Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

VKU und IGWP schließen Kooperation zur Stärkung des länderübergreifenden Austauschs in der Wasserwirtschaft

Die Wasserwirtschaft in Europa steht vor großen und oftmals ähnlichen Herausforderungen. Der länderübergreifende Austausch zu gefundenen Lösungsansätzen, Praxiserfahrungen und Handlungsinstrumenten kann wertvolle Einblicke liefern. Um diesen Austausch zu stärken und insbesondere die gemeinsame Arbeit auf europäischer Ebene zu vertiefen, hat der VKU im Rahmen der WOD-KAN in Bydgoszcz mit der Wirtschaftskammer der polnischen Wasserbetriebe (Izba Gospodarcza „Wodociagi Polskie“ IGWP) eine Kooperationsvereinbarung getroffen.

von | 03.08.23

Als Auftakt für die gemeinsame Kooperation hat der VKU im Rahmen der WODKAN-Konferenz im Mai dieses Jahres in Bydgoszcz zur Wasserpreisgestaltung in Deutschland berichtet.
Quelle: Pixabay/ PublicCo

03. August 2023 Ι Die Wasserwirtschaft in Europa steht vor großen und oftmals ähnlichen Herausforderungen. Der länderübergreifende Austausch zu gefundenen Lösungsansätzen, Praxiserfahrungen und Handlungsinstrumenten kann wertvolle Einblicke liefern. Um diesen Austausch zu stärken und insbesondere die gemeinsame Arbeit auf europäischer Ebene zu vertiefen, hat der VKU im Rahmen der WOD-KAN in Bydgoszcz mit der Wirtschaftskammer der polnischen Wasserbetriebe (Izba Gospodarcza „Wodociagi Polskie“ IGWP) eine Kooperationsvereinbarung getroffen.

Diese rückt insbesondere die Zusammenarbeit in europapolitischen Themen sowie den Austausch zu Fachthemen in den Mittelpunkt.

IGWP ist sowohl Interessenvertreter als auch Fachverband

IGWP wurde 1992 gegründet. Zu ihren Mitgliedern zählen 490 der größten Wasserver- und Abwasserentsorger des Landes. IGWP ist sowohl Interessenvertreter als auch Fachverband, der sich um den Austausch zwischen seinen Mitgliedern und ihre Information über aktuelle Entwicklungen kümmert. Jährlich organisiert IGWP eine bedeutende Fachmesse mit umfangreichem Kongressprogramm, die unter dem Namen WODKAN bekannt ist.

Erster Kontakt entstand auf der IFAT

Der Kontakt zur IGWP entstand im Rahmen der letztjährigen IFAT. Erster Anlass dafür waren die Hilfsaktivitäten, die in beiden Verbänden für die ukrainische Wasserwirtschaft angestoßen wurden. Seit der IFAT hat der regelmäßige digitale Austausch auf Fachebene den Eindruck bestätigt, dass eine stärkere Vernetzung interessante Anknüpfungspunkte für die Arbeit beider Verbände liefert.

Als Auftakt für die gemeinsame Kooperation hat der VKU im Rahmen der WODKAN-Konferenz im Mai dieses Jahres in Bydgoszcz zur Wasserpreisgestaltung in Deutschland berichtet, ein Thema, das die polnische Seite aufgrund strenger Vorgaben ihrer Regulierungsbehörden stark beschäftigt. Ein weiteres aktuelles Thema für den fachlichen Austausch und die gemeinsame Zusammenarbeit ist die laufende Novelle der Kommunalabwasserrichtlinie auf europäischer Ebene.

Weitere Informationen

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Der Wiesensee: Ein See ohne Wasser
Der Wiesensee: Ein See ohne Wasser

Wer in diesem Frühjahr den Wiesensee im Westerwald besucht, findet eine Brache vor. Denn dieser See wurde im Jahr 2023 vollständig abgelassen, weil der Zustand seiner über 50 Jahre alten technischen Einrichtungen so schlecht war, dass sie außer Betrieb genommen werden mussten.

mehr lesen
Kachowka-Dammbruch: Freigelegte Sedimente bergen toxische Langzeitrisiken
Kachowka-Dammbruch: Freigelegte Sedimente bergen toxische Langzeitrisiken

Der Bruch des Kachovka-Staudamms im Süden der Ukraine hat nicht nur akute Schäden verursacht, sondern könnte auch langfristige Umweltgefahren bergen. Freigelegte Sedimente im Dnipro-Fluss enthalten hohe Schwermetallkonzentrationen, die Ökosysteme und Trinkwasserquellen belasten. Forschende warnen vor möglichen toxischen Langzeitfolgen für die Region.

mehr lesen
Globale Wasserkrise: Neue Studie zeigt steigenden Wasserstress
Globale Wasserkrise: Neue Studie zeigt steigenden Wasserstress

Steigende Wasserknappheit und zunehmende Extremereignisse stellen die globale Wasserversorgung vor große Herausforderungen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass der Klimawandel die Verfügbarkeit und Qualität von Wasserressourcen erheblich beeinflusst – mit regional stark unterschiedlichen Auswirkungen. Experten fordern nachhaltige Strategien und bessere Daten, um die Versorgung langfristig zu sichern.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03