Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Regen bringt nicht nur Segen: Experten tagen in Darmstadt

Überflutungen in urbanen Gebieten gehören zu den Top-Themen der 15. DWA-Regenwassertage in Darmstadt. Zur Veranstaltung der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall diskutieren Entwässerungsexperten am 5. und 6. Juli 2016 die neuesten Entwicklungen im Umgang mit Regenwasser. Im Fokus stehen die Ableitung, Behandlung und Bewirtschaftung von Niederschlagswasser.

von | 13.04.16

Zentrale Themen: Überflutungs- und Gewässerschutz

Neben dem Risikomanagement in Sachen Überflutungen geht es um aktuelle Erkenntnisse über stoffliche Belastungen der Niederschlagsabflüsse und den Grundwasserschutz bei ihrer Versickerung. Häufigere Starkregenereignisse in Folge des Klimawandels verlangen passgenaue Lösungen für einzelne Bewirtschaftungsgebiete. Dazu gehört auch die Nutzung von Wetterdaten und Messdaten-Managementsystemen.
Simulationsmodelle zur Beurteilung von Gewässerbelastungen sowie die Auswirkungen der Grundwasserverordnungen stehen ebenfalls auf der Agenda des Expertentreffens. Überflutungsanalysen auf Basis des DWA-Regelwerks (DWA-M 119 „Risikomanagement in der kommunalen Überflutungsvorsorge“), werden vorgestellt.
Parallel zur Tagung präsentieren Fachfirmen neue Verfahren und Produkte.
Die DWA-Regenwassertage finden im Maritim-Hotel Darmstadt, Külpstraße 2, 64293 Darmstadt statt. Sie richten sich an Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verbänden und Kommunen. Die Teilnahme kostet 690 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 570 Euro.
Informationen und Anmeldung über Sarah Heimann, Telefon: 02242 872-192, E-Mail: heimann@dwa.de oder unter www.dwa.de.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen

Kann die Wasserstoffproduktion nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden? Und welche Rolle können Kläranlagen dabei spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt KA4H₂ – Kläranlagen für Wasserstoff in den vergangenen eineinhalb Jahren.

mehr lesen
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03