Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Im Namen der Sicherheit

Kategorie:
Themen: | | | |
Autor: Jonas Völker

Sicherheit zuerst: Um den sicheren Betrieb der Trinkwasserversorgung geht es am 11. Mai in Donaueschingen

Der Berufsverband der Hygiene-Inspektoren Baden-Württemberg e.V. als Veranstalter hat ein spannendes und hochaktuelles Programm zusammengestellt. So geht es etwa um die Umsetzung des neuen Parameters „Radioaktive Stoffe“ in der Trinkwasserverordnung. Hier sind sowohl die Wasserversorger als auch die Gesundheitsämter in der Umsetzung gefragt. Referentin Martina Bauer vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) informiert über den aktuellen Stand der Dinge.

Widrigkeiten und Fallstricke

Ein weiteres Tipthema der vergangenen zwei Jahre und der 15. Trinkwasserfachtagung: Pseudomonas aeruginosa in Wasserzählern. Ein aktuelles DVGW-Forschungsvorhaben liefert aufschlussreiche Erkenntnisse. In diesem Zusammenhang befasst sich ein anderer Vortrag mit dem Zusammenhang von Hygiene und moderner Ultraschallzählmesstechnik. Die Widrigkeiten und Fallstricke, durch die die Auswahl der Probennahmestelle die Trinkwasseranalyse entscheidend beeinflussen kann, beleuchtet ein weiterer Experte. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem unterschätzten Parameter Temperatur.

Erfahrene Praktiker

Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich an Mitarbeiter aus den Gesundheitsbehörden, Kranken- häusern, Alten- und Pflegeheimen, aus Umweltämtern und Wasserversorgungsunternehmen, an Planer aus Ingenieurbüros sowie sonstige Berufsgruppen, die mit der öffentlichen Trinkwasserversorgung, sei es in Überwachung oder Betrieb, befasst sind. Die Referenten sind ausgewiesene Praktiker mit viel Erfahrung.
Das Programm kann hier heruntergeladen werden, eine Anmeldung ist hier online möglich oder hier per E-Mail. 

Das könnte Sie auch interessieren:

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Publikationen

Umstrukturierung der Grundwasseranreicherung im Wasserwerk Neckartailfingen von offenen Becken in Sickerschlitzgräben

Umstrukturierung der Grundwasseranreicherung im Wasserwerk Neckartailfingen von offenen Becken in Sickerschlitzgräben

Autor: Christoph Treskatis / Christina Wenzel / Felix Kuntsche / Ewald Ocker
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Im Wasserwerk Neckartailfingen wird das nutzbare Grundwasserdargebot für die Trinkwassergewinnung durch die Anreicherung mit vorgereinigtem Neckarwasser erhöht. Zur Verlängerung der Standzeiten der Beckenfüllungen und Reduzierung des ...

Zum Produkt

Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibungen und Defizitanalyse (Teil 3)

Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibungen und Defizitanalyse (Teil 3)

Autor: Andreas Hein / Peter Lévai / Kristina Wencki
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Mehrdimensionale Bewertungsverfahren Mehrdimensional sind Bewertungsverfahren, bei denen nicht nur eine, sondern mehrere Dimensionen parallel in die Bewertung einfließen [1, 2, 3]. Als Beispiele für mehr-dimensionale Bewertungsverfahren (engl.: ...

Zum Produkt

Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibungen und Defizit-analyse (Teil 2)

Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibungen und Defizit-analyse (Teil 2)

Autor: Andreas Hein / Peter Lévai / Kristina Wencki
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Monetäre Bewertungsverfahren. Das grundlegende Ziel monetärer Bewertungsverfahren ist die Bewertung der Kosten und Nutzen einer Handlungsalternative in Geldeinheiten [1]. Dazu ist es jedoch nicht zwingend erforderlich, dass die bewertenden ...

Zum Produkt

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03