcen: erster Zustandsbericht veröffentlicht

Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) veröffentlichte ihren ersten Bericht zum Zustand der globalen Wasserressourcen. Er soll helfen, die Auswirkungen von Klima-, Umwelt- und gesellschaftlichen Veränderungen auf die Wasserressourcen der Erde zu bewerten.

von | 02.02.23

01. Februar 2023। Ende letzten Jahres veröffentlichte die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) ihren ersten Bericht zum Zustand der globalen Wasserressourcen. Dieser Bericht soll helfen, die Auswirkungen von Klima-, Umwelt- und gesellschaftlichen Veränderungen auf die Wasserressourcen der Erde zu bewerten.

Ziel dieser zukünftig jährlichen Veröffentlichungen ist es, die Überwachung und Bewirtschaftung der weltweiten Süßwasserressourcen in einer Zeit steigender Nachfrage und begrenzter Vorräte zu unterstützen.

Der Bericht gibt einen Überblick über die Durchflussmengen der Flüsse sowie über größere Überschwemmungen und Dürreperioden. Er bietet Einblicke in Hotspots für Veränderungen der Süßwasserspeicherung und hebt die entscheidende Rolle und Anfälligkeit der Kryosphäre (Schnee und Eis) hervor.

Große Gebiete auf der Erde trockener als zuvor

Der Bericht zeigt, dass große Gebiete auf der Erde im Jahr 2021 trockener als normal waren – ein Jahr, in dem die Niederschlagsmuster durch den Klimawandel und ein La-Niña-Ereignis beeinflusst wurden. Das Gebiet mit unterdurchschnittlichem Abfluss war im Vergleich zum 30-jährigen hydrologischen Durchschnitt etwa zweimal so groß wie das überdurchschnittliche Gebiet.

Für bessere Anpassung an den Klimawandel und Schutz vor Wetterkatastrophen

„Es gibt nur ein unzureichendes Verständnis der Veränderungen in der Verteilung, Menge und Qualität der Süßwasserressourcen“, sagte WMO-Generalsekretär Professor Petteri Taalas. „Der Bericht über den Zustand der globalen Wasserressourcen soll diese Wissenslücke schließen und einen präzisen Überblick über die Wasserverfügbarkeit in verschiedenen Teilen der Welt geben. Dies wird als Grundlage für Investitionen in die Anpassung an den Klimawandel und dessen Abschwächung sowie für die Kampagne der Vereinten Nationen dienen, in den nächsten fünf Jahren einen allgemeinen Zugang zu Frühwarnungen vor Gefahren wie Überschwemmungen und Dürren zu schaffen.“

Zum vollständigen Bericht

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Penny auf Pixabay

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung
KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen nehmen weltweit zu – die verlässliche Einschätzung solcher Ereignisse kann Leben retten und Eigentum schützen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen nun eine Methode vor, die grob aufgelöste globale Wetterdaten mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) in hochpräzise Niederschlagskarten umwandelt – ortsunabhängig, schnell und ressourcenschonend.

mehr lesen
Auch Code muss cool bleiben
Auch Code muss cool bleiben

Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat in einer neuen Studie die ökologischen Auswirkungen von KI über den gesamten Lebenszyklus analysiert und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen auf.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

Branchen: Regenwasser-Behandlung, -Versickerung, -Rückhaltung
Thema: Wasserstress

Regenwasser-Behandlung, -Versickerung,

ENREGIS GmbH

Thema: Wasserstress

ENREGIS ist ein ausgesprochen dynamisches Unternehmen mit fachlich versierten und erfahrenen Mitarbeitern aus dem Segment des Regenwasser-Managements, der Entwässerungstechnik sowie der ökologischen regenerativen Wärmetechnik und der dazu gehörenden Dienstleistungen. Im Vertrieb und in der

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03