Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Wie hoch ist der weltweite Wasserverbrauch?

Der Weltwassertag, der am 22. März gefeiert wird und in diesem Jahr unter dem Motto "Water for Peace" steht, beleuchtet die vielschichtige Rolle, die Wasser bei der Förderung von Frieden sowie der Entstehung von Konflikten spielt.

von | 28.02.24

Im globalen Kontext gehören die deutschen Staatsbürger nach wie vor zu den Vielverbrauchern von Wasser.
Quelle:Pixabay/ www_InfoTimisoara_ro

28. Februar 2023 ǀ Der Weltwassertag, der am 22. März gefeiert wird und in diesem Jahr unter dem Motto „Water for Peace“ steht, beleuchtet die vielschichtige Rolle, die Wasser bei der Förderung von Frieden sowie der Entstehung von Konflikten spielt.

Wenn Wasser knapp oder verschmutzt ist, wenn Menschen ungleichen oder gar keinen Zugang zu Wasser haben, können Spannungen zwischen Gemeinschaften und Ländern zunehmen. Weltweit sind mehr als 3 Milliarden Menschen auf Wasser angewiesen, das Landesgrenzen überschreitet. Dennoch haben nur 24 Länder Kooperationsabkommen für ihre gemeinsamen Wasserressourcen.

Seit 1990 hat sich der Wasserverbrauch reduziert

Seit 1990 hat sich der Wasserverbrauch pro Kopf in Deutschland signifikant reduziert, wobei im Jahr 2019 durchschnittlich 249.000 Liter Wasser pro Person verbraucht wurden. Diese Abnahme lässt sich auf eine gesteigerte Sensibilisierung im Umgang mit Wasserressourcen sowie auf Fortschritte in Technologien, beispielsweise bei Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen, zurückführen.

René Bocksch, Datenjournalist bei Statista, hat eine Infografik erstellt, die den globalen Wasserverbrauch veranschaulicht1.

Deutschland gehört zu den Vielverbrauchern

Im globalen Kontext gehören die deutschen Staatsbürger zwar nach wie vor zu den Vielverbrauchern. Jedoch liegt der jährliche Wasserverbrauch in vielen afrikanischen Ländern beispielsweise unter 100.000 Litern pro Kopf. Zu den Nationen mit den höchsten Wasserverbrauchsraten zählen südamerikanische Länder wie Kolumbien und Peru sowie Aserbaidschan, wo der Verbrauch pro Einwohner:in im Jahr über einer Million Litern liegt.

Die Daten der OECD berücksichtigen nicht nur den privaten Wasserverbrauch für Körperpflege, Wäschewaschen, Toilettenspülung und Geschirrspüler, sondern auch den industriellen Wasserverbrauch, mit Ausnahme von Wasserkraftanlagen.

Die Infografik verdeutlicht, wie wichtig es ist, den Schutz und die nachhaltige Nutzung unserer wertvollsten Ressource in den Mittelpunkt unserer Pläne zu stellen. Wasser ist nicht nur für die Gesundheit und den Wohlstand der Menschen entscheidend, sondern auch für die Erhaltung der Ökosysteme und die Bewältigung der größten Herausforderungen der Menschheit.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Ocean eddies as nutrient couriers
Ocean eddies as nutrient couriers

A new study reveals how mesoscale ocean eddies act as powerful transporters of energy-rich nutrients from coastal upwelling zones to the open ocean. These swirling currents play a key role in marine food webs and could be significantly affected by climate change.

mehr lesen
28. Praktikerkonferenz  in Graz
28. Praktikerkonferenz in Graz

Die 28. Praktikerkonferenz findet vom 5. bis 7. Mai 2025 in Graz statt. Im Fokus stehen Energieeffizienz, Gleitringdichtungen und der Transport feststoffbeladener Medien. Fachliche Tiefe und praxisnahe Einblicke machen die Konferenz zu einem wichtigen Treffpunkt der Branche.

mehr lesen
Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize
Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize

Hydrologist Günter Blöschl has been awarded the 2025 Stockholm Water Prize for his pioneering work in flood risk reduction and water resource management. As a founder of regional process hydrology and co-founder of sociohydrology, his research has reshaped global understanding of floods in a changing climate. The Prize Committee hailed him as the world’s leading flood hydrologist. The award will be presented by H.M. King Carl XVI Gustaf of Sweden during World Water Week in August.

mehr lesen
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb

Am Standort der Kläranlage Bottrop ist eine zukunftsweisende Demonstrationsanlage zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche in Betrieb gegangen. Der Ruhrverband setzt damit einen wichtigen Meilenstein für nachhaltiges Ressourcenmanagement und den Schutz unserer Umwelt.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

EVERS GmbH & Co KG

Themen: Wasseraufbereitung | Abwasserbehandlung

Filtermaterialien, WASSERTECHNIK und ANTHRAZITVEREDELUNG, Hersteller von Anthrazit-Filtermaterial (EVERZIT® N) für die Wasseraufbereitung Filtration |

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03