Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Berufsförderung heute und morgen

Das vom Institut für Rohrleitungsbau (IRO) an der Fachhochschule Oldenburg organisierte Rohrleitungsforum hat eine lange Tradition – die Themen sind jedoch stets hoch aktuell.

von | 23.02.17

Dipl.-Ing. Martina Buschmann, Referentin des rbv (2. v. r.) und Dipl.-Ing. Mario Jahn, Prokurist des brav (2. v. l.), informieren über die Arbeit des rbv und standen zu den Themen rund um die Aus- und Weiterbildungsangebote des Berufsförderungswerkes des rbv Rede und Antwort

„Rohrleitungen in digitalen Arbeitswelten“ lautete das Motto der 31. Veranstaltung, die der Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv) und sein Berufsförderungswerk (brbv) nutzten, um sich mit einem eigenen Ausstellungsstand zu präsentieren. Zudem trug der rbv mit zwei eigenen Blöcken zum Vortragsprogramm bei. Mehr als 3.000 Besucher aus dem In- und Ausland, rund 350 Aussteller und etwa 130 Referenten und Moderatoren bildeten den Rahmen für ein Forum, in dem die Bedeutung der Digitalisierung für unsere Rohrleitungsnetze ebenso erörtert wurde wie die Frage, welchen Beitrag zunehmend sicher anwendbare Systemlösungen zum optimierten Betrieb von Netzen leisten können.

Mehrsparten-Erdverlegung

„Alternative Verlegetechniken und Qualitätssicherung“ standen im Fokus des vom brbv-Referenten Dipl.-Ing. (FH) Christoph Kreutz moderierten, eineinhalbstündigen Vortragsblocks. In den Beiträgen ging es unter anderem um das Thema „Mehrsparten-Erdverlegung in Leitungstunneln“ sowie die Ziele und Inhalte der Zertifizierung nach DVGW Arbeitsblatt GW 381. Im zweiten, ebenfalls sehr gut besuchten Vortragsblock unter der Leitung von Dipl.-Wirtsch.-Ing. Romanowski vom rbv drehte sich alles um „Erdverlegte Kabeltrassen“.

Positives Fazit

Zahlreiche Besucher der Fachtagung nahmen die Gelegenheit wahr, sich vor Ort über das Leistungsspektrum des Berufsförderungswerkes des rbv zu informieren. Dabei standen die Themen Aus- und Weiterbildung, Nachwuchssicherung sowie moderne Lehr- und Lernformen wie beispielsweise e-Learning im Fokus. Angesichts des überaus hohen Besucherinteresses fällt das Fazit des Hauptgeschäftsführers des rbv, Dipl.-Wirtsch.-Ing Dieter Hesselmann, entsprechend positiv aus: „Unser Team konnte viele interessante Gespräche mit den Anbietern von Ausbildung in den Unternehmen, aber auch mit Auszubildenden selbst führen. Wir sind daher sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung.“

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03