Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Broschüre zu Forschungsprojekt IMPREX

Das Forschungsprojekt IMPREX steht für „IMproving PRedictions and management of hydrological Extremes”. IMPREX hat nun eine Broschüre herausgegeben, in der Forschungsergebnisse für Politik und andere Entscheidungsträger aufbereitet worden sind.

von | 01.05.20

IMPREX hat Lösungen für die Wasserwirtschaft herausgearbeitet und sie in einer Broschüre zusammengestellt.

Wasser ist eine lebenswichtige natürliche Ressource und als solche ein integraler Bestandteil unseres Umwelt- und Klimasystems. Die übermäßige Belastung durch Überschwemmungen und die Wasserknappheit in Dürreperioden stellen grundlegende Risiken für das Leben dar und schwächen die sozioökonomische Widerstandsfähigkeit. Das stellt die heutige Wasserwirtschaft vor die Herausforderung, extreme hydrologische Bedingungen zu bewältigen. Zudem erregen die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf Wasserressourcen zunehmende Besorgnis im Wassermanagement und in Politik und Verwaltung.

Infrastruktur im Wassersektor an Klimawandel anpassen

Das Forschungsprojekt IMPREX (IMproving PRedictions and management of hydrological Extremes) entwickelte Modelle, Instrumente und Ansätze, die sich mit operationellen hydrometeorologischen Vorhersage- und Klimaprognosesystemen sowie mit dem operationellen Systemmanagement durch Fachleute aus verschiedenen Bereichen wie Wassertransport, Wasserkraft, Landwirtschaft, städtische Wasserversorgung und anderen Wirtschaftsbereichen befassen. Verbesserte Klimadienste sind unverzichtbar, um Informationen über den langfristigen Klimawandel auf operationelle Aktivitäten wie die Infrastrukturplanung im Wassersektor zuschneiden zu können.

Von Modellen bis zu Fallbeispielen

Diese Broschüre gibt einen Überblick über neue meteorologische Modelle, hydrologische Vorhersagetechniken, Managementansätze und neue Konzepte, die im Rahmen des IMPREX-Projektes entwickelt und implementiert wurden. Darüber hinaus werden in sektorspezifischen Factsheets innovative Lösungen skizziert, die im Rahmen des Projekts in verschiedenen Sektoren entwickelt und angewendet wurden: Hochwassermanagement, Wasserkraft, Wassertransport, städtische Wasserversorgung, Management von Dürren mit Schwerpunkt auf dem Agrarsektor sowie globale wasserwirtschaftliche Zusammenhänge. Fallbeispiele veranschaulichen, wie im Rahmen des IMPREX-Projekts die Klimainformationen an die Bedürfnisse der verschiedenen Interessengruppen angepasst wurden, indem sie sowohl Anleitungen zu den aktuellen Verfahren als auch neue, innovative Instrumente liefern.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Becher spenden, Wasser schenken
Becher spenden, Wasser schenken

Was passiert, wenn Fußballfans auf ihr Becherpfand verzichten? Sauberes Trinkwasser für tausende Kinder und Familien in Afrika. Eine kleine Geste mit großer Wirkung – direkt aus dem Stadion ins Leben.

mehr lesen
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer

Ungewöhnlich trockene Frühjahrsmonate stellen die Wasserversorgung regional vor Herausforderungen. Die Wasserwirtschaft fordert deshalb eine klimaresiliente Infrastruktur, um auch in Zukunft die Versorgung mit Trinkwasser sicherzustellen. Besonders wichtig seien flexible Systeme und politische Unterstützung bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03