Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

30. Hamburger Kolloquium zur Abwasserwirtschaft

Die Veranstaltung findet am 11. und 12. September 2018 mit thematischen Aspekten rund um das Niederschlagabwasser-Management und den Überflutungsschutz an der Technischen Universität Hamburg statt.

von | 12.06.18

Das Kolloquium findet am 11. und 12. September in Hamburg statt.

Beim „30. Hamburger Kolloquium zur Abwasserwirtschaft“ stehen die Entwicklungen auf dem Gebiet des Niederschlagabwasser-Managements und des Überflutungsschutzes im Vordergrund. Die Elimination von Mikroschadstoffen, Mikroplastik und Antibiotikaresistenzen stellen in diesem Jahr wichtige Themen dar.
Weitere Themen umfassen den Gewässerschutz, die Entwicklung des Umweltrechtes und Fragestellungen aus der Praxis. 
Das Kolloquium ist eine gemeinsame Veranstaltung von der Behörde für Umwelt und Energie der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Department Umwelttechnik der HAW Hamburg, GFEU, HAMBURG WASSER, Institut für Abwasserwirtschaft und Gewässerschutz der TUHH. Es wird durchgeführt in Kooperation mit der Handelskammer Hamburg.

Weitere Informationen wie Programm und Anmeldung unter: https://www.tuhh.de/t3resources/aww/veranstaltungen/pdf/Programm_Abwasserkolloquium_2018.pdf

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen

Kann die Wasserstoffproduktion nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden? Und welche Rolle können Kläranlagen dabei spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt KA4H₂ – Kläranlagen für Wasserstoff in den vergangenen eineinhalb Jahren.

mehr lesen
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

SUMA Rührtechnik GmbH

Thema: Abwasserbehandlung

Seit 1957 entwickelt und produziert SUMA Rührwerke für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen. Aufbauend auf unseren Wurzeln im Agrarsektor haben wir uns zu einem Anbieter von Rührtechnik für den Wasser- und Abwasserbereich, Biogas und viele weitere Industriebereiche entwickelt. In den

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03