Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Auf nach Essen zur 70. wat!

Als Leitkongress Wasser ist die wat die zentrale Drehscheibe der Branche. Eine neue Programmstruktur und erweiterte Inhalte verspricht die 70. Ausgabe am 8. und 9. November in Essen.

von | 04.11.16

Schauplatz der 70. wat: die Messe Essen

An beiden Veranstaltungstagen informieren jeweils zwei parallel laufende Diskussionsforen über die aktuellen Themen und Trends der Branche. Neueste Entwicklungen aus Brüssel und Berlin – Stichwort IT-Sicherheitsgesetz oder Änderung der Trinkwasserverordnung – werden dabei ebenso aufgegriffen wie Fragen des Ressourcenschutzes, technisch-wissenschaftliche Aspekte eines effizienten Anlagemanagements und innovative Ansätze in der Trinkwasseraufbereitung. Weitere Themensessions befassen sich mit der Digitalisierung der Wasserversorgung und mit Fragen rund um Hygiene und Gesundheitsschutz beim Betrieb von Trinkwasserverteilungsanlagen.

Mehr als 7.000 Teilnehmer erwartet

Rund 100 Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer der Energie- und Wasserwirtschaft sowie hochrangige Vertreter aus Politik und Wissenschaft debattieren in über 20 Podiumsdiskussionen, Fachforen und Workshops über die Zukunft der internationalen Wasserwirtschaft und Energiesysteme. Im Mittelpunkt stehen dabei Themenfelder wie Versorgungssicherheit, Klimaschutz und Energieeffizienz – die politischen Treiber für technische Innovationen in Deutschland und Europa. Insgesamt werden wieder über 7.000 Teilnehmer zu Kongress und begleitender Fachmesse in der Messe Essen erwartet.

Live Hacking

IT-Sicherheit für kritische Infrastrukturen ist nicht erst seit dem Inkrafttreten der BSI-Kritisverordnung ein Thema in der Branche. Die wat 2016 wird dem in vielerlei Hinsicht gerecht. Im Kongressteil werden unter anderem das neue DVGW-Merkblatt und der zugehörige Leitfaden als ein praxisorientierter Ansatz vorgestellt. Auf der begleitenden Fachmesse konzentriert der Gemeinschaftsstand „IT-Solutions – Energie und Wasser“ alle Unternehmen, die Dienstleistungen und Produkte für die IT-Sicherheit in der Versorgungswirtschaft anbieten. In unmittelbarer Nähe und zentral in der Messehalle befindet sich außerdem das Praxisforum „IT-Sicherheit“. Ziel ist es, einen direkten Austausch zu praktischen Anforderungen und Problemlösungen zu ermöglichen. Ein besonderes Highlight dieser Veranstaltung wird ein Live Hacking sein, um auf die Gefahren von Hackeragriffen auf Systeme im Internet aufmerksam zu machen.
Weitere Informationen gibt es hier, das Programm kann man hier herunterladen. Außerdem gibt es hier einen Hallenplan zum Download.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03