Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Regenwasser: das blaue Gold?

Trockenperioden, zunehmende Starkregenereignisse, Medikamente und Nitrate im Trinkwasser belasten und verändern unsere Umwelt. Dies bedeutet aber auch neue Geschäftsmöglichkeiten.

von | 26.01.18

Lösungsansätzen zeigen, dass der Wert des Regenwassers vielleicht tatsächlich deutlich unterschätzt wird.

Welche Möglichkeiten für den Planer, Bauunternehmer, Installateur und Tiefbauer dabei heute schon bestehen, zeigt ein Umweltunternehmen dabei eindrucksvoll mit ganz neuen Lösungsansätzen.
Regenwasser nur für die WC Spülung zu verwenden sei zum Beispiel Schnee von gestern laut INTEWA, dem Spezialisten für Regenwassermanagement, Wasserwiederverwendung und Löschwasserbehälter. Das Regenwasser sei von solch guter Qualität, dass es mit entsprechender Technologie einfach zu Trinkwasser aufbereitet werden könne. Keine Arzneimittelrückstände, keine Hormone, dafür aber weiches Wasser in den Leitungen sind nur einige Vorteile, die Regenwasser böte.
Um zu zeigen, wie gut Regenwasser schmecken kann, hat das Unternehmen sein eigenes Bier, das Brain Regenwasserbier gebraut. Wer es probieren möchte, kann es beim Unternehmen direkt online bestellen.

Grauwassernutzung

Eine weitere Innovation ist das sogenannte Grauwasser Recycling. Gering verschmutztes Duschwasser wird dabei aufbereitet und für die WC Spülung, das Wäschewaschen und die Bewässerung verwendet. Bei einer Einsparung von durchschnittlich 5,00 €/m³ Trink- und Abwasserkosten lohnt sich das im deutschen Wohnungsbau ganz besonders und eröffnet ein neues, spannendes Geschäftsfeld für Installateure. Die ersten Systeme sind sogar NSF zertifiziert und bieten eine Wasserqualität, die sich vom Trinkwasser nur noch schwer unterscheiden lässt.
Viel Geld sparen kann man auch mit den Versickerungssystemen, da inzwischen die sogenannten Versiegelungsgebühren bei 1,00 €/m² und mehr liegen. Bei einem Gebäude mit 5000 m² versiegelter Fläche, können zum Beispiel mit dem DIBT zugelassenen INTEWA System so bis zu 50 000 € in 10 Jahren eingespart werden.
Rechnet man nun alle Einsparmöglichkeiten zusammen, wird deutlich, dass der Wert des Regenwassers bislang vielleicht tatsächlich deutlich unterschätzt wird. Für Unternehmer und Privatleute wird das „blaue Gold“ auf jeden Fall immer bedeutsamer!
Weitere Informationen hier.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03