Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Finis! Das war die Pollutec 2016

Nicht weniger als die Welthauptstadt der Umweltinnovationen will sie sein, die gerade beendete Fachmesse Pollutec in Lyon. Konnte sie diesen Anspruch halten?

von | 05.12.16

Das war die Pollutec 2016 (Bildergalerie)

Im Vergleich zur letzten Pollutec im Jahr 2014 melden die Veranstalter einen signifikanten Anstieg der internationalen Aussteller und fast 20 Prozent mehr Unternehmen aus dem Energiesektor. Mehr als 2.000 Unternehmen präsentierten rund 60.000 internationalen Besuchern ihre Produkte und Lösungen. Erneuerbare Energien und Prozesswärmenutzung waren dabei zwei große Themen. Und welche Rolle spielte das Wasser?

Wasser stand nicht im Fokus

Keine sehr große, sagt Dr. Hella Runge. Die Chefredakteurin der gwf Wasser|Abwasser kam mit einem klaren Fazit aus Lyon zurück: „Die Pollutec ist eine Abfallentsorgungs- und Recyclingmesse. Es geht um Nachhaltigkeit und Recycling, um Energieeffizienz, Luftverschmutzung und nicht zuletzt auch um Straßenreinigung. Um Wasser geht es nur am Rande, dann vor allem als Abwasser.“ Die Konferenzen befassten sich detaillierter mit Wasserthemen, mit Brunnenbohrung und Geothermie, Regenwasserbewirtschaftung, Mikroschadstoffen oder der EU-Biozidverordnung. An den Messeständen spielten Querschnittsthemen eine große Rolle, die auch für die Wasserbranche wichtig sind: „Im Themenfeld Pumpen und Automatisierung steckt eine enorme Dynamik, das war hier klar zu beobachten. Automatisierte Systeme, vernetzte Pumpen, die miteinander kommunizieren – dazu war einiges zu sehen und zu erfahren.“ Dabei ging es eher um Pumpensysteme in größeren Dimensionen, die Abwasser, Industrieabwasser und Prozesswasser befördern.

KMU und Konzerne

Insgesamt, so der Eindruck der gwf Wasser|Abwasser-Chefredakteurin, war die Messe weniger international, als sie von den Veranstaltern präsentiert wird: „Nach meinem subjektiven Eindruck machten deutschsprachige Besucher rund zehn Prozent aus. Der Großteil waren Franzosen und französischsprachige internationale Gäste, vor allem aus Afrika. Unter den Ausstellern habe ich viele kleine und mittlere deutsche Unternehmen gesehen, außerdem globale Konzerne mit deutschen Standorten.“

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Hochwasserschutz in der Erft-Region: Gemeinden kooperieren
Hochwasserschutz in der Erft-Region: Gemeinden kooperieren

Um den Hochwasserschutz im Erft-Einzugsgebiet nachhaltig zu stärken, gründete sich nach der Flutkatastrophe 2021 die Interkommunale Hochwasserschutzkooperation Erft (hwsErft) mit Beteiligung von Kreisen und Kommunen. Die Initiative entwickelt seitdem gemeinsame Schutzkonzepte, setzt Maßnahmen um und informiert zur Eigenvorsorge. Neu erschienen sind der erste Erklärfilm, der den Unterschied zwischen Starkregen und Hochwasser anschaulich erläutert, sowie ein kompakter Flyer und die überarbeitete Webseite der hwsErft.

mehr lesen
Blue Heart project: understanding the ways that water can take
Blue Heart project: understanding the ways that water can take

The town Eastbourne and the southern Wealden region in southeast England are known as “puddle”: Due to their low geographical altitude the water from rivers, streams and rain tends to collect and the people living there are familiar with flooding events. The Blue Heart project aims to champion innovative approaches to flood resilience and climate adaptation.

mehr lesen
Grauwasser und Stadtgrün gegen Hitzeinseln
Grauwasser und Stadtgrün gegen Hitzeinseln

Mit aufbereitetem Grauwasser die Stadt abkühlen: Ein Forschungsteam, koordiniert von der Bauhaus-Universität Weimar hat eine innovative Nutzung von Regen- und Grauwasser für die Bewässerung von staädtischen Grün entwickelt.

mehr lesen
Deutschland ist von akutem oder strukturellem Grundwasserstress bedroht
Deutschland ist von akutem oder strukturellem Grundwasserstress bedroht

Eine aktuelle Überblicksstudie des Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE) im Auftrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt, wo bundesweit Grundwasserstress vorliegt: Demnach ist die Hälfte aller Landkreise und kreisfreien Städte von akutem oder strukturellem Grundwasserstress betroffen, vor allem in Ost-, Nord- und Westdeutschland.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

VEGA Grieshaber KG

Thema: Digitalisierung

Digitalisierung und

Barthauer Software GmbH

Thema: Digitalisierung

Netzinformationssysteme BaSYS – smart IT for smart

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: