Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Auf zur Installateur-WM!

Über 1.200 junge Fachkräfte aus 77 Ländern treten ab 15. Oktober bei den WorldSkills 2017 in Abu Dhabi an. So auch Lukas Heyn (21). Er will Weltmeister der Sanitär-Installateure werden.

von | 22.08.17

Bereit für die WorldSkills 2017 in Abu Dhabi: (v. l. n. r.) Jens Merkelbach von der GC-Gruppe, Lukas Heyn und sein Vater Jens Heyn.

Eins ist sicher: In seinem Betrieb, der Sächsischen Haustechnik EDKI KG, werden im Oktober alle Daumen gedrückt. Schweißtreibende Trainingseinheiten in der Schweiz, zum Wettkampf gegen die besten Nationen der Welt nach China, immer wieder ins Bundesleistungszentrum nach Schweinfurt und dazwischen viele praktische Einheiten zuhause: Wer Mitglied der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft ist, hat in diesen Tagen und Wochen ein straffes Programm zu absolvieren. Lukas Heyn gehört dazu. Und der 21-Jährige hat einen großen Traum, den er mit dem gebührenden Respekt vor der Aufgabe angeht: „Ich würde schon gerne Weltmeister werden, bin da aber ziemlich entspannt. Alles ist möglich.“

Vom Bäcker bis zum IT-Administrator 

Das Team Germany, bestehend aus 42 Frauen und Männern, wird am 11. Oktober in den Flieger gen Abu Dhabi steigen. Über 1.200 junge Fachkräfte aus 77 Ländern werden dort bei den WorldSkills 2017 ab dem 15. Oktober versuchen, Weltmeister in ihren jeweiligen Berufen zu werden – und das im größten Veranstaltungszentrum des Mittleren Ostens, dem National Exhibition Centre. Auf einer Fläche so groß wie annähernd acht Fußballfelder sind dann durchweg fast alle fachhandwerklichen Disziplinen vertreten, vom Technischen Zeichner, über Friseur, Bäcker und Konditor bis IT-Systemadministrator.

Im Wettkampf gegen 30 Nationen

„Skill 15“ ist die Disziplin von Lukas Heyn: die des Anlagenmechanikers Sanitär- und Heizungsinstallation. Gegen die besten Vertreter aus rund 30 Ländern geht er in den Wettkampf. Gesucht wird der kompletteste Allrounder. Gasleitungen installieren, Rohrleitungen anbringen, Badheizkörper biegen. Dazu sanitäre Elemente einbauen. Auch das Anschließen eines Speichers mit Solarstation und Solarplatte gehört zum Programm. Es klingt wie ein Ausschnitt des Berufsalltags in seiner sächsischen Heimat.

Hoffnung beim Bundestrainer

Worauf es im Wettkampf ankommt? „In erster Linie auf Maßgenauigkeit, Dichtheit und Schnelligkeit, dazu ist natürlich ordentliches Aussehen ganz wichtig“, sagt Lukas Heyn. „Man muss es außerdem schaffen, mit Publikum und einem gewissen Lärmpegel umgehen zu können.“ Zu den WorldSkills werden mehrere Tausend Besucher erwartet. Die Einschätzung von Bundestrainer André Schnabel: „Ich blicke hoffnungsvoll nach Abu Dhabi. Lukas Heyn ist ein besonnener, leistungsstarker Teilnehmer. Seine besondere Stärke ist seine Ausgeglichenheit und sein enormes handwerkliches Geschick. Allerdings ist eine hohe Leistungsdichte zu erwarten. In unserem Skill haben etwa zwölf Nationen berechtigten Anspruch auf Platz eins. Das wird eine ganz enge Kiste. Glück wird auch dazu gehören.“

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Deutschland ist von akutem oder strukturellem Grundwasserstress bedroht
Deutschland ist von akutem oder strukturellem Grundwasserstress bedroht

Eine aktuelle Überblicksstudie des Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE) im Auftrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt, wo bundesweit Grundwasserstress vorliegt: Demnach ist die Hälfte aller Landkreise und kreisfreien Städte von akutem oder strukturellem Grundwasserstress betroffen, vor allem in Ost-, Nord- und Westdeutschland.

mehr lesen
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen

Kann die Wasserstoffproduktion nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden? Und welche Rolle können Kläranlagen dabei spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt KA4H₂ – Kläranlagen für Wasserstoff in den vergangenen eineinhalb Jahren.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: