Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

US-Unternehmen stehen zum Klimaschutz

Der Präsident steigt aus, das Land macht weiter – so scheint es nach dem US-Rückzug aus dem Pariser Klimaabkommen. Zu den Unternehmen, die sich zum Klimaschutz bekennen, gehört Xylem.

von | 08.06.17

Ausstieg aus dem Klimaschutz? Nicht mit uns, sagen immer mehr US-Unternehmen.

Das weltweit tätige Wasser- und Abwassertechnologie-Unternehmen Xylem will sich weiterhin zur Bekämpfung des Klimawandels engagieren. „Die gemeinsame Bewältigung des Klimawandels ist eine Chance, einen gemeinsamen Wert für alle zu schaffen. Wir als Xylem sind verpflichtet, unserer Verantwortung als Mitglied in der globalen Gemeinschaft nachzugehen und diese wichtige Arbeit voranzutreiben“, so Patrick Decker, Präsident und CEO von Xylem. „Der Zusammenhang zwischen den Auswirkungen des Klimawandels und unseren endlichen Wasserressourcen ist nicht zu leugnen. Die Deckung des Wasserbedarfs und der Aufbau einer flexibleren Wasserinfrastruktur sind ein Fundament für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum und für die öffentliche Gesundheit.“

Komplexe Herausforderungen

Die daraus resultierenden Herausforderungen seien komplex, so Decker weiter. Aber: „Wir sind der festen Überzeugung, dass staatliche Organisationen auf allen Ebenen, die Privatwirtschaft, Bildungseinrichtungen und Universitäten die wichtige Aufgabe haben, praktische Lösungen und innovative Technologien zu schaffen. Diese sind notwendig, denn nur so können wir der Weltgemeinschaft helfen, einerseits die Auswirkungen des Klimawandels zu reduzieren und andererseits auch Möglichkeiten zu schaffen, den durch Klimawandel entstandenen Veränderungen, wie Dürre und Flut, entgegenzuwirken.“

Nachhaltige Lösungen für Wasserprobleme entwickeln

„Auch wenn die amerikanische Regierung entscheidet, aus dem Pariser Abkommen auszutreten, werden wir als Xylem weiterhin für den Schutz des Klimas eintreten. Wir werden unsere eigene Umweltbelastung weiter reduzieren und mit unseren Kunden, Lieferanten, Geschäftspartnern und Entscheidungsträgern zusammenarbeiten, um nachhaltige Lösungen für globale und lokale Wasserprobleme zu entwickeln.“ Im vergangenen Monat veröffentlichte Xylem ein Weißbuch mit dem Titel „Building resilience – creating strong and sustainable cities and communities“. Darin werden Maßnahmen zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von Städten in der ganzen Welt skizziert.

Energieeffizienz im Abwasserbereich

Das Unternehmen hat zudem einen englischsprachigen Bericht über Energieeffizienz im Bereich Abwasser mit dem Titel „Powering the wastewater renaissance – energy efficiency and emissions reduction in wastewater management“ veröffentlicht – mit dem Ergebnis, dass fast die Hälfte der strombezogenen Emissionen im Abwassermanagement weltweit durch den Einsatz von bereits vorhandenen Technologien reduziert werden können. Darüber hinaus hat Xylem eigene Klimaschutzvorgaben und ist Unterzeichner des American Business Act on Climate Pledge, ein Abkommen, in dem sich viele amerikanische Unternehmen dazu verpflichtet haben, das Pariser Klimaabkommen aktiv zu unterstützen und dem Klimawandel entgegenzuwirken.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03