Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Händewaschen kann Leben retten

Lungenentzündung und Durchfall fordern immer noch jährlich Hunderttausende Tote. Der Internationale Tag des Händewaschens am 15. Oktober erinnert an eine einfache Prävention.

von | 17.10.16

Händewaschen kann Leben retten. Mit sauberem Wasser.

Zum Internationalen Tag des Händewaschens am 15. Oktober warnt UNICEF, dass alleine im Jahr 2015 weltweit mehr als 300.000 Kinder unter fünf Jahren an Durchfallerkrankungen gestorben sind – das sind mehr als 800 Kinder täglich. Gründe dafür sind meistens der erschwerte Zugang zu sauberem Trinkwasser und Hygieneeinrichtungen. Viele dieser Todesfälle hätten jedoch durch den einfachen Akt des Händewaschens mit Seife verhindert werden können.

Vermeidbare Krankheiten

„Jedes Jahr sterben 1,4 Millionen Kinder durch vermeidbare Krankheiten, wie zum Beispiel eine Lungenentzündung oder Durchfall“, sagt der UNICEF-Chef für Wasser und Hygiene Sanjay Wijesekera. „Das sind niederschmetternde Zahlen, die jedoch stark zurückgehen könnten, wenn man Kindern und Familien eine sehr einfache Lösung näherbringt – Händewaschen. Wir wissen zum Beispiel, dass durch das Händewaschen mit Seife vor Mahlzeiten und nach einem Toilettenbesuch das Auftreten von Durchfallerkrankungen um 40 Prozent reduziert werden kann.“

Einfach und lebensrettend

“Händewaschen macht nur Sinn, wenn es als präventive Maßnahme direkt vor Ort angewendet wird und dadurch Kinder vor Krankheiten schützt – es ist einfach, kostengünstig und lebensrettend“, so Wijesekera. Seit dem Hurrikan Matthew der Kategorie 4 sind in Haiti, einem Land mit ohnehin schlechter Wasser- und Sanitätsversorgung und einem anhaltenden Ausbruch von Cholera, die Fälle von akuten Durchfallerkrankungen extrem angestiegen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen

Kann die Wasserstoffproduktion nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden? Und welche Rolle können Kläranlagen dabei spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt KA4H₂ – Kläranlagen für Wasserstoff in den vergangenen eineinhalb Jahren.

mehr lesen
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

EVERS GmbH & Co KG

Themen: Wasseraufbereitung | Abwasserbehandlung

Filtermaterialien, WASSERTECHNIK und ANTHRAZITVEREDELUNG, Hersteller von Anthrazit-Filtermaterial (EVERZIT® N) für die Wasseraufbereitung Filtration |

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03