Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Webinar mit Fokus auf „Wasserwirtschaft“

Im Rahmen der kostenlosen CADISON Informationsreihe „Integrierte Software für die Anlagenplanung“ findet am 12. November 2019 das 1. Webinar mit Fokus auf die Wasser- und Abwasserindustrie statt. Das Thema der Veranstaltung lautet: „Integrierte Software für die Wasserwirtschaft – Steigern Sie Ihre Effizienz in der Projektabwicklung“.

von | 27.09.19

In der deutschen Wasserwirtschaft steht ein neuer Investitionszyklus bevor. So müssen Rohrnetze, Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen auf den neuesten Stand gebracht werden. Um diesen Umbruch zu bewältigen, muss der gesamte Planungsprozess auf ein neues Level gebracht und digitalisiert werden.
Ein digitales Abbild („Digital Twin“) ist die Grundlage für den übergreifenden Daten¬austausch zwischen den verschiedenen Disziplinen. Anlagenplaner sollten bei der Wahl des dafür einzusetzenden Engineering-Tools mit Bedacht vorgehen. Denn es ist eine Ent¬scheidung, die das Unternehmen meist für Jahre bindet.

Welche Vorteile hat die Einführung eines modernen Tools für die Anlagenplanung?

Die horizontale Integration des gesamten Engineering-Prozesses – unterstützt durch eine entsprechende Software-Lösung – trägt dazu bei, herkömmliche Arbeitsmethoden sowie den Workflow zu vereinfachen, die Qualität der Planungsdaten zu erhöhen und die Anlagensicherheit zu gewährleisten. Dabei geht es nicht lediglich um das Einsparen von reiner Planungszeit, etwa beim Anlegen eines Rohrleitungs- oder Instrumentenflie߬schemas P&ID. Mit dem Einsatz einer entsprechenden Engineering Software sollen Kosten eingespart und die Effizienz gesteigert werden.
Eine integrierte Software-Lösung bringt viele Vorteile:

  • Sie ermöglich das parallele Planen über unterschiedliche Gewerke und Fachdisziplinen hinweg
  • Informationen sind immer aktuell und jederzeit abrufbar
  • Sie vereinfacht die Kollisionsüberprüfung und dient somit zur Fehlervermeidung
  • Sie bietet die Chance der mehrfachen Nutzung einmal geplanter Anlagen
  • Die Daten stehen den Betreibern über den ganzen Anlagenlebenszyklus zur Verfügung

Um den Planungsprozess auf den nächsten Level zu bringen, müssen die einzelnen Phasen und Arbeitsschritte im Planungs- und Projektmanagementprozess allerdings automatisiert bzw. digitalisiert werden. Genau darin liegt die große Herausforderung für Anlagenplaner und -betreiber. In dem Webinar erfahren Teilnehmer – anhand konkreter Beispiele aus der Praxis – wie sie in zehn Schritten diesen Transformationsprozess bewerkstelligen und dabei die Kosten senken können.

Details zum Webinar

Referent:
Michael Brückner, Verfahrensingenieur und Mitglied des Executive Management Teams der ITandFactory GmbH
Technische Voraussetzungen:
Jedes internetfähige Endgerät (PC, Tablet, Handy), stabile Internetverbindung
Zielgruppe:
Alle, die in der Anlagenplanung und -betreuung, der Projektierung, der Instandhaltung, der Administration und Abwicklung tätig sind.
Datum und Dauer:
Dienstag, 12. November 2019 von 11:00 bis 12:00 Uhr
Registrierung:https://attendee.gotowebinar.com/register/1201231148191184652 Kontakt:
Daniela Konrad
Marketing Communications
ITandFactory GmbH
Tel.: 06196 93490-42
daniela.konrad@itandfactory.com www.cadison.com

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wasser für Europas Industrie: Was die wichtigsten Branchen jetzt  brauchen und umsetzen sollten: Interview mit Geoff Townsend
Wasser für Europas Industrie: Was die wichtigsten Branchen jetzt brauchen und umsetzen sollten: Interview mit Geoff Townsend

Im September 2024 veröffentlichte Water Europe die „Sozioökonomische Studie über den Wert von EU-Investitionen im Wasserbereich“. Hauptzweck dieser Studie war es, der EU die makroökonomischen Daten zur Verfügung zu stellen, die sie benötigt, um eine strategische Wasseragenda für die laufende Legislaturperiode bis 2029 festzulegen. Zu diesem Zweck wurden die vorrangigen Wirtschaftssektoren, ihre Bedeutung für den Wassersektor und die Maßnahmen, die sie in Bezug auf Wasser treffen sollten, analysiert. Zu den Details dieser Studie haben wir Dr. Geoff Townsend befragt. Er ist Vorsitzender der Community of Practice (CoP) für wassersmarte Industrien bei Water Europe und Industrievertreter des Unternehmens Ecolab

mehr lesen
28. Praktikerkonferenz Graz
28. Praktikerkonferenz Graz

Die 28. Praktikerkonferenz Graz bietet vom 5. bis 7. Mai 2025 aktuelle Fachthemen rund um Energieeinsparung, Dichtungstechnik und Feststofftransport.

mehr lesen
Becher spenden, Wasser schenken
Becher spenden, Wasser schenken

Was passiert, wenn Fußballfans auf ihr Becherpfand verzichten? Sauberes Trinkwasser für tausende Kinder und Familien in Afrika. Eine kleine Geste mit großer Wirkung – direkt aus dem Stadion ins Leben.

mehr lesen
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer

Ungewöhnlich trockene Frühjahrsmonate stellen die Wasserversorgung regional vor Herausforderungen. Die Wasserwirtschaft fordert deshalb eine klimaresiliente Infrastruktur, um auch in Zukunft die Versorgung mit Trinkwasser sicherzustellen. Besonders wichtig seien flexible Systeme und politische Unterstützung bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03