Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Wasserkraft: Initiativen zur Steigerung vorantreiben

Kategorie:
Thema:
Autor: Charlotte Quick

Die Wasserkraft wird einen Schwerpunkt auf dem Talsperrensymposium darstellen.
Bildquelle: AdobeStock/ Alex RU
wasserkraft

19. Juni 2023 Ι Die Wasserkraft als effizienteste Form der erneuerbaren Energiegewinnung wird einen Schwerpunkt auf dem Talsperrensymposium Anfang Juli darstellen.

Die Rolle der Wasserkraft in der Energiewende

Die Energiewende ist ein großes und wichtiges Thema in der politischen Debatte. Solaranlagen und Windräder sind dabei die Mittel der Wahl. Und was ist mit Wasserkraft? Deutschland hat große und leistungsfähige Stauanlagen. Weitere könnten und sollte ggf. hinsichtlich der Sicherung der Wasserversorgung infolge Klimaänderung dazu kommen. Grundsätzlich muss festgestellt werden, dass die Wasserkraft für die Regierung keine Option zu sein scheint.

„Wir müssen Initiativen zur Steigerung der Wasserkraftnutzung in angemessener Weise zur Versorgung mit Wind- und Solarenergie in Deutschland vorantreiben“, so Prof. Dr.-Ing. habil. Dirk Carstensen, Präsident des Deutschen Talsperrenkomitees (DTK).

Der Wirkungsgrad einer Wasserkraftanlage liegt mit 98 % weit über dem einer Windkraftanlage (max. 59,3%) und allen anderen nachhaltigen Energiegewinnungsanlagen.

Wie kann Wasserkraft effizient genutzt werden?

Die Wasserkraft benötigt lediglich die Fallhöhe des Wassers und einen entsprechenden Durchfluss, der einem Fluss, einem Standgewässer oder einer Talsperre entstammen kann. Die vorhandenen Talsperren in Deutschland werden von der Öffentlichkeit gern für den Tourismus und den Wassersport genutzt. Die Rohwasserbereitstellung, der Hochwasserschutz, die Fischerei oder die Bewässerung in der Landwirtschaft sind weitere Nutzungen einer Talsperre. Allerdings harmonisieren nicht alle Nutzungen miteinander.

Eine mit einem großen freigehaltenen Hochwasserschutz- bzw. Hochwasserrückhalteraum ausgestattete Talsperre bietet nicht unbedingt lukrative Bedingungen für den Tourismus, die Wasserkraftnutzung oder die Rohwassergewinnung. Touristische bzw. Freizeitnutzungen stellen Gefährdungspotenziale für die Wasserqualität und damit für die öffentliche Wasserversorgung dar und werden aus diesem Grund nicht parallel zur Rohwassergewinnung für die Trinkwasserbereitstellung aus einer Talsperre geduldet. Experten kennen dieses Dilemma bezüglich konkurrierender Mehrfachnutzungen. Deshalb müssen gewisse Einschränkungen für die jeweiligen Nutzungen an Talsperren gelten.

Mit Talsperren nachhaltig in die Zukunft

Auf dem Talsperrensymposium Anfang Juli soll deutlich werden, dass Talsperren einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Zukunftssicherung leisten können. Gerade die Wasserkraft als effizienteste Form der erneuerbaren Energiegewinnung, die in der gegenwärtigen politischen Diskussion viel zu kurz kommt, wird einen Schwerpunkt darstellen. Auch zum Thema „Untersuchungen zur Bewertung des Brauchwassernutzungspotenzials kleiner und mittlerer Stauanlagen“ werden die Experten auf dem Jahreskongress des Deutschen Talsperrenkomitees (DTK) vom 04.-06. Juli 2023 in Lindau am Bodensee diskutieren. Die Tagung steht unter dem Motto „Mit Talsperren nachhaltig in die Zukunft“.

Medienvertreter haben Gelegenheit am 4.07. 2023 um 10.45 Uhr in einer Online-Pressekonferenz mehr dazu zu erfahren und Fragen zum Thema zu stellen. Melden Sie sich gern beim Pressekontakt an und Sie erhalten den Einwahllink zugesendet!

Weitere Informationen

Das könnte Sie auch interessieren:

Passende Firmen zum Thema:

Publikationen

Phosphorrückgewinnung als Ressourcenschutz

Phosphorrückgewinnung als Ressourcenschutz

Autor: Andrea Roskosch / Bettina Rechenberg
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Aufgrund der potenziellen Risiken, die Klärschlamm aus der Abwasserreinigung mit sich bringt, wird der Ausstieg aus der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung seit vielen Jahren vom Umweltbundesamt gefordert. Im Koalitionsvertrag für die ...

Zum Produkt

Vorsorgende Leistungen der Wasserversorger für den Gewässer- und Gesundheitsschutz

Vorsorgende Leistungen der Wasserversorger für den Gewässer- und Gesundheitsschutz

Autor: Simone Richter / Jörg Rechenberg
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Wasserversorger erbringen in Deutschland über ihre Kernaufgaben hinaus eine Reihe von unverzichtbaren vorsorgenden Leistungen für den Umwelt- und Gesundheitsschutz. Diese im Aufgabenprofil der Wasserversorger zu erhalten, ist ein besonderes ...

Zum Produkt

Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibung und Defizitanalyse (Teil 1)

Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibung und Defizitanalyse (Teil 1)

Autor: Andreas Hein / Peter Lévai / Kristina Wencki
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Einleitung: In den letzten Jahrzehnten hat sich der Fokus der Wasserwirtschaft stetig gewandelt. Nicht zuletzt bedingt durch die Nachhaltigkeitsdebatte besteht das Ziel der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung längst nicht mehr in der reinen ...

Zum Produkt

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03