Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Klima-Akteure: Treffen in Paris

Die World Efficiency Solutions 2017 nimmt Gestalt an: Vom 12. bis zum 14. Dezember will das Treffen in Paris Wirtschaftsakteure für saubere Ressourcen und Klimaschutz zusammenbringen.

von | 14.11.17

Vom 12. bis zum 14. Dezember findet in Paris die Weltklimamesse World Efficiency Solutions statt

Als erster internationaler Treff für saubere Ressourcen und weniger CO2-Belastung möchte die World Efficiency Solutions zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) und des Pariser Übereinkommens einen Beitrag zur konkreten Umsetzung der kohlenstoffarmen Kreislaufwirtschaft in Unternehmen, Städten und Regionen leisten. Die Veranstalter wollen Wirtschaftsakteure − Konzerne, KMUs, Start-ups, regionale und nationale Behörden, Geldgeber und Organisationen − zusammenbringen, um zur Entstehung von Partnerschaften und Geschäftsmöglichkeiten unter diesen Experten beizutragen, mithin zur Schaffung eines internationalen Marktplatzes, der imstande ist, die Wirtschaft zu verändern. Und zwar durch sich ergänzende Ansätze: eine Online-Plattform, eine Teilnahme an der COP23 in Bonn und die Veranstaltung in Paris.

Kohlenstoffarme Strategien

Zahlreiche Beiträge widmen sich dem Thema CO2-Reduzierung, dabei geht es auch um kohlenstoffarme Strategien im Wassersektor. Gleichzeitig bündelt die Veranstaltung zahlreiche Produkte und Dienstleistungen für Klimaneutralität. Auch mehrere Auszeichnungen drehen sich um das Thema, wie zum Beispiel die Preise „Entreprises et Environnement“ (,Unternehmen und Umwelt‘) des französischen Umweltministeriums und der Wettbewerb „My Positive Impact“ für Klimalösungen von Organisationen, Start-ups und Gebietskörperschaften.

Kreislaufwirtschaft

Auch das Thema Kreislaufwirtschaft steht auf der Agenda mit den Stichpunkten kreislauforientierte Herstellung und Verbrauch, Lösungen und Kooperationen in der Industrie, Einfluss der Kreislaufwirtschaft auf Berufe und Arbeit, kreislauforientierte Modelle auf lokaler Ebene sowie die Rolle von Recycling-Müll bei der Anpassung an Markt- und Branchenentwicklungen. Die World Efficiency Solutions organisiert spezielle Maßnahmen zur Anwendung der Kreislaufwirtschaft in den vier Bereichen Bau, Automobil, Wasser und Lebensmittel.

Jetzt vernetzen!

Die World Efficiency Solutions will Projekte zur Reduzierung des Ressourcen- und CO2-Verbrauchs mit bereits vorhandenen Lösungen zusammenbringen und aufeinander abstimmen – und das in fünf Bereichen: saubere und zugängliche Energie, verantwortungsbewusstes Herstellen und Konsumieren, nachhaltige Städte und Regionen, grüne Infrastruktur und Mobilität sowie Management der natürlichen Ressourcen. Vor diesem Hintergrund können auf der Plattform WEConnect alle Fachleute ab sofort die am besten zu ihren Bedürfnissen passenden Akteure finden und Kontakt aufnehmen.
Mehr Infos hier.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Hightech im tiefen Ozean
Hightech im tiefen Ozean

Der Tiefseebergbau birgt große Chancen – und enorme ökologische Risiken. Forschende der TU Berlin entwickeln mit „DeepSea Protection“ ein intelligentes Monitoringsystem aus autonomen Sensorstationen und Unterwasserfahrzeugen, das sensible Lebensräume schützen und Umweltfolgen frühzeitig erkennen soll.

mehr lesen
KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung
KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen nehmen weltweit zu – die verlässliche Einschätzung solcher Ereignisse kann Leben retten und Eigentum schützen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen nun eine Methode vor, die grob aufgelöste globale Wetterdaten mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) in hochpräzise Niederschlagskarten umwandelt – ortsunabhängig, schnell und ressourcenschonend.

mehr lesen
Auch Code muss cool bleiben
Auch Code muss cool bleiben

Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat in einer neuen Studie die ökologischen Auswirkungen von KI über den gesamten Lebenszyklus analysiert und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen auf.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03