Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Düngeverordnung als Treiber für die Klärschlammverbrennung

Der Abschied von der landwirtschaftlichen Klärschlammnutzung kommt in manchen Regionen schneller als es die Klärschlammverordnung fordert. Das zeigte sich auf dem Klärschlamm-Fachforum der Firma Huber in Berching, wo gut 300 Teilnehmer über Konzepte zur Klärschlammverwertung, Phosphorrückgewinnung und interkommunalen Zusammenarbeit diskutierten.

von | 23.07.19

Gut 300 Teilnehmer besuchten das Klärschlamm-Fachforum in der Europahalle in Berching (Bild: Huber SE).

Das Klärschlamm-Fachforum wird seit etwa 15 Jahren von Huber veranstaltet, wie der Vorstandsvorsitzende Georg Huber in seiner Begrüßung ausführte. Während die Frage „Klärschlamm – Quo vadis?“ noch am Ende der ersten Veranstaltung im Raum stand, zeichneten sich heute Antworten ab und das Thema sei mittlerweile in den Medien und der breiten Öffentlichkeit angekommen.
Prof. Norbert Dichtl, Leiter des Instituts für Siedlungswasserwirtschaft der TU Braunschweig, zeigte in seinem einführenden Vortrag die sich ergebenden Änderungen durch die neue Klärschlammverordnung und die Düngeverordnung auf und führte durch das nachfolgende Programm. Demnach überwindet die Verpflichtung zur P-Rückgewinnung das bisherige Dilemma zwischen Verbrennung mit vollständiger Schadstoffelimination bei gleichzeitigem vollständigen Nährstoffverlust und der Ausbringung auf landwirtschaftlichen Flächen, bei der sowohl Nähr- als auch Schadstoffe im Boden landen und von Pflanzen aufgenommen werden können. Allerdings sah Dichtl es als gravierenden Fehler der Politik an, die Pflicht zur P-Rückgewinnung bei den Kläranlagen anzusiedeln. Die Versorgung mit Phosphor sei ein Teil der Daseinsvorsorge und man hätte schon viel früher die Düngemittelhersteller verpflichten sollen, dass dieser wichtige Rohstoff recycelt und zur Herstellung neuer Düngemittel verwendet wird.
Obwohl die neue Klärschlammverordnung, die seit Anfang 2017 in Kraft ist, den Anlagenbetreibern Übergangsfristen bis 2025 (für Anlagen ab 100.000 EW) beziehungsweise 2032 (für Anlagen von 50.000 — < 100.000 EW) eingeräumt hat, deutet sich heute schon ein deutlich schnellerer Ausstieg aus der landwirtschaftlichen Verwertung an. Die Ursache ist die Düngeverordnung, die mancherorts landwirtschaftliche Betriebe dazu bringt, Verträge zur Schlammübernahme von Kläranlagen zu kündigen, so Markus Gleis vom Umweltbundesamt. Die Folge zeichne sich schon in Norddeutschland ab, wo derzeit etwa 1,1 Mio. TS zwischengelagert werden müssen, weil die Verarbeitungskapazitäten nicht ausreichten.
Kommunen brauchen Unterstützung
Ein großer Teil der Teilnehmer waren Mitarbeiter bayerischer Kläranlagen sowie Vertreter von Kommunen. Diesen sprach der Bürgermeister von Berching, Ludwig Eisenreich, aus der Seele, als er sagte, dass die Gemeinden dringend Beratung brauchen, an welchen Standorten (gemeindeübergreifend) und mit welchen technischen Lösungen Klärschlamm zukünftig behandelt werden soll. Der bayerische Umweltminister Thomas Glauber, der sich mit einer Videobotschaft zu Wort meldete, forderte die Kommunen zur Zusammenarbeit auf, um zu Lösungen zu kommen, wie die Klärschlammverordnung umgesetzt werden kann. Mit dem Start einer Plattform zur Koordination der kommunalen Klärschlammverwertung in Bayern will der DWA-Landesverband Bayern, vertreten durch Prof. Wolfgang Günthert, Informationen über Entsorgungsbedarfe und freie Entsorgungskapazitäten, kommunale und privatwirtschaftliche Entsorgungswege sowie verfahrenstechnische Lösungen bereitstellen. 
Thermische Verwertung entwickelt sich zum Standard
Die in verschiedenen Vorträgen geschilderten Konzepte basierten überwiegend auf der thermischen Klärschlammverwertung, wobei die Monoverbrennung derzeit noch einen Anteil von rund 40 % hat. Die Mitverbrennung in Kohlekraftwerken wird wegen des bevorstehenden Ausstiegs aus der Kohleverstromung nur noch als Übergangslösung betrachtet. Alle Optionen der Mitverbrennung fordern aber eine vorherige Phosphorrückgewinnung aus dem nassen Faulschlamm, denn aus der Misch-Asche lässt sich der Wertstoff nicht mehr zurückgewinnen. Eine wesentliche Rolle spielten auf dieser Veranstaltung auch die Möglichkeiten der Klärschlammtrocknung, mit der sich Transportvolumina und damit Kosten einsparen lassen. Besonders diskutiert wurden auch Konzepte zur dezentralen Verwertung in kleineren Anlagen (für etwa 30.000 EW). Für diese Klärschlammmengen gelten bisherige Monoverbrennungsanlagen noch als unwirtschaftlich. Allerdings sei der Transport über eine Distanz von mehr als 100 Straßenkilometern zur nächsten Verbrennungsanlage ökologischer Irrsinn, so Dichtl in seinem Schlusswort.
Einen ausführlicheren Bericht über die gezeigten technischen Lösungen und Modelle zur interkommunalen Zusammenarbeit finden Sie demnächst im Heft.

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Potenzial von Flusswärmepumpen im Klimawandel
Potenzial von Flusswärmepumpen im Klimawandel

Antonius Mashadhiarto Wiryanto, Student der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, untersucht in seiner Bachelorarbeit das Potenzial von Flusswärmepumpen am Beispiel des Rheins. Seine Analyse zeigt, dass diese Technologie trotz niedriger Wasserstände eine nachhaltige Wärmequelle darstellen kann und in Zukunft bis zu 10.000 Haushalte in Köln klimafreundlich beheizen könnte. Die Forschung unterstreicht das Potenzial von Flusswärmepumpen zur CO₂-Reduktion und betont ihre Relevanz im Kampf gegen den Klimawandel.

mehr lesen
Flutkatastrophe in der Region Valencia: mögliche Ursachen
Flutkatastrophe in der Region Valencia: mögliche Ursachen

Am 29. Oktober 2024 fand in der Region Valencia in Spanien einer der verheerendsten Stürme in der Geschichte der Region statt, der nach heutigem Kenntnisstand über 200 Menschenleben forderte. Während die Suche nach Vermissten und die Aufräumarbeiten weitergehen, gibt es Erklärungen, wie es dazu kommen konnte.

mehr lesen
40th UN-Water Meeting: Central discussions and key information
40th UN-Water Meeting: Central discussions and key information

The 40th UN-Water Meeting was held at UN Headquarters in New York, from 4-5 November 2024. The event focused on the importance of water in accelerating progress as well as on the linkages between the water agenda and the three Rio Conventions on biodiversity, climate change and desertification.

mehr lesen
Neue AWI-Simulationen zeigen Klimawandel-Effekte auf Wetterextreme
Neue AWI-Simulationen zeigen Klimawandel-Effekte auf Wetterextreme

Eine neue Modellierungsmethode des AWI ermöglicht es, reale Wetterereignisse mit und ohne Klimawandel zu vergleichen. So wird sichtbar, wie die globale Erwärmung extreme Wetterphänomene wie Sturmtief „Boris“ beeinflusst – und wie ein neues Online-Tool es jedem ermöglicht, diese Zusammenhänge in nahezu Echtzeit nachzuvollziehen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03