Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Start des Förderaufrufs „Ressource.NRW“

Die Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit von Unternehmen steht im Mittelpunkt des neuen Förderaufrufs des Umweltministeriums. Gesucht werden Ideen von kleinen und mittleren Unternehmen für innovative ressourceneffiziente Investitionen in NRW. Anträge können bis zum 29.03.2019 bzw. 12.06.2019 eingereicht werden.

von | 12.11.18

Innovative ressourceneffiziente Ideen von Unternehmen werden gesucht und die besten mit EU-Fördermitteln unterstützt.

Der Aufruf „Innovative ressourceneffiziente Investitionen“ richtet sich gezielt an kleinere und mittlere Unternehmen. Insgesamt stehen Fördermittel in Höhe von 22 Millionen Euro zur Verfügung: 20 Millionen Euro aus EU-Fördermitteln aus dem Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie weitere 2 Millionen Euro aus Landesmitteln.
„Ressourceneffizienz bedeutet: Mit weniger mehr erreichen. Sie ist ein zentraler Bestandteil nachhaltigen Wirtschaftens. Nur wenn wir schonender und effizienter mit unseren natürlichen Ressourcen umgehen, werden auch künftige Generationen von unserem Erbe leben können“, betont NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser und weiter: „Eine material- und energiesparende Wirtschaftsweise ist nicht nur umweltgerecht und klimaschonend, sie schafft neue Zukunftsmärkte und Arbeitsplätze und stärkt damit den Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen.“
Die Effizienz-Agentur NRW führt den Aufruf im Auftrag des Umwelt-ministeriums durch. Geschäftsleiter Dr. Peter Jahns erklärt: „Durch verbesserte Produktions- oder Recyclingverfahren können Abwasser, Abluft oder Abfall reduziert, Rohstoffe und Energie effizienter eingesetzt und innerbetriebliche Prozesse verbessert und Kosten gesenkt werden. Aus unserer täglichen Arbeit mit den Unternehmen in Nordrhein-Westfalen wissen wir, dass zielgerichtete Förderung einen echten Beitrag dazu leisten kann.“ Die Höhe der möglichen Fördersätze hängt von der Größe des antragstellenden Unternehmens und der Art des zur Förderung beantragten Vorhabens ab und beträgt zwischen 40 und 60 % der zuwendungsfähigen Ausgaben.
Im Januar 2019 sind Informationsveranstaltungen in den Regionen Nordrhein-Westfalens zum Förderaufruf geplant.

Weitere Informationen: www.ressourceneffizienz.de www.efre.nrw.de Kontakt zur Förderung: ressource.nrw@lanuv.nrw.de Kontakt zu fachlichen Fragen: ressource@efanrw.de Tel. +49 203/37879-35

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen
GKD feiert 100-jähriges Bestehen
GKD feiert 100-jähriges Bestehen

Die GKD – Gebr. Kufferath AG, globaler Technologieführer für technische Gewebe, feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Am 17. Juni 1925 gründet Josef Kufferath gemeinsam mit seinem Bruder Richard eine Drahtweberei in Düren. Ausgangspunkt sind Gewebe für die Bergbauindustrie. Heute zählt GKD zu den weltweit führenden Anbietern technischer Gewebe- und Prozesslösungen.

mehr lesen
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals

The bay of Illa Grossa off the coast of Spain, is home to the only reef-forming stony coral species in the Mediterranean: Cladocora caespitosa. Despite its isolated location and being free from local sources of pollution, a study led by Kiel University (Marine Pollution Bulletin) reveals that this habitat is heavily polluted with microplastics.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03