Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

VDMA: Wassertechnik zeigt in Russland Flagge

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt erstmalig einen Deutschen Gemeinschaftsstand zum Messetrio ECWATECH / No-Dig / City Pipe vom 26.–28. April 2016 in Moskau. Es handelt sich dabei um die größte Wassertechnik-Messe Osteuropas und gilt seit Jahrzehnten in Russland als Leitmesse für kommunale Wassertechnik sowie für Prozesswasseranwendungen in der Industrie (Nahrungsmittel, Pharma, Chemie, Kraftwerke). Traditionell stellen über 750 Unternehmen, vorwiegend aus dem westlichen Ausland, auf der Messe aus. Deutsche Aussteller, darunter viele kleine Mittelständler, stellen das größte nationale Kontingent.

von | 21.10.15

NULL

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt erstmalig einen Deutschen Gemeinschaftsstand zum Messetrio ECWATECH / No-Dig / City Pipe vom 26.–28. April 2016 in Moskau. Es handelt sich dabei um die größte Wassertechnik-Messe Osteuropas und gilt seit Jahrzehnten in Russland als Leitmesse für kommunale Wassertechnik sowie für Prozesswasseranwendungen in der Industrie (Nahrungsmittel, Pharma, Chemie, Kraftwerke). Traditionell stellen über 750 Unternehmen, vorwiegend aus dem westlichen Ausland, auf der Messe aus. Deutsche Aussteller, darunter viele kleine Mittelständler, stellen das größte nationale Kontingent.

Während die Bundesregierung in Vergangenheit sporadisch Gemeinschaftsstände zu den kleineren Messen NO-Dig und City Pipe für etwa zehn Firmen organisierte, wird es diesmal einen großen Deutschen Gemeinschaftsstand auch zur ECWATECH geben. Laut einer Umfrage rechnet der Verband mit 40 Mittelständlern, die trotz schwieriger Umstände in Russland Flagge zeigen wollen und jetzt vom Angebot eines Gemeinschaftsstands profitieren werden.

Russland hatte sich über Jahre bis 2013 zum unangefochtenen Exportmarkt Nummer eins weltweit für die deutschen Wassertechnikanbieter entwickelt. Einerseits gibt es großen Investitionsbedarf in der öffentlichen Wasserinfrastruktur des Landes, andererseits modernisieren vor allem große Industriekomplexe in moderne Prozesswasser- sowie Abwasserprojekte. Mit der Ukraine-Krise und den folgenden EU-Embargomaßnahmen für einige Güter brachen dann 2014 die deutschen Wassertechnikexporte von 108 Millionen Euro auf knapp 70 Millionen Euro ein. Damit ist Russland für die Branche nach Frankreich aber immer noch der zweitwichtigste Abnehmermarkt in Europa. Auch wenn das wirtschaftliche Umfeld sehr herausfordernd bleibt, punkten deutsche Spezialanbieter bei Sonderlösungen für industrielle Wasseranwendungen in den High-Tech Branchen Pharma- und Lebensmittelproduktion sowie in der traditionell starken russischen Öl & Gas Industrie.

Anmeldeschluss zum Deutschen Gemeinschaftsstand ECWATECH / NO-Dig / City Pipe (26.-28.04.2016) ist der 20. November 2015. Weitere Informationen unter: vtma.vdma.org/messen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt erstmalig einen Deutschen Gemeinschaftsstand zum Messetrio ECWATECH / No-Dig / City Pipe vom 26.–28. April 2016 in Moskau. Es handelt sich dabei um die größte Wassertechnik-Messe Osteuropas und gilt seit Jahrzehnten in Russland als Leitmesse für kommunale Wassertechnik sowie für Prozesswasseranwendungen in der Industrie (Nahrungsmittel, Pharma, Chemie, Kraftwerke). Traditionell stellen über 750 Unternehmen, vorwiegend aus dem westlichen Ausland, auf der Messe aus. Deutsche Aussteller, darunter viele kleine Mittelständler, stellen das größte nationale Kontingent.

Während die Bundesregierung in Vergangenheit sporadisch Gemeinschaftsstände zu den kleineren Messen NO-Dig und City Pipe für etwa zehn Firmen organisierte, wird es diesmal einen großen Deutschen Gemeinschaftsstand auch zur ECWATECH geben. Laut einer Umfrage rechnet der Verband mit 40 Mittelständlern, die trotz schwieriger Umstände in Russland Flagge zeigen wollen und jetzt vom Angebot eines Gemeinschaftsstands profitieren werden.

Russland hatte sich über Jahre bis 2013 zum unangefochtenen Exportmarkt Nummer eins weltweit für die deutschen Wassertechnikanbieter entwickelt. Einerseits gibt es großen Investitionsbedarf in der öffentlichen Wasserinfrastruktur des Landes, andererseits modernisieren vor allem große Industriekomplexe in moderne Prozesswasser- sowie Abwasserprojekte. Mit der Ukraine-Krise und den folgenden EU-Embargomaßnahmen für einige Güter brachen dann 2014 die deutschen Wassertechnikexporte von 108 Millionen Euro auf knapp 70 Millionen Euro ein. Damit ist Russland für die Branche nach Frankreich aber immer noch der zweitwichtigste Abnehmermarkt in Europa. Auch wenn das wirtschaftliche Umfeld sehr herausfordernd bleibt, punkten deutsche Spezialanbieter bei Sonderlösungen für industrielle Wasseranwendungen in den High-Tech Branchen Pharma- und Lebensmittelproduktion sowie in der traditionell starken russischen Öl & Gas Industrie.

Anmeldeschluss zum Deutschen Gemeinschaftsstand ECWATECH / NO-Dig / City Pipe (26.-28.04.2016) ist der 20. November 2015. Weitere Informationen unter: vtma.vdma.org/messen

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen
GKD feiert 100-jähriges Bestehen
GKD feiert 100-jähriges Bestehen

Die GKD – Gebr. Kufferath AG, globaler Technologieführer für technische Gewebe, feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Am 17. Juni 1925 gründet Josef Kufferath gemeinsam mit seinem Bruder Richard eine Drahtweberei in Düren. Ausgangspunkt sind Gewebe für die Bergbauindustrie. Heute zählt GKD zu den weltweit führenden Anbietern technischer Gewebe- und Prozesslösungen.

mehr lesen
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals

The bay of Illa Grossa off the coast of Spain, is home to the only reef-forming stony coral species in the Mediterranean: Cladocora caespitosa. Despite its isolated location and being free from local sources of pollution, a study led by Kiel University (Marine Pollution Bulletin) reveals that this habitat is heavily polluted with microplastics.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

EVERS GmbH & Co KG

Themen: Wasseraufbereitung | Abwasserbehandlung

Filtermaterialien, WASSERTECHNIK und ANTHRAZITVEREDELUNG, Hersteller von Anthrazit-Filtermaterial (EVERZIT® N) für die Wasseraufbereitung Filtration |

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03