Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Großes Vertrauen in Versorger

Wem vertrauen die Deutschen? Der aktuelle „Global Trust Report“ zeigt: Energie- und Wasserversorger legen deutlich zu von 61 auf 69 Prozent. Unangefochtener Spitzenreiter bleibt das Handwerk.

von | 16.03.17

35 Prozent der Befragten vertrauen dem Internet – drei Prozent weniger als der Regierung, aber fast doppelt so viele wie den politischen Parteien (18 Prozent)

Unter den Wirtschaftsbereichen bleibt das Handwerk für die Deutschen der vertrauenswürdigste. Einen deutlichen Zuwachs konnten in der aktuellen Umfrage die Energie- und Wasserversorger verbuchen. Seit 2013 ist hier ein Positivtrend und mittlerweile ein Plus von fast 20 Prozentpunkten zu beobachten. Die Automobilbranche erlitt dagegen einen großen Vertrauensverlust und stürzte ab von 70 auf 53 Prozent. Das Vertrauen in die Polizei ist mit 85 Prozent hoch wie nie zuvor. Die Bundeswehr erreicht den höchsten Vertrauenszuwachs bei den Institutionen (plus neun auf 64 Prozent). Die Bundesregierung büßt zwei Prozentpunkte gegenüber der Umfrage aus dem Jahr 2015 ein.

Polizei, Justiz und Verwaltung

Das ergibt der „Global Trust Report 2017“, eine Studie des GfK Vereins in 25 Ländern, die das Vertrauen in Institutionen und Branchen ermittelt. Mit der Justiz und der Verwaltung, denen bei steigender Tendenz etwa zwei Drittel der Deutschen vertrauen, sind auch die Plätze zwei und drei von staatlichen Institutionen besetzt. Das Schlusslicht bilden wie in den Umfragen aus den Jahren 2015 und 2013 unverändert die politischen Parteien mit nur 18 Prozent Vertrauenszuspruch.

Militär weltweit vertrauenswürdig

Global belegt das Militär seit 2013 unverändert mit 79 Prozent die Spitzenposition unter den Institutionen. Das Militär wird in elf der 25 untersuchten Länder als vertrauenswürdigster Bereich wahrgenommen. Das Vertrauen in die jeweilige Landeswährung erreicht den zweiten Platz in der globalen Rangfolge. In Deutschland vertrauen 58 Prozent dem Euro. Globales Schlusslicht beim weltweiten Vertrauen sind 2017 die Telekommunikations- und Internetanbieter.

Die Studie

Diese Ergebnisse sind ein Auszug aus dem „Global Trust Report 2017“ des GfK Vereins und basieren auf rund 28.000 Verbraucherinterviews, die im Auftrag des GfK Vereins im Zeitraum September bis November 2016 in insgesamt 25 Ländern durchgeführt wurden (Ausnahmen: Indien, Indonesien, Iran, Philippinen: Januar bis März 2016; Schweiz: August 2016). Grundlage der Untersuchung ist die Abfrage des Vertrauens in 12 Institutionen, in 14 Branchen und in die Mitmenschen allgemein mittels folgender Skala: „vertraue ich voll und ganz“, „vertraue ich überwiegend“, „vertraue ich weniger“, „vertraue ich überhaupt nicht“. Die genannten Prozentzahlen ergeben sich aus der Addition der ersten beiden Nennungen.

Der GfK Verein

Der GfK Verein ist eine 1934 gegründete Non-Profit-Organisation zur Förderung der Marktforschung. Er setzt sich aus 550 Unternehmen und Einzelpersonen zusammen. Zweck des Vereins ist es, innovative Forschungsmethoden in enger Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Institutionen zu entwickeln, die Aus- und Weiterbildung von Marktforschern zu fördern und die für den privaten Konsum grundlegenden Strukturen und Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zu verfolgen sowie deren Auswirkungen auf die Verbraucher zu erforschen. Die Studienergebnisse werden den Mitgliedern des Vereins kostenlos zur Verfügung gestellt.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Saving the deep sea
Saving the deep sea

The deep sea covers over 90% of the ocean’s volume – yet it remains one of the least understood ecosystems on Earth. A new report led by GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel urges immediate global action to regulate human activities and boost scientific research in these fragile environments. From biodiversity hotspots to climate regulation, the deep ocean plays a crucial role in planetary health. The authors call for international cooperation, long-term monitoring, and better data access to safeguard this hidden world.

mehr lesen
Selfish bacteria dominate nutrient cycling in croatian lakes
Selfish bacteria dominate nutrient cycling in croatian lakes

A new study reveals that certain bacteria in Croatia’s freshwater lakes engage in „selfish“ behavior, hoarding nutrients in ways that disrupt the natural nutrient cycle. These bacteria take up polysaccharides, which are essential nutrients, more aggressively than other organisms. This behavior could potentially alter the balance of ecosystems and impact the overall health of the lakes. The research sheds light on how microbial actions can shape food webs and nutrient dynamics in aquatic environments.

mehr lesen
Nutrients amplify plant response to rainfall
Nutrients amplify plant response to rainfall

A new study reveals that nutrient enrichment significantly strengthens the link between precipitation and plant growth. Researchers found that adding nitrogen and phosphorus increases plant biomass in grasslands, especially under varying rainfall conditions. This finding highlights the critical role of nutrient availability in ecosystem responses to climate change. The study emphasizes the need for considering nutrient levels when predicting plant responses to future precipitation patterns.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03