Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Hacker unterstützen im Kampf gegen Hochwasser

Während eines 40-stündigen Nonstop-Hackathon auf der HackZurich 2021 entwickelten die teilnehmenden Teams interaktive Plattformen, auf denen von Überschwemmungen betroffene Kommunen innerhalb von Sekunden lebensrettende Informationen und Updates abrufen und weitergeben können. Das Team Res-Queue gewann mit ihrer Lösung den Xylem Water Challenge Award. Die Mitglieder von Res-Queue entwickelten ein System für Rettungskräfte. Dieses weist dem […]

von | 12.10.21

Während eines 40-stündigen Nonstop-Hackathon auf der HackZurich 2021 entwickelten die teilnehmenden Teams interaktive Plattformen, auf denen von Überschwemmungen betroffene Kommunen innerhalb von Sekunden lebensrettende Informationen und Updates abrufen und weitergeben können. Das Team Res-Queue gewann mit ihrer Lösung den Xylem Water Challenge Award.

Die Mitglieder von Res-Queue entwickelten ein System für Rettungskräfte. Dieses weist dem Einsatzteam mit Hilfe von Maschinenlernmodellen auf der Grundlage von Echtzeitbildern und -videos Gefahrenstufen zu, um ihre Maßnahmen zu optimieren.

Teilnehmer Matan Levy vom Gewinnerteam erläutert, warum alle mit Herzblut dabei waren: „Die Lösung dieses Problems des Hochwassermanagements ist für uns sehr wichtig, da es Leben retten kann. Was könnte wichtiger sein als das? Wasser ist Leben – es rettet Leben, aber es kann auch Leben kosten.“

Immer mehr Menschen von Überschwemmungen bedroht

Die Vereinten Nationen prognostizieren, dass die Zahl der von Überschwemmungen bedrohten Menschen aufgrund des Klimawandels bis 2050 auf 1,6 Milliarden ansteigen wird.

„Die Teilnehmenden unseres HackZurich-Wasserwettbewerbs sind ein inspirierendes Beispiel für eine neue Generation von Talenten, die sich leidenschaftlich dafür einsetzen, reale Probleme zu lösen und die Welt nachhaltiger zu gestalten. Wie die verheerenden Überschwemmungen in diesem Jahr in ganz Europa gezeigt haben, befinden wir uns in einer kritischen Zeit für das Thema Wasser. Deshalb sind wir auf all ihre Leidenschaft und ihren Einfallsreichtum angewiesen“, erklärt Hayati Yarkadas, Xylems Europapräsident.

Aufbau eines internationalen Studenten-Netzwerks

Die Teilnahme am HackZurich2021 ist Teil von Xylems Ignite-Programm, einer globalen Initiative zum Aufbau und zur Stärkung eines Studenten-Netzwerks, das sich für Wasserlösungen begeistert und Veränderungen in der Wasserindustrie vorantreibt. Das Programm hat bereits mehr als 6.600 Studierende dazu gebracht, sich mit den Herausforderungen im Bereich der Wasserwirtschaft auseinanderzusetzen und Lösungen zu finden.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Das Gewinnerteam Res-Queue des Hackathon

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Hightech im tiefen Ozean
Hightech im tiefen Ozean

Der Tiefseebergbau birgt große Chancen – und enorme ökologische Risiken. Forschende der TU Berlin entwickeln mit „DeepSea Protection“ ein intelligentes Monitoringsystem aus autonomen Sensorstationen und Unterwasserfahrzeugen, das sensible Lebensräume schützen und Umweltfolgen frühzeitig erkennen soll.

mehr lesen
KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung
KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen nehmen weltweit zu – die verlässliche Einschätzung solcher Ereignisse kann Leben retten und Eigentum schützen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen nun eine Methode vor, die grob aufgelöste globale Wetterdaten mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) in hochpräzise Niederschlagskarten umwandelt – ortsunabhängig, schnell und ressourcenschonend.

mehr lesen
Auch Code muss cool bleiben
Auch Code muss cool bleiben

Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat in einer neuen Studie die ökologischen Auswirkungen von KI über den gesamten Lebenszyklus analysiert und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen auf.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

Branchen: Regenwasser-Behandlung, -Versickerung, -Rückhaltung
Thema: Wasserstress

Regenwasser-Behandlung, -Versickerung,

VEGA Grieshaber KG

Thema: Digitalisierung

Digitalisierung und

ENREGIS GmbH

Thema: Wasserstress

ENREGIS ist ein ausgesprochen dynamisches Unternehmen mit fachlich versierten und erfahrenen Mitarbeitern aus dem Segment des Regenwasser-Managements, der Entwässerungstechnik sowie der ökologischen regenerativen Wärmetechnik und der dazu gehörenden Dienstleistungen. Im Vertrieb und in der

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03